— 165 — 9. Verfahren auf Grund des § 361!“ des Reichsſtrafgeſetzbuches wegen Außeracht⸗ laſſung der unterhaltungspflicht gegen Familienangehörige. Cheliche Verwandtſchaft Ramecch 1. 2. darunter ( 3. 4. 2 2 8, die inder 3 2 S 2 2 32 Eheleute 2 20 40 32] 31 s 21 22 22 leben 2 3 2 322 422] 2] 222] 3 SE 3 282 3 22] 5 32. 2]. 238 2 * E 8² 2 2 2 8 — 3 EE 2 ² 2 2 — 2 S2.2 2.— 8 51 S 8 22 E 2 8 3 8 8 23 2 2 8 2 8 2 28/ 2 2 3Z2 233 322 § 22 2 5 z2 28 2 2 82 2 28 E2 325 8 2 2 2 2 5 8 2 28 5 2 3] 32 3 3? Z2 2 2 2 ſ5 8 3 25 3 32] 2] 28 2 2 25 5 2 1 2 3 2 221 8] = 5 5 3 2 2 E S 8 2 3821 S 8 D 2 E 8 2 — — * 2) In dem Verfahren er⸗ gab ſich als Urſache des Außerachtlaſſens der Un⸗ terhaltungspflicht: Große Kinderzaht. 2. — — 11 1 — 36 — — 30) — 3 3 41 Krankheit oder Gebrechen 144 3 2 8 2 4 33 1 — 50 54% 4 60] 110 Geringer Verdienſt, Arbeitsloſigkeit, Verſchuuder 35 — 8 13 12) 2 1470 21. 2 184] 182] 22 204 388 Nrbensſchennn. 3 — 2 1 — — 3 3— 6— — 46 Trunkſuche⸗e⸗ 7 — 2] 5 —.— 4. 4 — 13 — — —. 11 Tiederichtei : 64 — — 5 — 1— — — 66 1 — 1 1 Vernachläſſigung der Häuslichkeit 133 11 8 112. 31. 8 — — 133 — — — 133 Cheliche Untreuee 5. — — 5, — — — — — 51 — — — 5 Andere Urſachen (Böswilligkeit uſw.).] 26 1 2 15 5 51 59 6 11 83 85 14 99 186 Erkennt die Vaterſchaft nicht an. ] 5 — — 9. — — 4 — 5 — 2 7 Knenbimrte . 22 1 — — —1—1, H ZzILIZI. Geſamtzahl der zur Erfüllung der Un⸗ K. terhaltungspfuicht Aufgeforderten . 236 5 25, 17% 25, 21 282 35 3 526 322 47 369 895 11 11 111 1 1 1 1 p) Erfolg der Aufforderung: Von den Aufgeforderten waren zur Pflichterfüllung bereit. 84) 3 16 56f 13] 2 54 14 — 141] 154 11/ 165 306 Auf die Aufforderung ſind der Ver⸗ 1 22 4 pflichtung nachgekommen. 41 — 10 24] 7 — 31 8 — 72 96 6 102 174 1 1 1 1 1 1 1 1 Gerichtliches Lerfahrenß 12 4 Das gerichtliche Verfahren iſt ein⸗ 1 4 1. 4 ngeleitet 64 —] 3] 43] 111 1 4] 7 — 111 34 — 34 145 Die Ergebniſ h a ſe der Aufforderungen zur Erfüllung der Unter⸗ ltungspflicht in den Jahren 1899—1909. 189 1900 19011902 104 1941% 104 19 108 120 1. Es wurde von dem gerichtlichen Verfahren Ab ſtand genommen: 100 124 160 206 171 267 310] 250 410 558, 750 2. Das gerichtliche Lerfahren wurde eiugeleitet: : 70 71 71 48] 52 76] 88] 76] 120] 109] 145 Davon: auf Strafen erkannt 34 38 35] 22 27. 39 57 48 53 44 56 Freiſprechung erfolgt. 19. 15]. 20 8§. 8. 12 4. 2 14/ 2 8 Verfahren ſchwebt nochhgh 14] 9 10 12 11 17 172 16 36 38 48 Strafverfahren eingeſtellt. 4] 3. 2 44 3. e e 7. 16 12 Strafantrag zurückgezogen 3. 8. 241 21. 31. 4. 3. 44 10 2 16 3. Art der verhängten Strafen: Haſtt 2 2 , 12 16 9 8. 3] 10 21] 14 10 13 5 Geldſtrafe oder Hft 17 22 27 14 21 28] 36] 34 43] 31] 51 10. Geſchenke. Ihre Majeſtät die Kaiſerin durch das Königliche Polizei⸗Präſidium, hier, zur Beſchaffung von Brennmaterialien für Arme . 50, Herr Audruck, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 333. 5,00 „ Herr cand. ing. Offermann, Schillerſtraße 333. 10,00 „ Herr Friedrich Poetſchke, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 99898. 25,00 „ Ungenannt durch Bureauvorſteher Brieſemeiſtenrnrn 4,40 „ Herr A. Eruhn, Statten Baſchenowo 1,65 „ Frau Marie Braſch, hier, Wilmersdorfer Straße 20, auf Grund teſtamentariſcher Beſtimmung 400,00 „ Major a. D. und Steuerrat Reppich, Eoſanderſtraße 2 ), 25,00 „ Schulvorſteherin Fräulein Keller, Kantſtraße l558...: 20,00 „ Herr Hugo Fernbach, Philippiſtraße 9g9ggs 10,00 „ Herr Georg Guercke, Schillerſtraße 1158.... 10,00 „ Frau Bechmann, Spandauer Chanſſeeeee 100,00 „ Schulvorſteherim Fräulein Manteuffel, Goetheſtraße 43. , 46,00 „