— 149 — ſtieg um 1081 und die der beſetzten Stellen um 882. Die Zunahme entfiel hauptſächlich auf Reinmachefrauen, Waſchfrauen und Aufwärterinnen. Die Vermittlung von Dienſtboten hielt ſich in denſelben Grenzen wie im Vorjahre. Nach wie vor hat dieſe Abteilung mit dem Übelſtande zu kämpfen, daß die örtliche Lage des Arbeits⸗ nachweiſes für dieſen Vermittlungszweig nicht geeignet iſt. Die 13 668 Geſuche in der männlichen Abteilung ent⸗ fielen auf 5613 Perſonen, die 7823 nachgewieſenen Stellen auf 3394 Perſonen, die 4093 Geſuche der weiblichen Abteilung auf 1837 Perſonen und die 2973 nachgewieſenen Stellen auf 1264 Perſonen. Alles nähere darüber, wie oft ein und derſelbe Arbeiter ſich im Zeitraum eines Jahres um Arbeit bemüht, und wie oft einem Arbeit⸗ ſuchenden eine Stelle nachgewieſen wurde, die Verteilung auf die verſchiedenen Berufe, auf die einzelnen Monate, ſowie eine Zuſammenſtellung über die angebotenen Löhne in der Abteilung für ungelernte Arbeiter, iſt aus dem Sonderbericht erſichtlich. Zweigſtelle für Dienſtbotenvermittlung. Im Berichtsjahre wurden in der Zweig⸗ ſtelle 7245 Stellengeſuche und 11 563 offene Stellen angemeldet, wovon 5068 beſetzt wurden. Einen Vergleich mit den Vorjahren ermöglicht folgende Überſicht: 1906/07 1907/08 1908/09 1909/10 Offene Stelen 10 619 10 651 10 381 11 563 Stellengeſuchee. 4 743 6 060 6 253 7 245 Beſetzte Stellen. 3 347 4 056 4 379 5 068 Es kamen auf 100 offene Stellen 62,6 (im Vorjahre 59,7) Stellengeſuche; von 100 Stellengeſuchen konnten 69,9 (im Vorjahre 71,1) durch Vermittlung erledigt werden; von 100 offenen Stellen wurden 43,8 (im Vorjahre 41,1) beſetzt. — Das Verhältnis der offenen Stellen zu den Stellengeſuchen und anderſeits das der Vermittlungen zu den offenen Stellen beziehungsweiſe Stellengeſuchen ſtellte ſich in den einzelnen Monaten wie folgt: Im Jahre April Mai Juni Juli Aug. Sept. Ott. Rov. Dez. Jan. Febr. März Auf 100 offene Stellen kamen Stellengeſuche: 1297/08. 54,3 63,8 ] 78,6 60,0 j 44,8 47,2] 67,0 ] 90,6 64,2 58,8 ] 47,0 43,8 1868/%9 “.. 65,1 67,1 46,6 67,1 58,6 39, 83, 14, 48,! 23,2 41,5, 16,4 1904/40. 43,7 68,0] 74,8 75,9 45,5 59,4 79,2 84,9 71,3 59,3 50,4 51,0 Von 100 offenen Stellen wurden beſetzt: 1907%8. 32,5 43,4 ] 46,5 ] 43,7 30,0 ] 36, ] 4, 22,3 4,3 19%4 33,1 32,6 13%/09, 48, 5,4 48,5 45,3 33,3 29, 56, 54,7 48,9 39,6 29,6 34.6 1209/ 1). 42,4 48,6 51,6 49,4 33,7 42,8 50,6 54,8 52,0 39,7 33,7 42,8 Von 100 Stellengeſuchen wurden durch Vermittelung erledigt „ 59,s ſ 68,0 ] 59,1 72,2 ] 66,9] 78,1] 73,5 ] 46,3 42, 84/5 ] 2,2 746 4908/%9. , 2 23,5 7%1 73,3 47,4 55,9 57,0 48,3 71˙2 73,6 74,55 71,4 74,5 1909 40“ . 66,6 71,5 68,9 65,1 73,9 70,9 63,9 64,3 72,9 67,0 66,8 84,3 An dieſen Ergebniſſen ſind die einzelnen Vermittlungszweige in folgender Weiſe beteiligt: K Es wurden eingeſchrieben: Davon durch Offene Stellen Stellengeſuche Vermittlung erledigt 1907 1908 1909] 1907 1908 1909 1907 1908 1909 1908 19509 1910] 1908 1909 1910 ] 1908 1909 1910 Mädchen für Altes. 4 335 4 169 4 744 1 020] 1 205 1 221 754 888 884 Köchiunen 664 643 625 260 243 234 123 114 128 Hausmädcden 832 822 814 346 340 4311 217 197 229 Kindermädchen 219 218 200 154 131 150 71 50 30 Wirtſchafterinnen und Stützen der Hausfrau 316 276 288] 463] 382 358 71 71 117 Lehr⸗ und Erz.⸗PerT. 628 423 459] 505 418 451 140 95 127 Aunitſen““ 761 551 709 647 521 705 522 409 559 Aufmärterinnen 1 031 1 116 1 149 464 620 611 416 511 500 Wäſcherrnnen 412 438 541 511 518 667 401 415 526 Reinmachen 1 217] 1 492] 1 726] 1 436 1 609 2 087 1 158 1 427 1 700 Servtereann 15 13 19 29 18 24 14 9 18 Plütterrunen 99 93 154 94 101 151 83 89 143 Rähermnennn. 112 118 135] 121 141 155 84 101 107 Lehrmädchen 2 10 9 — 10 6 — 2 31 — zuſammen: 10 651 10 381 11 563] 6060 6 253 7 245] 4056 4379 5 068 Gewerbsmäßige Stellenvermittlung. uber den Umfang der gewerbsmäßigen Stellenvermittlung in Charlottenburg wurde uns durch das Königliche Polizeipräſidium wieder das Zahlenmaterial zur Verfügung geſtellt, aus welchem die folgende UÜberſicht zuſammengeſtellt iſt: