Uberſicht über die infolge des 164 Fürſorgeerziehungs⸗ geſetzes entſtandenen Ko ſt e n. 1902—1909. Die Koſten der Überführung der Fürſorgezö fallen nach § 15 des Fürſorgeerziehungsgeſetzes dem O ſeinen Unterſtützungswohnſitz hat, zur Laſt. glinge und ihrer erſten Ausſtattung rtsarmenverband, in dem der Zögling Koſten für Anzahl der ] Reiſe u. ärztl. erſte Geſamtkoſten Jahr Fälle Unterſuchung Ausſtattung 1 D 1 0 1909 68 1262 67 2640 — 3902 67 1908 51 1055 — 2210 — 3265 — 1907 46 852 19 1725 10 2577 29 1906 36 795 15 1320 — 2115 15 1905 41 1087 65 1650 — 2737 65 1904 41 651 90 1547 05 2198 95 1903 35 681 15 1220 — 1901 15 1902 67 1398 28 2500 31 3898 59 Freiwilliger Erziehungsbeirat der öffentlichen Waiſenpflege. Davon in Fürſorge 2 2 m gan Term in Die Schule des freimilligen 4 8 verlaſſende Waiſen] Erziehungsbeirats außerdem in Fürſorge übernommen 1 2 3 4 5 m. w. m. w. m. w. un. w. Oſtern 110 107 6² 39 Michaelis 510 89 83 42 36 0 14 7 118 82 Bis 1. April 1910 ſind dem Fürſorgeerziehnugsbeira linge 824, weibliche 518, insgeſamt 1342. Davon waren am 188 weibliche, insgeſamt 517. Tätig waren 252 Pfleger, und 4 Frauen). An Beihilfen wurden gewährt: 1905 für 74 Pfleglinge ⸗ 6 005 1906 „ 102 7 — 8186 „ 1907 „ 113 — 9015 „ 1908 „ 163 „ — 10 347 „ 1909 „ 207 0 - 13 194 „ 1 t insgeſamt unterſtellt worden: männliche Pfleg⸗ 1. April 1910 noch in Pflegſchaft 329 männliche, 109 Pflegerinnen, 72 fachmänniſche Beiſtände (68 Männer Die Pfleglinge üben z. 3. folgende Berufe aus: a) Knaben. Gärtner Porzellanarbeiter Feinmechaniker, Ciſe⸗ leure Sonſtige Metallarbeiter ärber apier⸗ und Lederarbeit. Tiſchler, Drechſler u. a. Bäcker % Schneider Schuhmacher Kürſch Dachee⸗: . Bautechniker e 4 76 1 6 22 Schiffsbauer 1 Maurer und Zimmerer 9 Maer: 10 Glaſer 6 Smuttateuree 2 Dachd eckerr⸗ 1 Schornſteinfeger. 1 Drucker 5 Muſiter 1 eichuer 2 aufleute, Bureauange⸗ ſtellte, Schreiber Diener u. Bureauburſchen 10 Ungelernte Arbeiter 61 Lehrer 18 Done Beruf 7 Zuſammen 329 b) Mädchen. Putzmacherin, Schnei⸗ derin, Näherin . 11 Vertäuſernm 20 Buchhalterin u. Bureau⸗ arbeitenanaan 13 Dienſtmädchen. 61 Aufwartemädchen. 8 Plätteriu 2 Fabrikarbeiterin. 13 Sonſtige Arbeiterinnen. 10 Friſeunmm 1 Fortbildungs⸗, Haushal⸗ tungs⸗ oder ſonſtige Schulen beſuchen 36 Dhue Berufßfff 13 Zuſammen 188