— 167 — Die Höhe der Ausgaben der öffentlichen Armenpflege feit 1886 ergibt die folgende Tabelle: Pro⸗ Geſamtaus⸗ Pr 0 Geſamtaus⸗ Pro Geſamtaus⸗ Pro 3abl zent I ktn] Kavf ſor ] Kepf te] Kanf Mittlere der der ] amet ] er aoucchdeeſ der uenen rr Jahr Ein⸗ Ein⸗] and, ] Ein⸗ anrere Ein“ verbanbe an-] Cin⸗ und ohne Ab⸗] woh⸗ Armen⸗ woh⸗ züglich ber ſ woh⸗ wohnerzahl ] Unter⸗ woh⸗ ſ zug der uns] ner⸗ eeen uer. un, ner⸗ ſtützten 0 Jergae ] zahl Zahlungen ] zahl egetuge] 3aht 4 L L L 4 1886 44 000 1 190 2,70 97 014 2,20 87 014 1,98 78 896 1,79 1887 48 250 1 171 2,43 97 496 2,02 87 496 1,81 83 974 1,74 1888 54 150 1 189 2,19 100 300 1,85 92 271 1,70 85 919 1,59 1889 62 000 1 220 1,97 106 800 1,72 93 000 1,50 91 116 1,47 1890 71 800 1 257 1,75 129 000 1,80 114 000 1,58 108 767 1,51 1891 79 750 1 503 1,88 156 150 1,96 138 150 1,73 132 565 1,66 1892 86 200 1 604 1,86 170 551 1,98 155 000 1,80 142 964 1,66 1893 95 000 1 897 2,00 210 332 2,21 191 692 2,02 177 494 1,87 1894 107 500 2 108 1,96 226 271 2,10 208 448 1,94 193 806 1,80 1895 12 % ſ( 2 62.] 240) 2 2%s] 2 2] 242] 226 42] 17%01 1896 140 750 2 8932 2,06 321 952 2,29 300 565 2,14 260 663 1,85 1897 156 000 2 863 1,84 399 986 2,56 378 781 2,43 330 024 2,12 1898 168 500 4 189 2,49 518 631 3,08 488 176 2, 90 425 119 2,52 1899 177 600 4 643 2,61 572 354 3,22 540 449 3,04 471 776 2,66 1900 184 000 4 744 2,58 647 384 3,52 609 744 3,31 539 659 2,93 1201 191 500] 5779] 3,2] 850 115] 4,44] 788 704] 4,12] 708 879] 3,70 1902 197 350 6 351 3,22 956 926 4,85 873 580 4,43 809 852 4,10 1903 205 350 6 451 3,14 935 712 4,56 855 416 4,17 770 277 3,75 1904 215 800 6 698 3,10 1 145 449 5,31 1 043 173 4,83 970 538 4,50 1095 230 600 7 461 3,24 ] 1 283 557 5,57 1 160 312 5,03 1 084 349 4,70 1906 245 300 7 726 3,15 J 1 356 807 5,53 1 237 589 5,05 ] 1 136 772 4,63 1907 257 400 8 635 3,35 ] 1 441 884 5,60 1 299 423 5,05 1 174 378 4,56 1908 267 600 10 030 3,75 1 557 247 5,82 1 383 841 5,17 1 224 730 4,58 1909 276 300 9 356 3,39 1 795 067 6,50 f 1 632 005 5,91 1 1 422 738 5,15 Außerdem ſind aus Stiftungsmitteln zu Unterſtützungszwecken 20 900 ℳ (in den Vorjahren 19 077, 19 783, 19 849, 18 923 ℳ) verausgabt worden. 2 Ohne die Empfänger von nur Extraunterſtützungen. 2 Mit den Empfängern von nur Extraunterſtützungen (bis dahin nicht mitgezählt). D. Statiſtiſche überſichten der Armenverwaltung. 1. Allgemeine überſichten. Die Armenbevölkerung nach dem Unterſtützun gs wohn ſitz. Art der Unterſtützung Einzelperſonen Einzelperſonen und Ehepaare ohne mit Insgeſamt Angehörige Angehörigen Unterſtützungswohnſitz m. 1g. m. w. Kt. w. 1 2 271 2 5 6 2 8 1. Laufend Unterſtützte Charlottenbugg. 4690 290 178 4% 1 211 223 28 14/ 1 141 4½ 896 3esſ 2 332 525 Auswarts. 80 4 30 u. 250 3 109 4 113 f 219 Landarmt . 26 13 16 1 68 10 3 3 53 0 45 22% 121 Streitiag 2 41 13 4 — 6. 4 3 4 19 5 § 29. — — — — — — — Insgeſamt 798 436 225 % 1 542 02 34. 12/ 1 369 11 1 957 4 2 911 22 2. Nur in Heilanſtalten Unter⸗ ſtützte Charlottenbugg. 379 9¹ 261 5 52 475 313 Auswärtsse 57 41 101 1 13 99 114 Landarm 14 26 54 1 9 41 63 Streitig 102 70 193 1 19 173 212 § 29 : 114 42 181 — 7 156 188 Insgeſamt 666 270 790 8 100 944 890 In kleinen, hochgeſetzten Zahlen diejenigen Perſonen, die Sonderunterſtützungen in bar erhalten haben. Die Perſonen ſind in den Hauptſummen enthalten. %% In Spalte 7 ſind die Ehepaare mit enthalten.