— 138 — XII. Soziale Fürſorge. A. Das Arbeiterverſicherungsweſen. 1. Die Krankenkaſſen. Der Beſtand an Betriebskrankenkaſſen hat ſich im Berichts⸗ jahre um die Betriebskrankenkaſſe der Firma „Arthur Müller, Land⸗ und Induſtriebauten“, Aktiengeſellſchaft, Fritſcheſtraße 27/28, vermehrt. Der Aufſicht des Magiſtrats unterſtehen nunmehr 22 Kaſſen, und zwar 2 Orts⸗, 15 Betriebs⸗ und 5 Innungs⸗Krankenkaſſen. Uber die Kaſſenverhältniſſe geben die nachſtehenden Überſichten Auskunft. Erkrankungen und Sterbefälle. 1 4 Auf 10 mit Krankheitstage bei itt⸗ * lieder jevenſ Lerel Duaſchut nentefale erantheistage] Sterbeſ e] jedem Geſchiecht Name der Kaſſe iche Mit ungsfälle ] Krankheitstage 4 . gliederzahl fälle ] Krantheits⸗] auf ein ſauf eine Er⸗ fälle Mitglied krankung m. w. m. w. m. w. ſm. w.] m. w. ſ m. w. Im. w. Allgemeine Orts⸗ 71908] 21 387 10 04] 10 174 4 314 261 657 127 207ſ18% 52 47,% 45,1 12,2 12,425, 29, krankenkaſſe 11909 22 336 11 023f 10 101 4 489 260 742 127 918ſ195] 31] 45,2 40,7 11,7 11,6f 25,8 28,5 trankentaſſe fü L eer. 1, 3 1 1 1012 12] 4 48,% 33, % 5,0 1,8 15, gewerbe 1 1909 118 3 57 11 1 535 15 2 — 48,3 33,3ſ 13,0, 5,0 26,9 15,0 Betriebs⸗ u. 44% 6 464 1 656] 2 630 695 57 986 15 086ſ 49 8f40,7 42,0] 2,0 2,1 22,0] 21,7 krankenkaſſen 1909] 7 380 2 120] 2 580 919] 52 498 16 374] 51 5 35,0 43,4J 2,1 7,7 20,4 17,8 Innungskranken⸗ 419 2 124 536 826 212] 16 342 z3 592] 10 —f 38,8 39,6ſ 7,7 6,7] 19,8 16,9 kaſſen 1909 2 201 6260 902 233] 17 539] 3 598] 11 1f 41,0 37,2 5, 5,8 19,4 15,4 Eingeſchriebene 171908 1 698 900 655 24] 12 759 492 14 — 38,6 26,7J 7,5 5,5f 19,5 20,5 Hilfskaſſen 11909] 1 711 88] 642 22 11 729 463] 17 — 37,5 25,0] 6,9] 5,3f 18,31 21,1 Alle Krankenkaſſen 7/1908f 31 778 12 289 14 336 5 246 349 756 146 392263 60 46,0 42,7 11,2 11,9] 24,4 27,9 zuſammen 11909 33 746 13 860f 14 282 5 664 344 043 148 368]276] 37 42,3 40,9 10,2 10,7 24,1 26,2 Vergleichende Zuſammenſtellung der Einnahmen und Ausgaben. (Beide ohne Beſtand und durchlaufende Poſten.) Einnahmen 1 Ausgaben Einnahmen ℳ p. Kopf der Ausgaben ℳ p. Kopf der Name der Kaſſe E Mitglieder 1 Mitglieder 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1 taſſe . 1475 502,70 1 555 760,23 47,00 46,64] 1 333 061,63 1 380 579,3 42,47 41,38 Ortskrankenkaſſe für das Allgemeine Ortskranken⸗ Zimmerergewerbe. 5 170,13 6 340,81 4,3 52,40 4 838,91 6 044,77] 44,80, 49,96 Betriebskrankenkaſſen 383 936,96 407 824,21 47,34 42,933 379 101,94 388 949,45f 46,74 40,94 Innungskrankenkaſſen 76 86,666 74 971,23 28,87 26,52] 24 484,4„ 82 907,19 2/ 2/1 Eingeſchriebene Hilfskaſſen 55 023,86 55 607,16 30,77 30,91 52 858,01 50 240,92 29,56] 27,93 Alle Kaſſen. ſ1% 44 31 2 100 20 4 4,3 44,14 1 844 344,% 1 97 s21, 1] 1,ss 40,0s Aktiva, Paſſiva und Vermögen am Jahresſchluß. Eit Aktiva Die Aktiva beſtehen aus F ten 2 Betriebsvermögen E Barbeſtand S e Summe derſ Reſerve⸗ 10 Forde⸗ Spartaſſenbucherr Aktiva 8 fonds bar Papierenf rungen Bankeinlagen uſw. Allgemeine Orts⸗ krankentaſſe . . . I175 180,85, 789 514,01 964 694,86J — 783 863,00/175 180,856 — 5 651,01 Ortskrankenkaſſe für das Zimmerer⸗ gewerbe. 296,04 6 248,98 6 545,02 6 167,200 296,044 81,788 — Betriebskranten⸗ raſſen 18 874,6 343 959,93 362 834,60J — 257 446,25 18 874,7686 513,688 — Innungskranken⸗ kaſſen⸗ 2 964,04 37 122,34 40 086,38J —] 33 790,40] 2 964,04] 3 331,%4 — Eingeſchriebene Hilfs⸗ faſſen. . 5 366,24 52 169,56“ 57 535,80] — 1 42 91824 536624.222122— Alle Kaſſen . . . . J202 681,93 1 229 014,82 1 431 696,75l — ſ1 131 185,09 202 681,9392 178,72 5 651,01 Die Allgemeine Ortskrankenkaſſe gedenkt mit dem Bau des Geneſungs⸗ heims in Kloſterheide bei Lindow — vergl. den vorjährigen Bericht — zu beginnen, wenn ein Fonds in Höhe von 200 000 ℳ angeſammelt iſt. Ein Betrag von 150 000 ℳ iſt zu dieſem Zweck bereits bei der Deutſchen Bank verzinslich hinterlegt. Die Kaſſe hofft im Kalenderjahr die weiteren 50 000 ℳ zurücklegen zu können.