— 196 — Anzahl der Desinfektionen nach Krankheiten geordnet. / . S2 E Krankheiten 1905 1906 1907 1908 1909 Chorera⸗⸗ 8 — —. — — Iutemteiocphuss.... 135 144 143 183 12¹ Ktecghns. , 14 — — — — — NRücfanchpuns — — — — — Rocten 2 1 Kr — Scharlach⸗ 501 786 1 252 1 747 1 900 Dighchene, CrouVsss 442 453 657 774 1 279 Maſem. , 85 60 84 80 74 Kindoctiſicbernn 20 16 58 71 67 Ahr ,, , 2 1 4 K R Anſteckende Augenkrankheiien. 1 K 41 19 5 Gemanarre 26 11 19 13 4 Tubenuoſce 316 470 567 627ᷓ 1 052 Kopirsfe „ , 37 32 65 43 39 Keuchhuſtenn 4 2 9 8 11 Dalsentundeng.. 25 27 21 44 41 Kreus , 42 33 55 52 29 Sphus 12 5 9 19 27 Lungentatarch⸗::;; 3 10 21 11 5 Gehirnhautentzündug 5 2 3 13 14 Windgoccnnnn K — 1 2 11 Krüße⸗ , 15 14 25 32 6 Lungenmutenn 19 13 25 16 23 Iaſienze,, 19 31 49 36 22 Tuugemeidenn 64 58 75 97 91 Lepra⸗⸗⸗ 7 — 1 1 — — Lungenentzundunagg 51 80 55 100 68 Andere nicht anſteckende Krankheiten. 336 313 358 356 355 Peſgerdachtt,t R 1 f — — Juſettiongverdacht 2 2: . . . 1 347 1 465 1 659 1 731 1 975 Antragſtenler Pountzeee 304 237 357 2 129 3 566 „ Haushaltungsvorſtandd 3 212 3 791 4 869 3 945 3 235 , Städtiſche Fürſorgeſtelle für Lungenkranke fr — r K 418 Desinfektion Wohnung.. 742 947 1 389 1 827 2 170 „ Hansrat: 2 2 774 3 081 3 837 4 247 5 049 zuſammen 3 516 4 028 5 226 6 074 7 219 110 erſicht uüber die Inanſpruchnahme der Anſtalt durch Orts⸗ eingeſeſſene und Nicht⸗Charlottenburger. Charlottenburger 0 8 Nicht⸗Charlottenburger Jahr gebührenfrei gebührenpflichtig Woh⸗ Effek⸗ geißer Chemi⸗] Woh⸗ Effet⸗ gener ch. Wohnun⸗ Effet⸗ ehe, Che⸗ nungen ten Sampf kalien ſnungen ten Dampf ralienſ gen ten Dampf fanten cbm ebm Std. Std. ehm chm Std. Std.] obm ebm Std. Std. 1907 ſ116 132,6 2 435,1929½ 973 4f 657,3 384,5147 42½ 6 24,5 17,4 68 12 4 1908 ſ141 741,2 3 103,81017 1132%8 255,3 312,5103 4714 4 75,2 172,% 59, 64 19% ſi75 , 3 45. % 12%“8 22, 329,8 94½; 28½2] 838,6 55,1 15% 4½ unter letzteren im Halbjahr 1. 4. 09 — 30. 9. 09 77 410,81 357,6 389 1 610 3 146,0] 161,6 46 18 838,6 36,9 10/2 — 48 1. 10. 09 — 31. 3. 10 97 594,22 082,1 57 44] 650745 03% 168,2 10%0] — 18,2] 54] 4½4 7. Die Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten. Im Berichtsjahre iſt die neuerbaute unterirdiſche Abort⸗ und Bedürfnisanſtalt am Knie in Betrieb genommen worden. Die dadurch frei gewordene oberirdiſche Bedürfnis⸗ anſtalt wurde nach dem Lützow verſetzt. Es ſind nunmehr auf dem Stadtgebiet 6 Abort⸗ anſtalten, 12 Bedürfnisanſtalten und 8 vereinigte Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten vor⸗ handen. Die Koſten der Unterhaltung betrugen 27 681,46 ℳ. 8. Die Volksbadeanſtalten. Die Zahl der ſtändig beſchäftigten Perſonen betrug 22, außerdem waren durch⸗ ſchnittlich 7 Hilfskräfte tätig. Infolge der für den 1. April 1910 beſchloſſenen Einführung des automatiſchen Bäder⸗ und Wäſchekartenverkaufs in der Haupt⸗ und Zweiganſtalt wurden mit Ende März 1910 zwei Einnehmerinnen entbehrlich; ſie ſind von der allgemeinen