— 186 — Krankenhaus Weſtend Krankenhaus Kirchſtraße 1909 1908 1909 1908 . 12 4. 1 % 12 1 9 Übertrag 711 264 82 674 347 86] 179 43071] 164 14377 Koſten für Heizungs⸗ und Brennvorräbte 105 24796] 119 743 85 15 851 18 16 995 90 Koſten für Beleuchtung und Beleuchtungsgeräte 26 29488 23 389 11 8 33114 8 056 33 Koſten für bauliche Unterhaltung, ſowie Inſtandhaltung der Parkanlagen und Blumentiſche für die Krankenſäle 31 832 99 31 24317 9 662 94 9 198191 Koſten für Reinigung der Wäſche und Gebäude, Reini⸗ gungsgegenſtände und Reinigungsmittel 17 563 94 17 24445 3 99954 4 007 36 Koſten für Waſſerverbrauchhg.. 13 068 100 13 72020 2 967 60 3 476,90 Für ſonſtige Zwecke (Abfuhr von Müll, Kanaliſations⸗ gebühr, Weihnachtsgeſchente uſw)) 15 439 166 14 856 84 3 88719 3 952 69 zuſammen 920 711 85 894 54548] 224 130 300 209 83186 Hierzu die Ausgaben des Krankenhauſes Kirchſtraße 224 130 300 209 831 86 Geſamtausgabe 1 144 842 15 1 104 37734 Hiervon ab die Einnahme 645 302 18] 532 983]73 Mithin 3u ſchuß der Stadt 499 53997] 571 39361 Hierzu die auf das Krankenhaus Weſtend und Kirchſtraße aus dem allgemeinen Beſoldungstitel entfallenden Ausgaben (Beſoldung der Beamten 61 195 ℳ und 17 238,88 177)... 78 433880 61 320— Mithin Geſamtzuſchuß] 577 97383] (32 713061 Hiernach entfallen — ohne Anrechnung der entſtandenen Einnahmen a) im Krankenhaus Weſtend bei 212 844 Verpflegungstagen für Kranke an der nachgewieſenen Geſamtausgabe von 920 711,85 ℳ auf jeden Kranken für den Tag 4,33 ℳ, p) im Krankenhauſe Kirchſtraße bei 53 147 Verpflegungstagen und einer Geſamtausgabe von 224 130,30 ℳ, auf den Krankentag 4,22 ℳ. Im einzelnen verteilen ſich die Beträge von 4,33 ℳ und 4,22 auf die angeführten Unterabſchnitte der Ausgabe wie folgt: Krankenhaus 16 . 4. 1 Verteilung der Ausgaben auf den Kopf jedes Kranken Weſtend ] Kirchſtr.] Weſtend ] Kirchſtr %ÿ % 1 D 9 Gchätter der Arztreee:⸗ . . — 28 — 31 2 5 Gehälter und Löhne für das Pflege⸗ und Warteperſonall — 39 — 39 3 * 5 Löhne für das Wirtſchafts⸗, Dienſt⸗ und Arbeitsperſonal. —. 142] — 33 6 5 Koſten für mediziniſche Geräte, Verbandmittel, Arzneien, Drogen, medizimiſche Zeitſchuſtren — 4430 — 32 2 6 Koſten ſür Derpſtegnus: .:: 174 1744 — 7 5 Koſten für Bekleidung, Wäſche und Bettausſtattuung. — ſieh — t — 2 Koſten — Wirtſchafts⸗, Haus⸗ und Küchengeräbke — 04 — 034 — K Koſten für Heizungs⸗ und Brennvorrätee — ſ49 — 30 109 —12 Koſten für Beleuchtung und Beleuchtungsgeräbtee — 12 — 116 1 + 1 Koſten für bauliche Unterhaltung, ſowie Inſtandhaltung der Park⸗ anlagen und Blumentiſche für die Krankenſälee — 15 — 18 + 1 Koſten für Reinigung der Wäſche und Gebäude, Reinigungsgegen⸗ ſtände und Reinigungsmitelllllln — 096 04 —1 — 1 Koſten für Waſſerverbrauch — 06 — 06 — 1 — Für ſonſtige Zwecke (Abfuhr von Müll, Kanaliſationsgebühren, Weih⸗ machtsgeſchente uſw) 2 2 — 071 — 07 Summe 433 4243 91 2: In den Durchſchnittsverpflegungsſätzen von 1,74 ℳ« (Krantenhaus Weſtend) und 1,74 ℳ (Krankenhaus Kirchſtraße) ſind neben den für Arzte, Pflegeſchweſtern und Perſonal entſtandenen Aufwendungen noch die durch die Extradiät der Patienten erwachſenen Unkoſten mit 0,47 ℳ (Krankenhaus Weſtend) und 0,45 ℳ (Krankenhaus Kirchſtraße) für den Kopf und Tag der Krankenzahl enthalten. Die Einheits⸗Koſtenſätze für den Tag und Kopf, die 1908 in Weſtend 4,42 ℳ und in Kirchſtraße 3,95 ℳ betragen haben, ſind ſomit in Weſtend um 0,09 gefallen und in Kirchſtraße um 0,27 ℳ geſtiegen. 2. Die Privatkrankenanſtalten. Neben den beiden ſtädtiſchen Krankenhäuſern beſtanden im Berichtsjahre in Char⸗ lottenburg 22 Privatkrankenanſtalten. Von dieſen dienten 4 ausſchließlich der Irrenpflege bzw. als Kuranſtalten für Nervenkranke. Nachſtehend folgt eine Überſicht über die Größe und die Benutzung der Privatanſtalten, wobei zu bemerken iſt, daß von 4 An⸗ ſtalten Angaben nicht zu erhalten waren. — Außer den erwähnten Inſtituten unterhält auch der Vaterländiſche Frauenverein im Cecilienhaus ein Privat⸗