— 2 — 2. Bevölkerung. Die Volkszählung am 1. Dezember 1910 ergab für Charlottenburg eine Seelenzahl von 305 976 gegenüber 29 547 am 1. Dezember 1905. Demzufolge hat die Einwohnerzahl im letzten Jahrfünft eine Zunahme von 66 429 — 27,73% gegen 50 242 — 26,54% im voraufgegangenen Jahrfünft erfahren. Von dieſem Zuwachs ent⸗ fallen 12 298 auf den Geburtenüberſchuß, während der größte Teil der Bevölkerungszunahme von 54 131 auf Rechnung eines ſtärkeren Mehrzuzugs zu ſetzen iſt. Der Stand der Char⸗ lottenburger Bevölkerung ſeit 1871 iſt auf nachſtehender Tabelle zu erſehen: Volkszählungsergebniſſe in Charlottenburg ſeit 1871. Zählung männlich weiblich zuſammen 1871 9 567 9 950 19 517 1875 12 447 13 400 25 847 1880 14 577 15 906 30 483 1885 20 082 22 289 42 371 1890 36 582 40 277 76 859 1895 60 472 71 905 132 377 1900 85 840 103 465 189 305 1905 109 622 129 925 239 547 1910 138 368 167 608 305 976 Die Verteilung der Charlotetnburger Bevölkerung zur Zeit der drei letzten Volks⸗ zählungstermine iſt aus der umſeitigen Tabelle erſichtlich. Mit der letzten Volkszählung fand auch eine Ermittlung der Zahl der be⸗ wohnten Grundſtücke und der Haushaltungen ſtatt. Vergleicht man die Zunahme der Bevölkerungszahl mit derjenigen der Grundſtückszahl, ſo ergibt ſich, daß die Einwohnerzahl in ſchnellerem Tempo gewachſen iſt als die Zahl der bebauten Grundſtücke. Daraus reſultiert natürlich eine dichtere Beſiedelung, eine Folge, die in der Be⸗ hauſungsziffer klar zutage tritt. Kamen am 1. Dezember 1900 auf ein bewohntes Grundſtück 52,5 Perſonen, ſo betrug deren Zahl 1905 bereits 56, während beim letzten Volkszählungstermine ſchon 66,1 Perſonen auf ein bewohntes Grundſtück zu rechnen waren. An Haushaltungen wurden 76 513 gezählt gegen 56 525 im Jahre 1905 und 44 438 am 1. Dezember 1900. Die Fortſchreibung der Charlottenburger Bevölkerung iſt nach den Ergebniſſen der Volkszählung berichtigt worden. Nach dieſer berichtigten Fort⸗ ſchreibung ſtellte ſich die Einwohnerzahl Charlottenburgs zu Beginn der Berichtszeit auf 289 742 Seelen. Am Schluſſe des Etatsjahres war ſie auf 307 038 angewachſen. Die Zu⸗ nahme betrug demnach im Laufe der Berichtszeit 17 296 (— 6,31 %). Seit Beginn des Jahres 1900 hat die Bevölkerung Charlottenburgs folgende Entwicklung genommen: Ka⸗ Fortgeſchriebene Levend Ge⸗ Fort⸗ Vevölkerungszunahme 10 5 Bevolkerung ge⸗ ſtor⸗ 0 ge⸗ Durch Durch 1ahr m Jahresanfang dorene vene 309 zogene überhaupt Aberſchuß m. 1 w. 1 gut. abf. 1 d% 1 ubſ. 1 / Abſ. % 1900 80 962 g98 021, 178 983] 4693 2783] 59 575 51 186ſ 10 299 5,75, 1910 1,07] 8 389 4,68 4708] 2639] 59 227 54 854] 6 442 3,40 2069] 1,09 4 373) 2,31 4635, 2586] 62 066 57 821] 6 294 3,22 2049 1,05] 4 245] 2,17 4680, 2794] 68 536] 60 411 10 001 4,95 1876, 0,93, 8 125, 4,02 4708] 2974] 75 389 64 923f 12 200, 5,75] 1734] 0,82 10 4666 4,93 4980, 2947] 84 163/ 70 110 16 086 7,17) 2033) 0,91 14 053) 6.26 5422 2956f 91 019] 79 7 13 653] 5,68] 24666 1,03 11 187, 4,63 1901 85 674, 103 608 1902 88 402 107 322 1903 91 204 110 814 1904 96 239 115 780 1905 ] 102 225, 121 994 1906 ] 109 605 130 700 1907 116 148 137 810 1908 ] 121 943 145 873 1909 125 411 151 250 1910 ] 130 468 158 078 1911 138 149 167 575 5538 2955 93 448, 82 173f 13 858 5,466 2583 1,02 11 275, 4,44 5600] 3218] 98 005 82 542 8 845 3,30 2382, 0,89] 6 463) 2,41 5699] 3270] 93 853f 84 397] 11 885 4,30 2429 0,88] 9 4566 3,42 5707, 3298 100 697 85 928f 17 178, 5,95 2409] 0,83 14 7690 5,12 Der auf den 1. Januar fortgeſchriebene Bevölkerungsſtand weiſt eine Zunahme von 17 178 Perſonen auf gegen 11 885 im Kalenderjahre 1910. Von dieſer Zunahme entfallen 2409 auf den Geburtenüberſchuß und 14 769 auf den Wanderungsgewinn. Der Geburtenüberſchuß war faſt der gleiche wie im Vorjahre, während der Wanderungs⸗ gewinn den des Vorjahres um mehr als 50% überſtieg. Beide Faktoren, Geburtenüber⸗ ſchuß und Wanderungsgewinn, haben eine Bevölkerungszunahme von 5,95 % bedingt gegen 4,30 im Vorjahre (beide Zahlen auf den Jahresanfang bezogen). Neben dem Jahre 1905 mit einer relativen Bevölkerungszunahme von 7,17 % hat das Jahr 1910 im vergangenen Jahrzehnt den ſtärkſten Zuwachs an Einwohnern zu verzeichnen gehabt. ——