— 119 — 1 4. Höhere 3. e 5 Bezeichnung 2 §h Bezeichnung Mäd⸗ 4 Mädchenſchule 1III 6 chen⸗ der Ausgaben und Einnahmen der Ausgaben und Einnahmen ſſchule IV. 1907 1908 1909 1909 % e % B. Einnahmen. B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte) . . . . 24 283,33 35 940,03 44 523,32 Erſtattung des Direktors f. Heizung — 135,00 270,00Schulgelsd8s. 16 566,65 Benutzung der Turnhallen durch eete 2 — 176,50 296,50 Zuſammen Einnahme n ſ24 283,33 36 151,53 45 089,82 Zuſammen Einnahmen 16 566,65 Ausgaben abzüglich der Ausgaben abzüglich der Einnahmen 3 812,06 12 837,45 28 520,08ſ Einnahmen 9 013,33 Hierzu: Mietwert des Schulgrund⸗ ſtücks (5% des Wertes d. Grundſtücks u. Gebäudes) ſ24 866,50 36 636,50 36 414,00[Abnutzung des Schulinventars, der Abnutzung d. Schulinv., d. Turngeräte und Apparate (2% Turngeräte, Bibliothek u. des Wertess. Apparate (3% d. Wertes)] 158,76] 739,82 818,56 3 u ſ. unterhaltungskoſten a bz ü gl. d. Einnahmen ſ28 837,32 50 213,775 752,64 70,54 Zuſ. Unterhaltungskoſten a b z. der Einnahmen 9083,87 Pro Kopf der Schülerinnen: Perſönliche Koſten. 75,69) 85,93 119,54 Sächliche Koſten.. 13,50 27,21 25,92 Unter den letzteren für Unterrichts⸗ mittel““.“.. 3,99 3,64 3,19 Zuſammen Ausgaben 89,19 113,14 145,46 Zuſammen Einnahmen 77,09 83,49 89,10 Ausgaben abzüglich der Ciunahmen 12,10 29,65 56,36 Außerdem Mietwert d. Grundſtücks und für Abnutzung des Schul⸗ inventars. 79,45 86,32 73,59 Zu ſ. Unterhaltungskoſten Zuſ. Unterhaltungskoſten 9 1 d K D F, 91,555 115,97 129,95ſpro Kopff 38,99 3. Bürgermäschenſchule. An der Bürgermädchenſchule rückte die Einrichtung von Michaelis⸗ Klaſſen bis zur II. Klaſſe vor. Aus dem Kollegium ſchieden aus: am 1. April 1909 der Lehrer Müncheberg durch Übertritt an eine höhere Mädchenſchule und am 1. September 1909 der Lehrer Billeb durch Verſetzung an eine Gemeinde⸗ ſchule; ſie wurden durch die Lehrer Pagel von der Gemeindeſchule XXI und Hirche von der Gemeindeſchule XX erſetzt. Zu Beginn des Sommerhalbjahres der Jahre 1900—1910 war die Schule von nachſtehender Anzahl von Schülerinnen beſucht: 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 562 532 3530 531 559 564 546 564 539 540 332