„ungenauut“? . . , 10,00 ℳ Stadtarzt Dr Simſon, Friedrich⸗Karl⸗Platz 171 10,00 „ Geſelligteitsverein „Bundestreu“ 76,74 „ „Ungenannt“ für Pftegeriundennrnrnrn 25,00 „ „Ungenannt“⸗ , 100,00 „ Derr E. Strecker, 20,00 „ Herr Zahnarzt Keller, Bismarckſtraße 2:? 6,00 „ Frau Generalarzt Rothe, Berliner Straße 977 5,00 „ Herr C. A. Hornemann, Cauerſtraße 11 50,00 „ Herr C. Deede, Kueſebeaſtraße 333... . 5,00 „ Zuſammen 1014,79 ℳ. Außerdem: Von „Ungenannt“ und Frau Meyer, Kaiſer⸗ Friedrich⸗Straße 61, verſchiedene Kleidungsſtücke, von Herrn Stadtverordneten Dr Röthig 1 Waſſerkiſſen, von Herrn Herzog in Friedrichshagen bei Berlin 1 Krankenfahrſtuhl, von Herrn Oskar Tietz in Berlin für 150 ℳ Waren. Allen Gebern ſei auch an dieſer Stelle Dank ausge⸗ ſprochen. C. Die Ausgaben und Einnahmen. Art der Ausgaben und Einnahmen 1909 1908 1907 1906 190⁵ ʒ 17 ¾ Die Geſamtausgaben der direkt ausgeübten Armen⸗ und Krankenpflfegee 1 632 005 1 383 841] 1 299 423 1 237 589] 1 160 312 Im einzelnen verausgabt: a) an laufenden monatlichen Unterſtützungen 2 b) an Sonderunterſtützungen in Gelc. 663 807 589 252) 503 153 465 484) 450 167 c) an laufenden monatlichen Pflegegeldern 214 372 185 723 143 795] 118 347 103 970 d) für Berteidunggg 44 641 38 885 32 622 27 684 24 439 e) für Beſchaffung von Brennmaterial 14 882 16 631 8 422 7 313 6 335 f) Verpflegung nächtlich obdachloſer Perſonen im Polüseigewahrſaueeee.. 169 531 814 769 1 012 g) Beforderungstoſten 444 649 519 329 257 b) für Arzueien uundn. 65 414 57 141 49 959 38 385 34 809 1) für Beerdigungen 12 299 12 572 11 551 11 066 9 832 1) für Beförderung von Kranken uſv. 6 879 5 558 4 524 3 917 3 813 1) an Honorar der Stadtärzte 28 500 22 600 1 20 400 22 400 21 000 m) für Beſoldung von fünf Krankenpflegerinnen 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 n) an Honorar an Hebammen 9 397 7 680 3 712 2 780 2 832 0) für die Unterbringung von Geiſteskranken, Siechen, Kruppent uſ,. 112 103 96 142 94 547 78 996 74 252 p) 1. für die Verwaltung der Familienhäuſer und des . ſtädt. Obdachss einſchl. Verpflegung . 13 074 5 683 7 559 7 876 6 495 2. an Unterſtützungen an Inſaſſen des Obdachs 4 127 5 119 4 423 5 041 4 644 3. an Unterſtützungen an die früheren Inſaſſen des Burgercheſontas 5 771 2 793 2 892 3 047 3 162 4. für die Verwaltung des Bürgerhauſes einſchl. Verpflegung der Hoſpitaliten und Siechen 202 756 186 152 162 679 153 549 134 499 4) für die Behandlung und Verpflegung in den ſtädt. Krantengauſern. 2 228 370 145 7300 242 852] 285 606] 273 794 Zuſammen a bis q 1 632 005 1 383 841 1 299 423 1 237 589 1 160 312 Außerdem ſind an andere Armenverbände erſtattet 79 201 61 675 64 901 57 589 57 965 an Heilanſtalten für dort unmittelbar untergebrachte 5 Armenkranke gezahtt⸗ 83 467 111 488 77 370 61 537 65 136 und für die Krankenverpflegungen auf polizeiliche An⸗ ordnung aufgewendet worden 394 243 190 9² 144 Geſamtausgabe ] 1 795 067 1 557 247] 1 441 884“ 1 356 807 1 283 557 Vereinnahmte Erſtattungen: a) von Ortsarmenverbänden 4 163 866 164 5984 118 241]“ 94 672“ 85 378 b) von Landarmenverbänden 91 171 73 813 59 283 47 719 46 425 ch von Krankenraſſenn 4 6 697J“ 8 062 7 097 5181] 4074 von Berufsgenoſſenſchaften. 4. 2 417 3 271 1 310 1 564 2 192 von Landesverſicherungsanſtalten. 4 15 098 12 187 “ 11 343“ 9 006 8 953 von ſonſtigen Verpflichteten. 4 66 082 50 321 49 944] 38 967“ 32 541 d) von Armenverbänden erſtattet für Verpflegung im Krankenhauſee/e 2 2 4 26 998 20 2654 20 288 4 22 9254 19 645 Geſamteinnahme 372 329 332 517 267 506] 220 035, 199 208 2000 ℳ für den Vertrauensarzt für Tuberkuloſe werden anderweit verrechnet. 2 Die Koſten für die Verwaltung des bisherigen Bürgerhoſpitals, das am 1. 4. 09 geräumt worden iſt, werden jetzt bei p 3 nachgewieſen. 3 Anfang Februar 1910 eröffnet. 4Einſchl. Reſte aus Vorjahren.