— 17 — Statiſtiſchen Amts unterſtellt wurde, hat ſich auch im Berichtsjahre, dem zweiten ſeiner Tätigkeit, bewährt. Es wurde häufig von der Groß⸗Berliner Preſſe durch Anfragen in An⸗ ſpruch genommen und verſandte ſelbſt rund 250 Nachrichten über Vorgänge in der ſtädtiſchen Verwaltung an Charlottenburger und Berliner Tageszeitungen jeder Parteirichtung ſowie an einzelne kommunale Zeitſchriften. Die ſtrikte Durchführung der Beſtimmung, daß Nachrichten an die Preſſe nur durch den Städtiſchen Preſſedienſt herausgegeben werden dürfen und jegliche Mitteilung über amtliche Angelegenheiten den ſtädtiſchen Beamten und Angeſtellten unterſagt iſt, zeitigte keine Schwierigkeiten. Die Beſtimmungen über die Errichtung und die Tätigkeit der Arbeiteraus⸗ ſchüſſe für die Arbeiter der Stadt Charlottenburg ſind durch den im Anhang Nr. 2 abge⸗ druckten Nachtrag I1I vom 15. Dezember 1910 ergänzt worden. 2. Die Stadtverordnetenverſammlung. Geſchäftsführung.) Nach Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadtver⸗ ordneten hat die Verſammlung bei Beginn des Geſchäftsjahres 1910 ihre Tätigkeit mit der Vollzahl von 72 Mitgliedern aufgenommen. Für die im Laufe des Jahres ausgeſchiedenen 6 Stadtverordneten (Barnewitz, Bartſch, Freund, Liſſauer, Schmidt und Vogel 11) wurden Erſaßmänner gewählt (D. Friedländer, Dr Henning, Dr. Mommſen, Panſchow, Paſchke und Richter), ſo daß am Jahresſchluß wieder 72 Mitglieder vorhanden waren. Die Zahl der abgehaltenen Sitzungen betrug: 1910 1909 1908 1907 1906 1905 1904 1903 1902 1901 1900 20 24 20 19 21 22 23 28 31 24 25 Im laufenden Jahre und den 10 vorhergehenden Jahren ſind der Verſammlung ein⸗ ſchließlich der im Vorjahre unerledigt gebliebenen Vorlagen zugegangen: 1910 1909 1908 1907 1906 1905 1904 1903 1902 1901 1900 Vorlagen . 652 658 751 767 696 724 703 586 635 549 519 Mitteilungesn.. ſ45 46 71 63 89 83 139 214 143 89 110 Petitionen . 46 55 19 48 44 53 39 13 26 18 15 Anträge, Anfragen und Reſolntionen 26 33 32 33] 44 34 37 63 72 51 44 zuſammen 769 792 873 911 873 894 918 876 876 707 688 730 Vorlagen uſw. wurden im Berichtsjahre erledigt. Unerledigt blieben 8 Vorlagen und 3 Anfragen ſowie 28 Rechnungs⸗, Wahl⸗ und Petitionsſachen. Die 730 erledigten Vor⸗ lagen uſw. verteilen ſich nach der Art der Erledigung wie folgt: BE 2 — 2 2 Ueber⸗ E 2 2 S8 2ꝛ2 2 23 22 weiſung 23 22 3 2 2 2222 22 22 2 Bezeichnung 2 2= 2 2 2 25 35 22 2322 S2 ⸗ 5 3 32 2 5 35 822222 „222] ᷓ S 2 3 8 S23 5 33 22 25 25 5 — 33 28 8 E 2 — — in öffentlicher Sitzung ſ 244 1 50 40 — — 7 — — — — — 285 Varlagen 60 nichtöffentlicher „ 4] — 413— — — 343 Mitteilungen , . 4 —2 2 5„ ſ„ „ 45 Petitionen 2 4 1—4. — — 4 2 4 17 1 34 Anträgee. . 4 134. — 1 2 —— — — 15 Anfragen 4 — — —1 — 8 — — — —1 — — 8 1 zuſammen ] 28 1 2 352 8 45 10 2 4 17 1 730 Für 201 Vorlagen ſind beſondere Berichterſtatter ernannt worden. Vorberaten wurden: 365 Vorlagen uſw. in 4 ſtändigen Ausſchüſſen, und zwar in 16 Sitzungen, 30 , „ „ 27 beſonderen , „ „ „. 40 „, zuſ. 395 Vorlagen uſw. in 31 Ausſchüſſen, und zwar in 56 Sitzungen. In den Stadtverordnetenſitzungen des Jahres 1910 waren anweſend: Am 5. Januar 64 am 3. Mai 48 am 21. September 49 = 249. „ 60 „ 44. 51 „ 19. Oktober 58 „ 16. Februar 64 „ 25. „ 51 „ g9. November 62 9. März 63 „ 8. Juni 55 „, 23. „ 57 „A4. „ 61 „ 22. 55 „ 7. Dezember 60 , 22. , 60 72 29. 7 56 7 21. 72 6³ 13. April 50 14. September 57 Stadtverordnete, mithin durchſchnitilich an jedem Sitzungstage 57. ) Der Bericht umfaßt das Kalenderjahr 1910.