6² — — Ertragsberechnung der im Etatsjahre 1910 angeſchloſſenen Münzgasmeſſer. — — ——— ————— — ———ↄↄↄ—— — —— Münzgasmeſſer für Zuſammen 625 Ltr. 680 Ltr. Am 1. 4. 1910 waren angeſchloſſen 2 819 6 244 12 063 Zugang im Etatsjahre 1910. 3 907 4 297 8 204 9 726 10 541 20 267 Abgang im Etatsjahre 1910 „ 3 028 2 797 5 825 Bleiben angeſchloſſen am 31. 3. 1911 6 698 7 744 14 442 Von den hier nachgewieſenen Gasmeſſern waren angeſchloſſen: a) während des vollen Jahres 2 791 3 447 6 238 v) während eines kürzeren Zeitraumes und zwar: Tage Tage a) die in Zugang nachge⸗ wieſenen 3907 und 4297 Gasmeſſer . . . 743 996] 773 633 b) die in Abgang nachge⸗ wieſenen 3028 und 2797 Gasmeſſer. 523 218] 486 459 1 267 214 1 260 092 oder in vollen Jahren 3 472 3 452 6 924 zuſammen 6 263 6 899 13 162 Durch dieſe 6 263 und 6 899 Gasmeſſer iſt ein Gas⸗ verbrauch von 1 780 243 und von 2 615 512 chm nachgewieſen und ein Geldbetrag — einſchließlich 10,25 und 6,25 M. jährlicher Apparatemiete von. 284 685,25] 384 522,97] 669 208,22 dafür vereinnahmt worden. Nach Abzug der Apparate und Gasmeſſermiete u. zwar: a) für 6263 Gasmeſſer mit Apparaten je 10,25 M. — ] 64 195,75 K 107314 50 b) „ 6899 „ ohne „„ „„ 6,25 „ — — 43 118,75 10“ 314, verbleibt eine Einnahme für Gas von 220 489,50 341 404,22 561 893,72 Es ſtellt ſich ſomit für 1 Gasmeſſer: a) der Gasverbrauch auf chm 284,25 379,11 333,97 b) die Geldeinnahme für Gas auf . 35,20 49,49 42,69 c) der Durchſchnittserlös für 1 chm Gas auf Pf. 12,39 13,05 12,78 Das wirtſchaftliche Ergebnis aus dem Berichtsjahre iſt hinter dem Fortſ meinen Entwicklung des Geſchäftsumfanges nicht zurückgeblieben. chritt der allge⸗ Der erzielte Reingewinn hat nicht allein den etatsmäßigen Voranſchlag, ſondern auch alle Ergebniſſe der früheren Jahre erheblich übertroffen. Wenngleich es nun nahe umfanges auch ein Wachſen des Nutzens in etwa liegt, daß mit dem Wachſen des Geſchäfts⸗ gleichem Verhältnis erwartet werden konnte, ſo darf nicht überſehen werden, daß dieſem Umſtande bereits in dem etatsmäßigen Voranſchlage hinreichend Rechnung getragen worden Gewinn übertroffen worden iſt, ſo wird iſt. Wenn daher der nach dem Voranſchlage erwartete man damit rechnen müſſen, daß im Berichtsjahre eine Reihe von günſtigen Verhältniſſen mitgewirkt haben, die nicht eine allgemeine Regel, ſondern eine Ausnahme bilden. ſamkeit ſind die meiſten Ausgaben hinter 1 wogegen ſich die Durchſchnittseinnahmen im haben. Infolge einer in allen Betriebszweigen geübten peinlichen Spar⸗ den Durchſchnittsſätzen früherer Jahre zurückge⸗ allgemeinen in der gleichen Höhe erhalten Wie ſich die Einnahmen und die Ausgaben im Einzelnen zu den etatsmäßigen Voran⸗ ſchlägen einerſeits und zu den Ergebniſſen in früheren Jahren andererſeits geſtaltet haben, iſt a) aus der nachfolgenden „Erläuterung“ Voranſchlag, der Abweichungen gegen den etatsmäßigen b) aus der am Schluſſe des Berichts befindlichen „Berechnung der Selbſtkoſten des Gaſes“ erfichtlich. Hier ſei nur noch bemerkt, daß nach dem Etat die Koſten für je 1 to Kohlen auf 16,20 ℳ und die Gasausbeute aus je 1 to Kohlen auf 303 chm veranſchlagt worden ſind, wohingegen