168 Art der Unterſtützung Einzelperſonen Einzelperſonen und Ehepaare ohne mit Insgeſamt 8 Angehörige Angehörigen Unterſtützungswohnſitz m. w. m. 21 w. m. 1 20. 1 2 3 4 52 2 8 7 8 3. Sonſtig Unterſtützte Charlottenbugg. 1 576 400 232 %% 481 2 36 1] 420 102] 1 844 % 901 2 Auswärtsss. 109 4 45 1 23. 20 9 2 9 68 u1 163 , 126 Landarm 26 16 45 12 38. 14 1 30 3 72 28 68 21 Streitiggggs 102 28 61 10 89 0 2 48 13 465 43 4372 § 26. 22272 38 2 8 1 15⁵ 2 5 48 2 20 Insgeſamt 1 851 0 891 112 696 188 50 1. 566 204%] 2 292 8] 1 262 2 4. Unterſtützte insgeſamt Charlottenbugg. 2 645 o] 501 12] 1 953 ⸗% 69 27% 1 613 %%2 3 2151054] 3 566 859 Auswärtse 246 1 116. % 424 0 43. 245 4 375 120 669 120 Landarim 66 29 87 4 160 44 5 92 28 158 55 252 % Streiig 206 4% 132 1 295 1 3 4 73. 22 34t 58 368 55 9 29. 32 2 152 2 50 1 196 2 4 12 204 2 208 Insgeſamt 3 315 4 886 1] 3 028 4 92 3 2 035 18] 4 293, 5 06311 9 3562 Die Armenbevölkerung« nach Berufen. a) Männliche Perſonen. 37 Gärtner und Gartenarbeiter 2 Bergleute und Köhler 11 Glas⸗, Porzellanarbeiter und Ziegler 13 Steinmetze 5 Goldarbeiter, Ziſeleure 8 Feinmechaniker 315 Sonſtige Metallarbeiter (Schloſſer, Klempner uſw.) 4 Tertilarbeiter 60 Papier⸗ und Lederarbeiter 126 Tiſchler, Drechſler, Lackierer, Stellmacher 7 Bürſten⸗ und Korbmacher 32 Konditoren und Bäcker 17 Schlächter 8 Köche 7 Brauer und Brenner 19 Nahrungsmittelhändler 10 Zigarrenmacher 97 Schneider 125 Schuhmacher 10 Sonſtige Bekleidung 39 Friſeure und Barbiere 2 Inhaber von Waſch⸗ und Plättanſtalten 5 Fenſterputzer 35 Baumeiſter, Architekten, Ingenieure, Techniker 6 Stukkateure 10 Glaſer 33 Töpfer 87 Maler 191 Maurer, Zimmerer 5 Dachdecker 1 Schornſteinfeger 80 Sonſtige Bauarbeiter und Bauwächter 1730 Arbeiter ohne nähere Angabe 8 Photographen 20 Drucker und Schriftſetzer 18 Bildhauer, Kunſtmaler, Zeichner 178 Kaufleute,Handlnugsgehilfen, Agenten 20 Händler 58 Haus⸗, Kontor⸗ und Schul⸗ diener 5 Packer und Möbeltranspor⸗ teure 64 Poſt⸗ und Bahnangeſtellte 40 Straßenbahnführer und ⸗Schaffner 5 17 Straßenreiniger 17 Chauffeure b) Weibliche Perſonen. 140 Kutſcher und Fuhrleute 4 Bereiter und Stalleute 17 Schiffer 35 Gaſtwirte 57 Kellner, Zapfer, Buffe tiers 3 Bierverleger 14 Diener 2 Zimmervermieter 69 Portiers 5 Schutzleute 28 Bureaubeamte 6 Feuerwehrleute 1 Fechtlehrer 23 Sänger, Schauſpieler, Muſiker 7 Drehorgelſpieler 9 Schriftſteller 9 Lehrer 27 Schreiber 16 Angehörige ſtudierter Berufe 16 Heügehilfen und Kranken⸗ wärter 1 Militärperſon 4 Studenten und Schüler 113 Penſionäre und Invaliden 105 Perſonen ohne Angabe des Berufes DI mannl. Perſonen insgeſamt. 6 Gartenarbeiterinnen und Blumenbinderinnen 1 Melkerin 35 Textilarbeiterinnen 1 Scherenſchleiferin 1 Tabakarbeiterin 17 Botinnen und Austrägerinnen 847 Fabrik⸗ und Handarbeiterinn. ſowie Arbeiterinnen ohne nähere Angabe 480 Näherinnen und Schneide⸗ rinnen 11 Putzmacherinnen 15 Friſeurinnen und Haar⸗ arbeiterinnen 75 Plätterinnen 215 Wäſcherinnen 4 Empfangsdamen 5 Koloriſtinnen und Photo⸗ graphinnen 117 Kontoriſtinnen und Ver⸗ käuferinnen, Reiſende 32 Händlerinnen 2 Geſinde⸗Vermieterinnen 9 Sonſtige Geſchäftsinhaber. 2 Angeſtellte bei Behörden 26 Kellnerinnen und Gaſt⸗ wirtinnen 40 Kochfrauen 207 Zimmervermieterinnen und Penſionsinhaberinnen 92 Stützen und Wirtſchafter⸗ innen 614 Dienſtmädchen 37 Kinderfräulein und Kinder⸗ pflegerinnen 489 Aufwärterinnen und Rein⸗ machefrauen 70 Portierfrauen 4 Packerinnen Einſchließlich der Ehepaare. 1 Schriftſtellerin 1 Dolmetſcherin 21 Lehrerinnen und Erziehe⸗ rinnen 2 Schuldienerinnen 1 Zahntechnikerin 45 Maſſeurinnen, Krankenpflege⸗ rinnen, Hebammen 3 Schauſpielerinnen und Ar⸗ tiſtinnen 1 Souffleuſe 1 Toilettenfrau 1 Kartenlegerin 4 Proſtituierte 5 Renten⸗ und Almoſenempfän⸗ gerinnen 7 Schülerinnen 1517 Perſonen ohne Angabe des Berufs 5063 weibliche Ferſonen insgeſamt. Einſchließlich der Perſonen, die ſelbſt oder deren Angehörige nur durch Krankenhaus⸗ oder Heilſtätten⸗ behandlung uſw. unterſtützt worden ſind.