— 14t — Der Kursſtand der im Beſitz der Sparkaſſe vefindlichen Wertpapiere ergab am Ende des Jahres einen Kursverluſt von zuſammen 71 555,22 ℳ. Die Inhaberpapiere ſind im Laufe des Berichtsjahres von 12 683 250 ℳ auf 14 705 250 ℳ angewachſen. Der Hypothekenbe ſt an d der Sparkaſſe hat ſich im Laufe des Jahres von 25 089 250 ℳ auf 27 443 100 erhöht. Die Verzinſung der Anlagewerte betrug im Durchſchnitt 3,80% und zwar erbrachten die Hypothekendarlehen 4,08%, Wertpapiere (nach dem Kurswerte) 3,46%. Die Einlacen werden ſeit dem Beſtehen der Kaſſe mit 3 vom Hundert verzinſt. Seit 1. Auguſt 1908 iſt tägliche Verzinſung eingeführt. Sie beginnt mit dem Tage nach der Einzahlung und hört mit dem Tage vor der Rückzahlung auf. Die Betriebsrechnung weiſt einen Uberſch uß von 258 355,67 auf, der dem Reſervefonds in voller Höhe zugeführt worden iſt. Wie ſich der Geſchäftsvertehr, die Einnahmen und Ausgaben, ſowie die geſamte Lage der Kaſſe geſtaltet haben, ergeben folgende Zuſammenſtellungen. Anzahl der Sparbücher 1909 am Jahresſchluß. Betrag Zahl der Bücher Betrag Zahl der Bücher 22 Ubertrag 21 489 bis 1 53 über 25— 30 ℳ 1 527 uber 1— 2 „ 3 281 7 30— 32 „ 2 072 „ 2 3 , 1 812 „, 45 — 440. „ 1 117 „ . 4 , 2 053 40 45 „, 4 1 477 „ 48 , 1 164 „ 18. 30 „, 96⁵ „52 6., 1 713 „„20. 88.„ 2 094 „ 6— 7 „ 1 064 55— 60 „ 1 096 „ e, 745 „, e, 490 , 14 953 4 633 „ 130— 3% , 12 370 „ 940 „ 515 „ 200—, 50% 13 532 „ 10—412 „ 3 903 „ 400— 1 50% „ 14 168 „ 15—40 „ 1 951 „ 1500— 3 000, 5 782 „ 20—25 „ 2 602 „ 3000—10 000 , 2 436 7 10 000, 99 ubertrag 21 489 uberhaupt 95 177 umlauf der Sparbücher 1905— 1909. Zahl der im Büch er 411 Umlauf Jahres befindlichen über über über über über über über I Quittungs⸗ ſ bis 60 %. 60 bis 150 bis 300 bis 600 bis 1500 bis 3 000 bis 10 000 Dücher 150 ℳ 300 % 600 ℳ. 1 500 “ 3 000 . 10 000 ℳ ℳ 1905 69 356 21 814 11 371 9 389 10 030 15 026 1 683 43 1906 77 022 23 942 12 685 10 369 11 196 16 716 2 060 54 1907 82 581 27 269 13 438 10 788 11 527 17 345 2147 67 1908 86 805 29 581 13 869 11 369 12 095 12 530 3 118 2 168 75 1909 95 177 31 837] 14 953 12 370 13 532 14 168 5782 2 436 99 Von 1000 Büchern entfallen auf obenſtehende Beträge: 1905 1 000 314 164 135 145 217 24 1 1906 1 000 311 165 134 145 217 27 1 1907 1 000 330 163 131 189 210 26 1 1908 1 000 341 160 131 139 144 59 25 1 1909 1 000 334 157 130 142 149 61 26 1 Als ein Zeichen der Wiedergeſundung des Wirtſchaftslebens iſt es anzuſehen, daß der Anteil der Bucher mit kleinen Einlagen ibis 300 ℳ), welche in den Kriſenjahren 1907/1908 eine merklich ſteigende Tendenz zeigten, im Berichtsjahre 1909 von 632 im Vorjahre auf 621 pro Mille zurückgegangen ſind. Dagegen iſt der Anteil der Bücher mit Einlagen von über 300 ℳ bis zu 10 000 ℳ gegenüber dem Vorjahre von 367 auf 378 pro Mille geſtiegen. Am Ende des Jahres 1908 waren Sparkaſſenbücher im mulauf 2 86 805 Im Berichtsjahre wurden ausgegeben 19 565 5 % zurnägenommen . 11 193 In Geltung befanden ſich am Schluß des Jahres.:: 95 177 Die Vermehrung veträgt michinnn 8 372 Sie bermug im Jacre 199 8 , 4 224 1 „ 1 130%7 e, , 5 559 „ „ 6 „„ 19%% e , , 7 666 10 1 0 . ., , e,,, e,,, ,, 6 615 Die Guthaben dieſer 95 177 Sparkaſſenbücher ergeben 47 938 948,46 ℳ es entfällt ſomit auf ein Buch ein Guthaben vvun 503,68 „ Ende Dezember 1908 ſtellte der Durchſchnitt ſich auf 487,77 „ Während des Verwaltungsjahres 1909 erforderte die Sparkaſſe einſchl. Inventar⸗ ergänzung einen Koſtenaufwand von 104 117,98 ℳ, ſo daß die Verwaltungskoſten eines einzelnen Sparguthabens 1,09 ℳf betrugen.