—. 184 Krankenhaus Weſtend Krankenhaus Kirchſtraße Monat 1 Tügl. 2 . Tägl. Es kamen in 1 ½ 4 4 90 18 Es kamen in /44 4 g0 9 8 Zugang Abgang ſcht⸗ Beſtand Zugang Abgang 44 Beſtand 1 April 1909 . ] 562 552 597 585 607 195 201 141 131 103 Mai 382 602 588 565 601 215 216 151 135 168 Juni 528 570 572 554 589 226 218 142 125 156 Juli 4 2 ] 224 582 569 551 581 1872 214 135 121¹ 146 Auguſt . 348 490 557 527 579 195 193 139 125 154 September 507 519 566 556 588 227 202 139 124 158 Oktober A 594 529 583 563 600 214 208 143 127 160 November ⸗ 545 532 600 582 613 183 182 144 132 155 Dezember 382 597 571 515 612 225 233 145 127 161 Januar 1910. . . 618 558 582 526 620 243 223 155 144 166 Februar 1 550 556 614 589 626 204 224 157 143 1468 März 2 4 22 581 601 578 625 245 ] 237 136 144 168 Summe ] 6730 6218 255« 2558 (gegen 1908. 6465 6402) (2430 2403) Durchſchnittlich wurden täglich aufgenommen im Krankenhaus Weſtend 18,4, im Krankenhaus Kirch⸗ ſtraße 7, entlaſſen 18,3 bzw. 7 Patienten. Der höchſte Tageszugang wurde im Krankenhauſe Weſtend am 4. Oktober 1909 mit 38 Patienten, nämlich 15 Männern, 13 Frauen und 10 Kindern, im Krankenhauſe Kirchſtraße am 12. Mai 1909 mit 17 Patienten, nämlich 2 Männern, 10 Frauen und 5 Kindern erreicht. Der höchſte Tagesabgang fand im Krankenhauſe Weſtend am 1. Mai 1909 mit 48 Patienten, nämlich 19 Männern, 22 Frauen und 7 Kindern, im Krankenhauſe Kirchſtraße am 5. April 1909 mit 25 Patienten, nämlich 1 Mann, 13 Frauen und 11 Kindern ſtatt. Von den behandelten Perſonen, ausſchließlich des Beſtandes am 31. 3. 09, ſind] Krankenhaus] Krankenhaus aufgenommen Weſtend Kirchſtraße 1. als Mitglieder von Krankentaſſen und Berufsgenoſſenſchaften 2 526 712 2. als Mitglieder des Abonnementsvereins Berliner Dienſtherrſchaften 757 113 3. auf diesſeitige Abonnementss 141 17 4. vom Perſonat der Anſtaut ankengaues 130 12 5. gegen Vorſchuß⸗Einzahlungen (darunter 329 Extrapatienten des Krankenhauſes Weſtend und 41 Extrapatienten des Krankenhauſes Kirchſtraße 689 65 6. auf eigenen Antrag ohne Einzahlung.:: 2 144 1 620 7. auf Rechnung Chriſt'ſcher Freibetten. — 343 20 zuſammen 6 730 2 559 Von den Patienten waren im Chartottenburg wohuhafcy/77y/⸗·⸗———⸗—⸗—⸗—⸗/?—?—?—???; 6 233 2 339 in Beum wohundafr/,: 180 97 in anderen Nachbargemeinden wohnhaefPtftft 213 112 ſouſige Auswärrtge 62 5 auf der Durchreiſe befindlih. — 42 6 zuſammen 6 730 2 559 Die unter laufender Nr. 5—7 aufgeführten Perſonen verteilen ſich nach den Berufsklaſſen wie folgt: 34 den ver egten Per⸗ Berufsklaſſen Krantenhaus ſonen waren Familien⸗ Weſtend Kirchſtraße ſ angehörige Männliche Perſonen. Arbeiter, Kuſcher⸗ 2 406 229 260 Architelten, Techniker, Bauführre 39 10 27 Apoheter, At 20 6 9 Deame aller Arr. 311 54 165 Eigentümer, Privaties... 35 2 19 Gewerdetreibendee 212 56 73 Gewerbegehilfen und Lehrlinge 170 17 47 Handlungsgehilfen und Lehriungegege 109 28 60 Handwerker, ſelbtändigae: 138 15 75 — „Anſebſändige 249 118 212 Kaufteute, ſerbſtäudige ⸗“ 96 11 48 Landwirte, Gärtner, Förſſenn 15 — 10 Lchrer, Geiſmiche, 26 7 14 Dineiere 2 „ 42 —— 6 Portiers, Diener, Wächter, Hausperſonalll“ 121 23 49 Rentenempfänger und Hoſpitalien 113 8 21 Schteſcer, „„ 11 — 3 Schriftſteller, Schauſpieler, Sängee 18 4 14 Studentenn, 2 16 8 8 Verſchiedene unbeſtimmte Berufe, bzw. ohne Beruf 108 13 48 Männliche Perſonen zuſammen 2 225 609 1 168