1— 177 Knochentuberkuloſe. In die Heilſtätte Hohenlychen wurden 5 an Knochentuberkuloſe erkrankte Kinder auf⸗ genommen. Die Koſten der Behandlung betrugen 1317,50 ℳ. 1 wurde als geheilt entlaſſen, 4 waren am Jahres⸗ ſchluß noch in Behandlung. Fürſorge für kranke und ſchwächliche Perſonen durch Sendung nach Heilanſtalten und Erholungsſtätten. . der Dauer der Koſten der verpflegten 5 Ser Behandlung Behandlung Fürſorge in Heilanſtallen 10 je 1½2—11 Monate *2 487,28 „Geneſungsſtäten 3 je 1—5½ Monate 788,— „ „Bädern und Kurorten (ohne Ferienkolonien) 13 je 1—2 Monate 1 597,90 5 „Ferientolomien⸗/ 10 je 1 Monat 520,— „ „ Walderholungsſtätten, und zwar: Mannerr. 39 zuſ. 1267 Tage 972,85 Kuaben 126 „ 4831 „ 3 566,20 Frauen „ 74 „ 2302 „ 1 800,10 Mädchen . 12² „ 5344 , 4 158,45 Zuſammen 397 15 890,78 Fürſorge für Trunkſüchtige. Wegen Trunkſucht ſind im Jahre 1909 Anträge auf Entmündigung nicht geſtellt worden. In die Trinkerheilanſtalt Waldfrieden bei Fürſtenwalde ſind 12 Perſonen neu aufgenommen worden. 2 waren noch vom vorigen Jahre her in Behandlung. In die Trinkerinnenheilanſtalt in Jauer wurde 1 Perſon auf⸗ genommen. Die Dauer der Behandlung ſchwankte zwiſchen 1 Woche und 6 Monaten. An Koſten entſtanden für beendete Kuren 2989,85 , für nicht beendete 287,20 . Als geheilt wurden 4, als ungeheilt 5 entlaſſen. Bei 4 iſt der Erfolg zweifelhaft; 2 waren am Jahres⸗ ſchluß noch in Behandlung. Verbindung mit den Krankenkaſſen. Auf Grund des mit den hieſigen Krankenkaſſen getroffenen Abkommens ſind auch in dem abgelaufenen Rechnungsjahre die uns von den Kaſſenvorſtänden mitgeteilten ausgeſteuerten Kaſſenmitglieder zur unentgeltlichen Weiter⸗ behandlung an die Stadtärzte überwieſen worden. In welchem Umfange von der Einrichtung Gebrauch gemacht worden iſt, und welche Koſten der Stadtgemeinde dadurch erwachſen ſind, zeigt nachſtehende Überſicht: In die Behandlung In die Behandlung des An Koſten für Arznei Jahr des Stadtarztes Stadtarztes haben ſich ſind aufgewendet überwieſene Perſonen begeben Perſonen 12 1909 95⁵ 53 40,43 1908 9 9 — 1907 5 5 — 1906 19 10 7,64 1905 31 11 17,45 1904 35 12 16,19 Von den Überwieſenen haben 90 der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe hier, 4 der Betriebskrankenkaſſe der ſtädtiſchen Gasanſtalten und 1 der Freien Hilfskaſſe in Groß⸗ Lichterfelde angehört. ü berſicht über die Wirkſamteit der in vſch offenen Armenkrankenpflege tätigen Stadt⸗ weſtern. Im Berichtsjahre waren 5 Schweſtern tätig. Ihre Wirkſamkeit verteilte ſich wie folgt: . Es haben ſtattgefunden: Anzahl der Jahr Einzelne Tages⸗ Tages⸗ 0 Pflegefälle Hilfe⸗ wachen wachen Nacc leiſungen (ganzer Tag) (halber Tac) wachen 1909 14 J (es 271 ig 24 1908 136 7 330 16 53 26 1907 152 6 249 37 155 „56 1906 169 6 340 23 176 57 1905 151 3 971 43 279 65 %Dieſer Betrag weiſt nur die Koſten für die beendeten Kuren nach; außerdem ſind an Koſten für eine am Schluſſe des Rechnungsjahres noch nicht beendete Kur 241,33 ℳ gezahlt worden, ſo daß ſich die Geſamt⸗ aufwendung auf 2728,61 ſtellt. % Außerdem ſind durch Vermittlung des hieſigen Vereins gegen Verarmung für Rechnung der Armen⸗ direktion noch 76 Kinder als Ferienkoloniſten untergebracht geweſen. Die Pauſchalſumme, die dafür gezahlt wurde, beträgt 3200 ℳ 23