— 295 — üÜbertrag 123 376 86 4 der Kene e vom Roten Kreuz: a) Zuſchußß . 2 , 12400, , 5) Beihilfe für eine im Dienſt ertrankte Schweſter „ . 4 e , den Erholungsſtätten vom Roten Kreugz 3 500,— „ dem nesgein ve vom Roten Kreug Abteilung Delmer Kinderer⸗ holungsheim 0 1 . 1000,— „ dem Vaterländiſchen Frauenverein zur unterhaltung der Krippe 1000,— „, dem Vaterländiſchen Frauenverein Charlottenburg Abteilung vI „Arbeiter⸗ gärten“, Entſchädigung für das bisher von den % 5 tent Wſenere⸗ koſtenlo⸗ gelieferte Waſſerere 1 000,— „ dem Verein für Kinderausflüge .. 4. Gtſc, — „ dem Ortskomitee für Schülerwanderungen 2 ....... . 22000,— „, dem Arbeitsausſchuß der hieſigen Säuglingstlinit „„ , 4 00%0 dem Deutſchen Verein für Kinderaſyle 300,— „ dem Verein zur unentgeltlichen Erziehung ſchulentlaſſener Mädchen für die Hauswirtſchaft „ % „ 300,— „, dem Stadtbezirtskommiſſariat des Ratiomaldants für Seteranen J.. 500,.— „ dem gemeinnützigen Verein für 17 4% in 4 ⸗Berlin. 3000,— „ der Rechtsſchutzſtelle für Frauen hier „ „ . „ 400 — dem Verein „Säuglingsgheimdtdd .. 110 000,— „ dem Lehrlingsheim „Jugendklub“ „„. „ , 2. . 2590, — 2, dem Berliner Aſylverein für Obdachloſe. J.... 1000,— „, dem Verein der weſtlichen Vororte zum Schutze der Kinder „„ „ , 120,— dem Internationalen Guttempler⸗Orden J... „, 300,— „ dem Deutſchen Verein gegen den Mißbrauch geiſtiger Getränte .. 100,— „ dem Brandenburgiſchen Hilfsverein für Geiſteskranke. 100,— „ dem Brandenburgiſchen Heilſtättenverein für Lungenkranke 200,— „ dem Brandenburgiſchen Provinzialverein zur Bekämpfung der rubertilof. . 1000,— „ dem Krüppel⸗Heil⸗ und Fürſorgeverein für Berlin⸗Brandenburg . 300,— „ dem Verein Heilſtätte für Nervenkranke, Haus Schönow 500,— „, der Deutſchen Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten in Berlin 100,— „, dem Zentralausſchuſſe zur Förderung der Jugend⸗ und „„44 in Seang 100,— „ der Humboldt⸗Akademie, Zweigſtätte Charlottenburg 700,— „ dem Letteverein zu Berlin . 5600,— „ dem Verein für volkstümliche Kurſe von Berliner Scſenliehreen 4 2 200,— „ der Geſellſchaft für Soziale Reform 100,— „, der Zentralſtelle für Volkswohlfahrt zu Berlin. 100,— „ der Deutſchen Zentrale für Jugendfürſorge 100,— „, dem Verein zur Beſſerung der Kerſgefangenen an Berlin.. 200,— „ dem Verein „Arbeiterinnenwohl“ J.. 500,— „, dem Verein „Jugendſchutzẽ““““k 300,— „, dem Verein „Abendheim“ „. „ „, , 4 7 250,— „, dem Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages J. 519,54 „ dem Vorſtand des Deutſchen Städtetages.. 579,50 „ dem Germaniſchen Muſeum zu Nürnberg 150,— „, dem Deutſchen Muſeum von Meiſterwerken der Naturwiſſenſchaft und Technik 150,— „ dem Verein für das Deutſchtum im Ausland (Allgemeiner Deutſcher Schulverein) 200,— „, dem Verbande Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichtee. 250,— „, dem Fiſchereiverein der Provinz Brandenburg 200,— „, dem Charlottenburger Schwimmverein von 1887 für avilbuna von Gemeinde⸗ ſchülern im Schwimmen ... 400,— „, dem Verein für Waſſerverſorgung und aguſreſeitienns ... 761,80 „ dem Verein zur Förderung der Kunſt zu Berlin J. 450,— „, dem Charlottenburger Tierſchutverein 200,— „, dem Berliner Waldſchutzverein „ „ „ 2 , „ „ „ 100,— „, dem Verein zur Förderung der Blumenpflege 300,— „, der Witwen⸗ und Waiſenkaſſe der Unterbeamten der Schutzmannſchaft in Char⸗ lottenburg — einmaliger Beitrag — 2 1 000,— „ dem Vaterländiſchen Frauenverein crartettenbura — crartere unſefeuer — einmaliger Beitrag — . 20 430,— „, dem Deutſchen Schulverein in Wien — einmaliger Beitrag Rr 1 700,— „ dem Verein Säuglingsheim — erſtattete Umſatzſteuer — einmaliger eiras — 784,— „ dem Touriſtenklub für die Mark Brandenburg — einmaliger Beitrag —. . . 100,— „ dem Verein zur Förderung der Blumenpflege — einmaliger Beitrag —... 300,— „ dem Verein gegen Verarmung — Abteilung Ferienkolonien — einmal. Beitrag — 1 200,— „, den von Bodelſchwingh'ſchen Arbeiterkolonien bei Bernau — einmalig. Beitrag — 10 000,— „ einmalige Jubiläumsgabe an das % *„„„ geser f2 des Nationaldanks für Veteranen 2 2 .... „ 500,— „ zur Abhaltung von Seefiſch⸗Kochurſen 357,66 „ Ehrengabe an die Kriegsveteranen . 50 340,— „, außerdem an 60 andere Vereine, die ſic die Pflege nationaler Intereſſen, die Förderung der Volksgeſundheit, Volksbildung, und ene 40 Aufgabe machen, Beiträge von je unter 100 ℳ. 1920,57 „, mac 270 919,93 ℳd 9. Das Rathaus. Inm Rechnungsjahre 1910 haben 148 Perſonen das Rathaus gegen Entrichtung eines Eintrittsgeldes von 20 Pfennig beſichtigt (1909: 179, 1908: 265, 1907: 391, 1906: 542, 1905: 1164 Perſonen). Die Feſtſäle ſind vergeben worden: für den 12. 4. 10, 10. 5. 10, 29. 11. 10, 31. 1. 11 und 28. 3. 11 an die Deutſche Geſellſchaft für volkstümliche Naturkunde zur Abhaltung von Vorträgen,