— 28 — Nr. 3 — Lagerplatz der K 2 in Einnahme und Ausgabe mit 2 4 er. 4 — Elektrizitätswerk — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit Nr. 5 — Gaswerke — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. er. 6— Stift ungen, ſe uſw. in Einnahme und Ausgabe mit „ „ Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarckſtraße — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit „ 2 B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. Nr. 8 — Grundſt ückserwerbsfonds — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. Nr. 9 — Müllbeſeitigung — in Einnahme und Ausgabe mit Nr. 10 — Waſſerwerke — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. Der beim Ordinarium des Hauptetats unter Kapitel 1, Ab⸗ ſchnitt 12 Nr. 1 vorgeſehene Dis poſitionsfonds für Rachve⸗ willigungen und nicht vorhergeſehene Fälle ſtellt ſich auf 2. Der Jahresabſchluß. Es weiſt auf: A. Das Ordinarium des Kanvtel 4. eine Iſteinnahme von eine Iſtausgabe von 1 055 700— ℳ 3 415 000,— 2 334 500,— 11 055 200,.— 2 616 988,39 110 335 30 717 300,— 693 300,— 895 200,— 1 278 000,— 609 500,— 1 714 672,— 817 564,77 500 000,— 33 717 785,64 30 403 360,09 72 7 mithin einen Beſtand von B. Das Extraordinarium des Hauptetats: eine Iſteiumahme von CG eine Iſtausgabe von 3 314 425,55 28 826 137,66 19 255 870,70 mithin einen Beſtand von und zwar die 1895er Anleihe einen ſolchen von 111 462.70 %, die 1899er Anleihe einen ſolchen von 1 803 602,05 %ℳ und die 1905er Anleihe einen ſolchen von 9 613 781,45 ℳ., während bei der 1902er Anleihe ein Vorſchuß von 1 617 382,25 ℳ und bei der 1908er Anleihe ein ſolcher von 341 196,99 ℳ verblieben iſt. C. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 1 „Kanali⸗ ſation“: 9 570 266,95 eine Iſteinnahme und ausgabe von je 1 331 931,74 ℳ 10. Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 1 „Kanaliſation“: eine Iſteinnahme und ausgabe von je „% , 2 647 913,20 „ E. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 2 „Lade⸗ ſt raßen und Stätteplatz“: eine Iſteinnahme und ausgabe von je 170 444,08 „ F. Das Ertraordinarium des Sondere tats Nr. 2 „La⸗ de ſtraßen und Stätteplatz“: eine Iſteinnahme und ausgabe von je 2 530 333,15 „ G. Der Sonderetat Nr. 3 „Lagerplatz der Tiefbauver⸗ waltung“: eine Iſtausgabe von „ Ee , ee 1 013 455,48 „ eine Iſteinnahme vovnn „ 997 565 34 ℳ michin ein Vorſchuß vvnnn. 15 890,14 ℳ