— 59 — In ähnlicher Weiſe, wie es ſeit Einführung der Vermietung von Gaskoch⸗ und Heiz⸗ apparaten geſchehen iſt, ſcheinen die in neuerer Zeit in Aufnahme gekommenen Münzgas⸗ meſſer werden einen erheblichen Einfluß auf die weitere Verbreitung der Gasbenutzung aus⸗ zuüben. Münzgasmeſſer werden vorzugsweiſe in kleinen Haushaltungen der Arbeiterbevölkerung benutzt. Hier iſt der Gasverbrauch allerdings nicht groß; er betrug, wie aus der Ertragsbe⸗ rechnung auf Seite — erſichtlich iſt, im Durchſchnitt nur 333,97 ehm je Gasabnehmer und Jahr. Die Durchſchnittseinnahme für je einen Kubikmeter, durch die Münzgasmeſſer bezogenes Gas, berechnete ſich auf nur 12,78 Pfg., ſie erreichte alſo den für alle übrigen Gas⸗ abnehmer geltenden Einheitsſatz von 13 Pfg. nicht. Berückſichtigt man außerdem, 1. daß die Benutzer von Münzgasmeſſern ihre Wohnungen erfahrungsgemäß häufig wechſeln, und daß den Gaswerken nicht unerhebliche Unkoſten für die unentgeltliche Aufſtellung und Wiederfortnahme der Gasmeſſer entſtehen, 2. daß von den geringen Einnahmen ein weit höherer Prozentſatz durch die Koſten für Bedienung der Gasmeſſer, Abholen der Geldbeträge uſw. aufgebraucht wird, als es bei größeren Gasabnehmern der Fall iſt, ſo ergibt ſich, daß der Gasabſatz durch Münz⸗ gasmeſſer für die Gaswerke nicht in gleichm Maße gewinnbringend iſt, wie der Abſatz durch die gewöhnlichen Gasmeſſer, deren durchſchnittlicher Gasverbrauch etwa 800 chm im Jahre be⸗ trägt. Die Gasbenutzung in den kleinen und kleinſten Haushaltungen iſt aber vom ſozialen und hugieniſchen Geſichtspunkte aus betrachtet, zu begrüßen und zu fördern; die der Verwaltung daraus erwachſenden höheren Unkoſten müſſen aus dem einträglicheren Geſchäftsverkehr mit den größten Gasabnehmern ausgeglichen werden. Gasabſatz, Gasabnehmer, Gasmeſſer und Apparate. Mithin 1910 2 D e enüb Lfd RKacnungebaß Duvntne . 4 2 a. Te 1 Bezeichnung Abnahme 0 9 1910 1909 % ſ 1909 1908 1907 1906 1905 A. Gasabſatz. 1 ] An Privatabnehmer chmſ47 657 94144 071 202] 3 586 739) 8,15 ] 4,60 5,22 12,41 11,20 10,66 2], ſtädtiſche Gebäude „ 645 343 599 687] + 45 656 7,61 0,92] 15,86] 12,19] 3,29 4,02 zuſammen „ ſ48 303 28444 670 889] 3 632 395) 8,13 ] 4,52 5,36 12,4 11,1 10,56 3 Sonftiger Gasabſatz und Verluſt . . . „ 6 928 886 5 999 989 928 897 Uberhaupt 55 232 17050 670 878L 4 561 292] 9,00 L 3,05 6,04 11,59 10,54] 12,32 B. Zahl der Gas⸗ abnehmer. 1 ] Monatliche Zahler 34.641 4,18] 11,14 17,04] 25,52 31,44 2 ] Vierteljährliche Zabler r oso 9 041 28908 sas 13.56 0.20 10.13 13.79 17.92 3 ] Vorauszahler (durch Münzgasmeſſer) . . ( 14 442 12 063 + 2379 19,72 ] 19,16] 19,47] 29,87] 35,52] 57,63 Zuſammenſ 62 122 55 748 6 374 11,43 ] 8,59] 10,71] 13,19] 15,47 14,09 C. Zahl der angeſchloſſenen Gasmeſſer. 1 ] Für monatliche Zahler 35 438 4 4,73] 10,59] 18,66 23,16] 30,78 2 viertelſäbrliche Zahlerſſ 4 205] 204 fſ 5s 1528ſf 14.54] 6,42 13.29 19.27] 218• 3]1 , Münzgasmeſſer 14093 12 063 2 030 14,40 ] 19,16 19,47] 29,87 35,52 57,63 Zuſammen] 43 38 31795 L 4 8563 15,63 ] 888] 9,74 21424] 1302] 12.60 D. Zahl der vermieteten und ver⸗ kauften Gaskoch⸗ und Plättapparate. 1 Vermietete Apparate . ] 11211 11 406 1 — 195 — — — — 2 ]Verkaufte Apparate . 14 900 13 648 — 252 — —— — — — — Zufammenſ 26 111 1 20 084 . 52 4 2 2 2 2 2 Siehe Abſchnitt 6 im ſpeziellen Betriebsbericht auf Seite 15.