136 Benutzung der Leſehallen. Monatsſumme der Beſucher Tagesdurchſchnitt 1908/09 1909/10 1908/09 1909/10 Wrontat Haupt⸗ Zweig⸗ Zweig⸗fHaupt⸗ Zweig⸗ Zweig⸗ Haupt⸗ Zweig⸗ Zweig⸗Haupt⸗ Zweig⸗ Zweig⸗ büche⸗ ſtelle ſtelle büche⸗ ſtelle ſtelle büche⸗ ſtelle ſtelle büche⸗ ſtelle ſtelle rei Oſt Weſt ] rei Oſt Weſt rei Oſt Weſt rei Oſt Weſt April. 10 894) 2 073 2 417 9 982 1 860 1 230] 403 77 90 356 69 46 Mai 9 043 1 954 2 478] 8 637 2 020 2 110] 301 65 83] 308 7² 75 JIuniin 9 1756 371] 1 499 9 651 1 972 2 059 292 62 53 322 66 69 Iulttt 4 893 1 554 1 5930 5 785 1 837 1 615 288 56 57 321 66 58 Auguſt. 9 268 1 926 1 929] 9 308 2 013 1 547] 299 62 6² 300 65 50 September .. 10 011 2 033 2 198f 10 399 2 268] 2 271] 334 68 73 347 76 76 Oktober 11 039 2 321 2 243f 11 537 2 580 2 5100 356 75 7² 372 83 81 November . . . . ſ12 089, 2 441 3 043 12 915 2 607 2 671 417 84 105] 445 89 93 Dezember . . . . ſ10 375 2 119 2 803f 11 397 2 247 2 495 358 73 97 422 77 86 JanuaC 12 045 2 232 2 761] 13 576 2 564 2 979 402 74 92] 453 85 99 Februarr& 11 735 2 034 2 119J 13 180 2 459) 2 590] 419 73 76] 470 88 93 Märzz 11 583 2 092] 1 983f 12 377 2 579 2 378] 374 67 64 442 92 85 Summe ſ12115/ 23 15% 27 060ſt28383 27 00% 26 455 354 % 27 3% 7 6 171 366 181 844 501 533 Die Ausleihbibliothet nach Abteilungen und deren Leihziffern. Abteilung Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ der jahr 1903 jahr 1904 jahr 1905 jahr 1906 jahr 1907 jahr 1908 jahr 1909 Ausleihbibliothet Leihziffer Leihziffer Leihziffer Leihzffer Leihziffer Leihziffer Leihziffer in % in % in % in % in % in % in % Sammelwerke (Vermiſchte Schrifteny .. 145 1,32 1,22 1,27 1,28 1,78 1,99 Biographiſchesese. 2,67 2,83 2,96 2,93 2,82 2,61 2,74 Geſchichtee.. 2,76 2,68 2,49 2,65 2,62 2,61 2,50 Erdkunde. 2,41 2,27 2,4 2,28 2,41 2,62 2,68 Heimatkuunde. 0,39 0,38 0,33 0,35 0,38 0,37 0,38 Kunſt, Muſitkt. 1,19 1,15 1,03 1,07 1,15 1,10 1,24 Naturwiſſenſchaft. 1,52 1,57 1,66 1,71. 1,63 1,70 1,83 Pädagogik, Sprachen 1,50 1,38 1,24 1,27 1,20 1,25 1,27 Philoſophie, Religionswiſſenſchaft 1,32 1,29 1,29 1,43 1,30 1,36 1,23 Staats⸗ und Rechtswiſſenſchaft. 0,85 0,85 0,89 0,96 0,94 1,09 1,01 Technit, Handel und Gewerbe 1,74 1,56 1,59 1,82 1,63 1,89 2,05 Literaturgeſchichte 0,91 1,05 0,99 1,01 1,00 1,09 1,07 Geſundheitslehre, Sport u. Spiel 0,95 0,96 0,99 1,06 1,20 1,36 1,29 Poetiſche Literatuu. 7,37 7,63 7,73 2,32 7,35 6,78 6,81 Romane uſwo. 70,08 70,07 70,86 70,53 70,08 67,98 67,77 Unterhaltungszeitſchriften. 3,19 3,01 2,47 1,96 2,35 3,29 2,91 Fremdſprachliche Literatur — — — 0,38 0,66 1,12 1,23 Insgeſamt 10%0% 100,00]“ 10%,0 10, 10,% 109.0 100,00 7 7 Schöne Literatuunn. 80,64 80,71 81506 80,19 80,44 79,17 78,68 Belehrende u. wiſſenſchaftliche Siteratur 2 22: 19,36 19,29 18,94 19,81 19,56 20,83 21,32 Insgeſamt J 100,00 10,00 10,0 10,0 100,0 100,00 100,00 D. Das Schillertheater. Die Stirnſeite des Theaters hat im Sommer 1909 B lumenſchmuck erhalten. Zu dieſem Zwecke hat die Schiller⸗Theater A. G. auf angeſchafft, die vor den Säulen des 1. Obergeſchoſſes un worden ſind. Terraſſen an der Grolmanſtraße aufgeſtellt iſt Sache der Schiller⸗Theater Lieferung, Unterhaltung und Pflege der preiſe für das Theater einſchl. des Magiſtrats vom Beginn der einer Erhöhung der Eintrittspreiſe iſt darauf zurückzuführen, der Lebensbedürfniſſe ſeit der er ſich infolge der allgemeinen Verteuerung ihre Koſten 15 eiſerne Blumenkäſten d auf den Brüſtungspfeilern der Die Unterhaltung der Käſten A. G., während die Stadtgemeinde (Parkverwaltung) die Blumen übernommen hat. Die auf Seite 159 des Verwaltungsberichts für 1906 abgedruckten für Garderobe und Programm ſind Saiſon 1909/10 ab erhöht worden. Eintritts⸗ mit Genehmigung Die Notwendigkeit daß die Betriebsunkoſten ſten Preisfeſt⸗ ſetzung im Jahre 1906 und der dadurch hervorgerufenen Steigerung der Gagen und Löhne erheblich erhöht haben.