— 205 — Die geſamten Koſten der Säuglingsfürſorgeſtellen, ein⸗ ſchließlich der Unterſtützung an ſtillende Mütter, der Vorernährung der Schwangeren und der Koſten der Verpflegung der Säuglinge in der Kindererholungsſtätte haben im Rechnungsjahre 1909 115 289,05 ℳ betragen. Im einzelnen ſetzen ſich die Ausgaben wie folgt zuſammen: I. Milchbedarf (Flaſchenmilchhhhhh .. 36 770,45 ℳ Honorar für die Arzkee 6 875,— „ 10 „ , Schtweſtern . 10 319,83 „ „„ „ „ Schreibhüſen 1 950,— „ Mäcter „ , „ . , 41 42 1 . 4 7 687,50 „ Druckſachen, Schreibbedoarff. 934,19 „ Porto und Fahrgeldeerrne 314,68 „ Heizung und Beleuchtung, Reinigung.. 4 049,97 „ Herſtellung trinkfertiger Portionen. 3 303,— „ Herſtellungastaſten 2, 4 216,77 „ Ftaſchenerrasss. 451,03 „ Für Gewährung von Nährpräparaten 143,05 „ Inſtandhaltung der Gerätee 1 378,22 „ Müchunterſuchuungen 300,— „ Insgemeeoen 2 1 424,85 „ II. Beihilfen an Schwangere einſchl. Generalkoſten. 5 067,80 „ , „ ſtillende Mütter einſchl. Generalkoſten. 28 753,75 „ III. 1 348,96 „ Koſten für Säuglinge in der Kindererholungsſtätte. 115 289,05 4. Will man die Geſamtaufwendungen der Stadt im Jahre 1909 für den Schutz der Mütter und Säuglinge berechnen, ſo ſind zu den Koſten der Säuglingsfürſorgeſtellen, ſoweit ſich die Aufwendungen zahlenmäßig ermitteln laſſen, hinzuzurechnen: 1. der Jahreszuſchuß an das Säuglingsheim Weſt⸗ En D. von ,, „ „ „ % , 1 . 2 (für den der Stadtgemeinde in voller Höhe Freiſtellen zur Verfügung ſtehen) 2. der Zuſchuß an die Säuglingsklinik von und die für 176 in ſie aufgenommene Säuglinge von der Armenverwaltung bezahlten Koſten Att. „ 2 „ , 3. die Zahlung der Armenverwaltung für Mütter und Säuglinge an das Kaiſerin Auguſte Viktoria⸗Haus mit. 4. der dem Hauspflegeverein gewährte Beitrag von ſowie die an dieſen Verein für Stellung von Haus⸗ pflegerinnen für ſtädtiſche Unterbeamte und u rbei ter vezahtrer 5. die Koſten der General⸗Vormundſchaft mit etwa Die Geſamtſumme der Aufwendungen der Stadt für Mutter⸗ und Säuglingsſchutz har ſonach etwa betragen. Zu dieſer Summe müſſen noch die Koſten der Entbindungs⸗ anſtalt und des Wöchnerinnen⸗, Mütter⸗ und Säug⸗ lingsheims im Krankenhaus Kirchſtraße hinzugerechnet werden, die nach den Geſamtausgaben des Krankenhauſes Kirchſtraße auf miudeſtens „ 2 2 4 zu ſchätzen ſind, ſowie die an die hieſigen He be ammen für Armen⸗ é n tbin d ungen gezahttenn Im ganzen ergibt ſich ſomit eine Ausgabe von etwa 286 000 ℳ. 10 000,— ℳ 3 000,— 27 294,25 2 209,— 3 000.— 458,— 16 000,— 177 000,— 100 000,— 9 397,— 77 7¹ 77 7¹ 1 7¹ 1 1 7¹ Ein wirklich zutreffendes Bild von dem, was die getroffenen Maß⸗ nahmen zur Herabminderung der Säuglingsſterblichkei erreicht haben, wird ſich — wie ſchon im vorigen Bericht betont —erſt nach einer Reihe von Jahren gewinnen laſſen.