— 148 — — — —— ————— ———— —— — Jahr] Jan. Febr. März April Mai Juni ] Juli Aug. Sept. Ott. Nov. Dez. 1899] 131,6 111,1 f 89,3 95,5 98,9] 93,6 10,2 92,5 98,2 199, 13,8 121/2 1900 126,2 113,! 99,8] 93,4 106,6 108,8 122,3 197, 119,5 135,3 169,3 177, 1901 ] 165,5 143,8 122,2 141,4 145,9 148,7 160,9 150,2 147,5 199,1 223,9 240, 1902 ] 220,2 208,3 148, 147,5 172,0] 167,8 143,4] 11,5 13, 124,3 22%,8 203/ 1903 ] 202,3 175,3 124.6 139,0 141, 141,6 137,3 131,5 111,7 13,3 174, 166, 1904] 159,1 134,2 100,4 112,8 123,4] 120,9] 120,8 115,9 10,6 124, 12,6 162, 1905 ] 153,2 139,0] 110,2 113, 119,7 113,4 109,5 102,4 9,1 112, 122,§ 134, 1906] 138.5 120,4 100,9 100,3 101,5 105,! 106,2 98,4 87,9 108,2] 135,1 124, 1907 ] 126,2] 106,8 94,9] 97,3 100,7 94,4 115,] 10,9 101,1 12“1 151,2 10,4 1908] 158,9 131,7 130,5 141,8 161.5] 144,3 157,6 153,3 142,6 166,1 212,4 195,2 1909 184,9] 198,9 165,4] 147,4 151.1 154,4] 161,5 146,0 124,1 143,0 169,7] 168,9 1910 158,0 146,8 119,7 Der Vergleich des zur Verfügung ſtehenden Zahlenmaterials anderer Verwaltungs⸗ zweige (Krankenkaſſen, Baugeſuche, Armenpflege), die einen Rückſchluß auf die Lage des Arbeitsmarktes geſtatten, ergaben ein günſtigeres Bild als in den Vorjahren. Vermittlungsergebniſſe der Hauptſtelle. Das Geſamtergebnis der Vermittlungs⸗ tätigkeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1910 iſt folgendes: f 5 Offene Arbeits⸗ Beſetzte Abteilung für Stellen geſuche Stellen Meänuer, „ , 9 614 13 668 7 823 Frauennn. 3 689 4 093 2 973 Zuſammen 1909/10 13 303 17 761 10 796 1 1908/09 10 296 15 327 8 441 1 1907/%08 10 069 12 491 7 663 1906/07 11 814 12 143 8 259 7 1905/06 10 857 11 686 7 239 0 1904/05 9 064 10 575 6 257 10 1903/04 7 518 9 495 5 305 0 1902/3 5 468 9 336 3 655 „ 1901%02 4075 7 544 3 417 1 1900/01 4 340 6 486 2 996 1 1899/1900 4 539 5 833 3 153 Abteilung für Männer 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 Auf 100 offene Stellen kamen Arbeitſuchende. 140,8] 157,7 188,6 201,2] 139,9 124,9] 115,3 110,8 136,5] 167,5 142,2 Von 100 Arbeitſuchenden wurden untergebracht. . 55,4] 47, 47,4 38,1] 56,8 59,9 60,9 66,5 58,6] 51,6 57,2 Von 100 offenen Stellen wurden beſetzt. 78,0 75,5] 89,4] 76,4] 79,2] 74,8] 70,2 73,6] 79,9 86,4 81,4 Abteilung für Frauen 1899 1900] 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 190 1900 1951 1502 1903] 1904 1905 1506 1907 1508 190 1910 Auf 100 offene Stellen kamen Arbeitſuchende. .] 96,7] 127,1] 174,1] 110,8] 92,„3 93,1] 84,3 80,4 92,3 102,3 110,9 Von 100 Arbeitſuchenden wurden untergebracht. .] 49,0 40,4] 37,9] 42,8 52,2 5,4] 66,3 74,1] 71,9 69,4] 72,6 Von 100 offenen Stellen wurden beſetztt. 47,1] 50,3] 66,1] 47,4] 48,1] 52,5] 55,9 59,6] 66,3, 71,0] 80,6 Bon 100 vermittelten Stellen entfielen 79,4 auf die ungelernten, 20,4 auf die gelernten Arbeiter und 0,2 auf die Lehrlinge. Die Beſſerung der . . Lage wirkte günſtig auf die Vermittlungstätigkeit ein. Im Ver⸗ gleich zum Vorjahre hat die Zahl der angemeldeten offenen Stellen in der männlichen Abteilung um 2263 zu⸗ genommen, und es konnten 1473 Stellen mehr beſetzt werden. Die Zahl der Arbeitsgeſuche ſtieg um 1353. Zu erwähnen bleibt wieder, daß in den Monaten Januar und Februar 280 bei den Notſtandsarbeiten untergebrachte Arbeiter, worüber in einem r Abſchnitt berichtet wird, in den Geſamtzahlen der offenen bzw. der be⸗ ſetzten Stellen mit enthalten ſind. Die größte Vermittlungstätigkeit in der männlichen Abteilung wies der Monat November auf. Dieſer Monat zeigte im Verhältnis zu früheren Jahren außerordentlich günſtige Ergebniſſe. Es folgen die Monate September und März. Die geringſten Ergebniſſe zeigten die Monate Juni, Mai und Dezember. In der weiblichen Abteilung wurden 744 Stellen mehr als im Vorjahre angemeldet. Die Zahl der Arbeitsgeſuche