I. Gemeindegebiet und Bevölkerung. 1. Gemeindegebiet. Die Größe des Gemeindegebietes beträgt nach den Angaben des König⸗ lichen Kataſteramts: Ende März Von 1000 qm Fläche entſallen Art der Liegenſchaft 1909 1910 1911 auf nebenſtehende Arten ha] ar qm ] ha ar qmſ ha ar qm] 1909 1910 1 1911 A. Steuerpflichtige Liegen⸗ ſchaften . 11149] 25 10 1108 81 10 11074 99 28 491,14 473,17 458,69 B. Steuerfreie Liegenſchaften] 61] 42 08 ] 61] 42 08] 61 14 63 26,25 26,21 26,00 D. Hofräume. ſ 594 84 98 619] 13] 60 64 42 95 254,21 264,21 276,67 Ca. Wege und Eiſenbahnen .] 464 86 22 484 47 45 49 67 56 198,66 206,74 208,94 Ob. Waſſerflächen . . 69] 59] 43] 69] 52] 88] 69 30 93 29,74 29,67 29,61 Summe J2339] 97 81 2343] 37 11 2343] 64 95] 100] 100% 1000/00 Zu A. Der Abgang von 33 ha 81 ar 22 am iſt durch den Neubau von Gebäuden und den hier⸗ durch notwendigen Uebergang von Flächen nach D Hofräume, ſowie durch die Umwandlung von Flächen zu Straßenland bedingt. Zu B. Abgang von 27 ar 45 qm infolge Uebergang zu den ertragloſen Liegenſchaften O a, Zu D. Der Zugang von 29 ha 29 ar 35 am iſt durch die ſtattgefundene Bebauung und den hier⸗ durch notwendigen Uebergang von Kategorie 4 hervorgerufen. Zu C a. Der Zugang von 5 ha 20 ar 11 qam iſt durch die Auflaſſung von Straßenland an die Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg (Uebernahme neuer und Verbreiterung alter Straßen) und die hier⸗ durch notwendige Steuerfreiheit verurſacht. Zu C b. Der Abgang von 12 ar 95 am iſt durch den Uebergang von Grabenparzellen in Privatbeſitz bäw. Auflaſſung an die Stadtgemeinde Charlottenburg als Straßenland verurſacht. Ueberhaupt. Der Zugang von 27 ar 84 am iſt durch die Berichtigung verſchiedener kleiner mate⸗ rieller Irrtümer infolge neuer Vermeſſung eingetreten. Die Bodenfläche des Gemeindegebiets Ende des Jahres 1910 (31. März 1911) in ar. — 5 „] Baufläche, Bauland Straßen] Part⸗ ] Kirch⸗] Erer⸗ ] Eiſen⸗ Ac mac 1in] Geſamt⸗ Stadtviertel Plätze anlagen] höfe 122 behn Waſſer⸗] Bebaungs⸗ fläche bebaut unbebaut] uſw. plütze gelündeſ nüchen mefeh Ar Ar Ar EI AT AI AT E Ar Ar Weſtend . . .] 8 030,85 13 303,21] 9 546,28 — 568,21 — 3 122,79 — — 34 571,34 Spand. Berg 3 141,78“% — 1 358,06 1 574,844J — 1 566,93] 769,22J11 987,70] 20 398,53 Schloßviertel] 7 951,64] 454,51 3 790,86] 5 403,544 — 212,08] 2 529,251 623,60 K 20 965,48 Lietzenſee . .] 5 082,73) 997,90] 3 387,26 — — — 1 408,666 675,35 K 11 551,90 Nonnendammſ 481,16 9 007,23] 5 067,30 I K — 750,01 K 15 305,70 Königsd. N. .] 1 696,72 6 177,08f 3 435,83 — — — K . K 11 309,63 Königsd. S§. .] 1 082,61 6 714,48] 4 730,96 K — — 743,90] 229,50 K 13 501,45 Bolkspark u. Mäckritzwieſ. — * — 1 108,5119 545,„877 — — — 167,62] 2 804,21 23 626,21 Kalowswerd. ] 4 313,25 3 448,70] 4 669,66 — — — K 1 174,42 13 606,03 Martinikenfld.] 3 323,79] 1 137,78] 2 115,52 — — — 313,39] 781,88 E 7 672,36 Lunier 3 516,89J 896,92] 1 953,91 — — —. 4,75] 571,38 . 6 943,85 ützow . . . 5 639,00/ 119,57] 3 141,86 — 193,100 — . 476,41 K 9 569,94 InnereStadt] 7 766,40 — 3 639,65 — — — 478,00 K 11 884,05 Hochſchulviert.] 6 864,42, 289,04] 3 502,07 — — — 164,61 K 10 820,14 Kurfürſtend. 7 548,42 612,34 3 623,29 — — K 748,64 K 12 532,69 Oſtviertel . 6 758,37 78,26 3 269,027 — — K — . 10 105,65 Charlottenbg. 73 198,0343 237,0258 3404½4 949,412 336,151 212,08]11 080,92 6 219,39J14 791,91234 364,9 Bemerkung: Die Beränderung der Flächen einzelner Stadtbezirke und der Geſamtfläche Charlottenburgs gegen das Vorjahr ſind durch Vergrößerung des Stadtgebiets infolge Fortſchreibung der ataſterkarten entſtanden. Im Berichtsjahre haben Umgemeindungen nicht ſtattgefunden. Folgende Straßen und Plätze haben auf Grund der Allerh. Kabinetts⸗Order vom 29. Auguſt 1910 neue Namen erhalten: Straße 6, Abteilung vI1—2 Olbersſtraße Straße 40, Abteilung v1—3 . Klarenbachſtraße Straße 6a, Abteilung vI1—2 . Lambertſtraße Platz am Zuſammenlauf der Hol⸗ Straße 17b, Abteilung v1—1. Treſeburger Straße tzendorff⸗, Gervinus⸗, Sybel⸗, Saaße 24, Abteilung vI1—3u.4 Neues Ufer Küſtriner u. Heilbronner Straße Holtzendorffplatz. ———————— Siehe letzte Spalte: „Bodenfläche, für die noch kein Bebauungsplan beſteht“.