H. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 4 „Elektri⸗ zitätswerk“: eine Iſteinnahme und ausgabe von jiee.. 3425 762,80 %1 Der in das Ordinarium des Hauptetats abgeführte Reingewinn beträgt 1 358 733,90 l. 1. Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 4 „Elektrizitätswerk“: eine Iſteinnahme und ausgabe von je. 2548 198,98 K. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 5 „Gas⸗ 10 01 1 e“ eine Iſteinnahme und ausgabe von jie.. 11,151 761,20 Der in dieſem Betrage enthaltene, an das Ordinarium des Hauptetats abgeführte Reingewinn beträgt 2 584 816,74 . I. Das Ertraordinarium beß et . „( a 8⸗ werke“: eine Iſteinnahme und ausgabe von ee. 2481 551,38 M. Der Sonderetat 9 r. 6 „Stiftungen, Vermächt⸗ niſſe uſw.“: 71 72 eine Iſteinnahme von „ 115 411,73 ℳ eine Iſtausgabe von. 113 256,93 „ mithin einen Beſtand vonn „„„„„„ 2 154,80 %ℳ N. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 7 „Ver⸗ breiterung der Bismarckſtraße“: eine Iſteinnahme und aausgabe von jie. 648 941,37 0. Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 7 „Ver⸗ breiterung der Bismarckſt raße“: eine Iſteinnahme und ausgabe von jee.. 5 907 710,63 „ P. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 8 „Grund⸗ ſtückserwerbs fon ds“: eine Iſteinnahme und aausgabe von jie.. 965 248,13 „ . Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 8 Grundſtückserwerbsfonds“: eine Iſteinnahme und ausgabe von jeee. 2954 133,68 „ R. Der Sonderetat Nr. 9 „Mul1veſeirignng eine Iſtettnahene und ausgabe von jie „ 612 017,80 „ S§. Das Ordinarium des Sonderetats N r. 10 „Waſſer⸗ werke“: eine Iſteinnahme und ausgabe von jee.. 1 746 801,87 „ T. Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 10 „Waſſerwerke“: eine Iſteinnahme und ausgabe von e.. 11 135 744,73 Im einzelnen iſt folgendes zu erwähnen: Zu A4. Das Ordinarium des Hauptetats ſchließt nach % An⸗ gabe mit einem buchmäßigen Beſtande von 3 314 425,55 % ab. Hierzu treten die am Jahresſchluſſe verbliebenen Einnahmereſte mit 494 410,67 , ergibt zuſammen „ 4% „ 4 3 808 836,22 Nach Abzug der verbliebenen Ausgabereſte mit: 1 685 937,21 verbleibt ein Ueberſchuß von 2 122 899,01 ℳ Stellt man das rechnungsmäßige Soll der 4 d. b die e Itten ce ein⸗ ſchließlich der Reſte, in Höhe von .. 34 212 196,31 „ dem der Ausgabe in Höhe von .. 32 089 297,30 gegenüber, ſo ergibt ſich gleichfalls der corc(auche cealrnnaserſn von 2 122 899,01 ℳ welcher den Ueberſchuß des Jahres 1909 von 222 1 389 768,65 um , e e e ee , , e, e , 733 130,36 überſteigt