— 163 — Im ganzen ſind bis 31. März 1910 544 Prozeſſe anhängig gemacht worden. In Vormundſchafts⸗ und Prozeßſachen wurden vom Generalvormund perſönlich insgeſamt 1368 Termine vor Gericht wahrgenommen. An Zahlungen gingen im Berichtjahr, meiſt in kleinen Beträgen, einſchließlich der Teilzahlungen auf Abfindungen, im ganzen 78 169,67 ℳſ ein. Davon wurden 33 321,94.( an die Mütter und Pflegemütter, und 7937,34 ℳ an das ſtädtiſche Einziehungsamt für Kinder, die ſich in ſtädtiſcher Pflege befanden, 804 ℳ an die Kämmereikaſſe Berlin für ein vom Waiſenhaus Berlin untergebrachtes Mündel gezahlt. Fürſorgeerziehung Minderjähriger. UÜberſicht über die Fällle, in denen das Fürſorgeerziehungs⸗ Verfahren von uns eingeleitet worden iſt. Veranlaſſung d. Ver⸗] Von fahrens war der Tat⸗ 0 2 % Fürſorge⸗] Nach Das 7%] 2 gen] ver] Da, gerichüche e 90 nesn Kufen 42 „ Ver⸗] 24s ] der ] An⸗ Verfahren 6 Ge⸗ ſ Font⸗ Zifferz mngl.] wurde] ſabrenſ An⸗] trag iſt vom ſ ſege⸗ Altersllaſſen iahren an. Af E.] -murbeſ er. ] mace Imurt ict vet ſwurde ung, (Straf⸗ Erzie⸗ſ end⸗ wurde fahren räge wurde Gericht vor⸗ Ver⸗ bare hung gültig vor⸗ ar an ] zu⸗ wurde läufige ge 9 la. ng fahe 5] ſend] un ] das ] rua- 4 2 1 . — 2 . 65 öllig] ge⸗ aus⸗ Ge⸗ ] ge⸗ 8⸗ ein⸗ an⸗ ab⸗ 0 Minderjährigen leitetſ ans Kn. ſetlic] nom⸗ aus⸗ ab⸗ ] gung geſetzt richt ] zogen ge. noch ſgeord⸗ ge⸗ ſ ange⸗ 5 ge- ge geord⸗ g 520 20 Des⸗ bei ſetzt ſtellt net lehnt ordnet Eltern) bens) 1 m. w.ſm. w. m. w. m wam. w ſm. w. m. wſm. w.ſm. wiſm. w. m. w. m. w.ſm. w. m. w ſm. w. T ſ ſ ehelichel Kinder bis — 20— 2 —- — — 2 — 2 2 uneheliche / z.6 Jahren 1—— — 4 — — — 6 ehelichel Kinder v. 6 ſ1913ſ 5. 3 — — 14 10] 3 2 6] 1 3 5 7 51 1 1] 3] 4] 1/ 1—1 3 1 2 uneheliche / b.z. 14 Jahr. ] 2 1 1 6. 2 1 1— — —— — —1.— — 5 ehelichel Kinder üb. 13 8 1— —— 12 9 3 1—1— 2 2 8 5 1 1— 11 2] 1] 4] 1 1 1 4 1 uneheliche / 14 Jahre — 11.— —— — 1— 1— — — — —— — 1909 3425] 6 5 —— 2821 5 5 5 IIT 57 3ſ15ſ12 1— I 2— I 31 4] 8 4 2 1 7 4 1908 23171— — —2217 9f 11 5 3——1 9ſ13— 1 1] 1—1 1f 3 2 41 5 1] 3 5 4 1907 2421] 2 3 2—2221] 7, 4 51 4— —12141 30 2J 3 2 4 7 3— 1 4 1 überſicht über die zu unſerer Kenntnis gelangten Fälle, in denen das Fürſorgeerziehungs⸗Verfahren von anderer Seite eingeleitet worden iſt. Veranlaſſung d. Ber.] Nach unſerem Gut⸗ Von einem] Fürſorge⸗ 2 . v E 91 achten war ag Ft erziehung Das gerichtliche 1. 244 f5 12. das Ver⸗ Fürſorge⸗] ſorge⸗ iſt vom Verfahren 4% f hand⸗ Ziffer2 längl. Erziehungf erziehun Gericht 1 Altersklaſſen ſnae 11 rdi 0 9 v 4 rich 14 1 5 0 wurde e . ſ E 7 32. aun 9 1 van] ein⸗ aus⸗] er⸗ nicht euit end an- ab⸗ ſchwebtf brin⸗ Wind er⸗ leitet] ans Kin. nils zn⸗ zn⸗ forder⸗ erfor- Jweiten güttigſ ge⸗ ae- ] s= n0 4 aun jähri lich derli dnet lehnt ge⸗ ge⸗ 2 jährigen rc v% der- enen ſeon uch deruch abgeſchen (eeſ 424 tern) bens) m. wſm w m w. m. w.m. w m. w. m. w. m. w.ſm. w m.w.Im. w ſm w.ſm w m. w m. w.Im. w. eheliche Kinder b. (— 2—— —-— — 2 — — 2 —— 2— — unehel. /z. 6 Jahr. — 1— 1 eheliche Kinder v. 6ſ25 9] 5 2 3—19 9 1— 1] 318] 31 5 3— — — 1ſ13 3 1 1] 1— 5] 1/ 5] 3] 9 3 unehel. /b. 14 Jahr.] 2 2 + 2 — ——4 2— — 2— eheliche Kinder üb.J32 20 1— 312 10— 20 181 2 2 2015— 4— 1] 6] 1 6 11814 unehel. /14 Jahre 2——— —1—1 24 1— 11—1 1 2 1 33 5. 7 4— 52 33 1—11 4024 7 NR 11 5 1 111 2111 429/18 21—— 3—42 21I—— 2 — 3714 5 7 2 132 9432 4 29 8 14 1] 2 4—21f13— — 4 21511] 4 1 11 12 9——1 3— 31 2 4 7 6