— 227 für den 14. 4. 10, 22. 11. 10 und 2. 3. 11 an den kommunalen Frauen⸗Verein zur Abhaltung von Vorträgen, für den 27. und 28. 5. 10 an die deutſche Abteilung des Internationalen Frauenbundes für Vogelſchutz zur Abhaltung eines allgemeinen deutſchen Vogelſchutztages, für den 31. 10. 10, 7. 11. 10, 21. 11. 10 und 28. 11. 10 an den Oberpfarr⸗Nähverein zur Abhaltung von Vorträgen, für den 10. 11. 10 an den Verein: „Die deutſche Geſellſchaft für Mutter⸗ und Kindesrecht“ zur Abhaltung eines Vortrages, für den 26. 11. 10 an den brandenburgiſchen Sparkaſſenverband zur Abhaltung der General⸗ verſammlung, für den 3. 12. 10 an den Deutſchen Sparkaſſenverband zur Abhaltung einer Verſammlung, für den 9. 12. 10 an den Vaterländiſchen Frauenverein Charlottenburg zur Abhaltung eines Tecabends mit Vortrag, für den 10. 12. 10 an das brandenburgiſche Haus für Krankenpflege zur Abhaltung einer Nachmittagsunterhaltung, für den 12. 1. 11 an die Vereinigung der Kunſtfreunde des Charlottenburger Lehrervereins zur Abhaltung eines Muſikabends, für den 11. 2. 11 an den Verein Frauenwohl zur Abhaltung eines Vortrages, für den 19. und 20. 2. 11 an den Verein Jugendheim zur Abhaltung von Konzerten, für den 13. 3. 11 an die Freien Fortbildungskurſe für Arbeiter zur Abhaltung eines Feſt⸗ abends aus Anlaß des 10jährigen Beſtehens. III. Der Gemeindehaushalt. A. Die Finanzlage. Die finanziellen Ergebniſſe des Rechnungsjahres 1910 müſſen als beſonders günſtige bezeichnet werden, da ein Verwaltungsüberſchuß von 2 122 899,01 dℳ erzielt wurde. In den letzten 10 Jahren haben die Verwaltungsüberſchüſſe betragen: 1000 (dem Etat für 1902 zugeführt/ ). 450 176,55 1901 („, 19033 263 737,77 1902“)//, 190ee 603 798,51, 1903), 190656. 11101 302,20 1904/, 1906 J. . 1137 635,30, 1905 davon ſind dem Etat für 1907 1 000 000 ℳ zugeführt) 1 634 670,05, 19000,., 1908 1000 000 ,„ 1819489.58 „ 19077 1909 1000 000 . „ 1364 872,78, 19080. 11910 441 738,43,., 501 738,43 „ 19000. 1911 1000 000,„ 1 389 768,65 „ 1910 F 2 122 899,01 Hiervon ſind durch den Etat 1911 zur Verwendung für Straßen⸗ pflaſterungen beſtimmt . 153 600,— ℳ Dem Etat für 1912 ſind zuzuführren .1 000 000,— „ und Ausgleichsfonds zu überweiſen .. g969 299,01 „ 1. Der Stadthaushaltetat. Der Stadthaushaltsetat für 1910 ſchloß nach der Feſtſtellung durch die Stadtver⸗ ordnetenverſammlung in ſeinen einzelnen Teilen wie folgt ab: 1. Hauptetat. A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit .. 29 381 000— ℳ und zwar in den fortdauernden Ausgaben mit . .. 27 762 894,52 ℳ einmaligen Ausgaben mit . 1618 105.48 „ B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ansgabe mit 8 044 100,— „ 2 I11. Sonderetats. Nr. 1 Kanaliſfat ion — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit .. . . 1405 700,— ℳ B. Das Erxtraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 441 100,— „ Nr. 2 — Lade ſtraßen und Stätteplatz — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 205 000,— „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 43 550, ,