— 78 — Gleichzeitig mit dem Neubau der Waldſchule für Gemeindeſchüler und unmittelbar neben dieſer wurde auch noch eine Wald ſchule für Kinder höherer Lehran⸗ ſtal ten errichtet, aus Mitteln, welche ein Bürger unſerer Stadt, Herr Geheimer Kommer⸗ zienrat Steinthal, in hochherziger Weiſe zur Verfügung geſtellt hatte. Für dieſe Anſtalt wurden die Gebäude ſämtlich neu errichtet, und zwar die Bade⸗ und Abortbaracke ebenſo wie bei der anderen Anſtalt in Eiſenfachwerk, alle übrigen Gebäude in Holz. Das Luftbad dient beiden Anſtalten gemeinſam. Nur für die Küchenbaracke hätte ein Neubau zu lange Zeit erfordert. Man behalf ſich deshalb im erſten Sommer 1910 mit einer Döckerſchen Baracke, welche das „Rote Kreuz“ in dankenswerter Weiſe zur Verfügung ſtellte, und für den Sommer 1911 wurden vorhandene Holzbaracken dort aufgeſtellt, die ſolange benutzt werden müſſen, bis die Frage entſchieden ſein wird, ob das gepachtete Gelände noch für eine größere Reihe von Jahren den Waldſchulen wird dienen können. Alsdann wird man für beide Waldſchulen eine Küchenbaracke in Eiſenfachwerk errichten. 2. Heizungs⸗ und Maſchinenanlagen. Außer denjenigen Arbeiten, welche die Ueberwachung und Aufrechterhaltung eines ge⸗ ordneten Betriebes in den maſchinentechniſchen Anlagen der Krankenhäuſer, der Volksbade⸗ anſtalten des Bürgerhauſes, des Familienobdachs, der Desinfektionsanſtalt und in den Zenralheizungen ſämtlicher ſtädtiſchen Gebäude erforderlich waren, ſind noch folgende beſondere Arbeiten ausgeführt worden: 5 1. Die ſelbſttätige Beſchickungsanlage für die Keſſelanlage im Krankenhaus Weſtend wurde auf weitere zwei Keſſel ausgedehnt. 2. Im Krankenhaus Kirchſtraße wurden die Vorarbeiten für Errichtung einer neuen Milchküche erledigt. 3. Im Bürgerhauſe und im Rathauſe wurden die Fahrſtühle entſprechend den neuen Polizeivorſchrif⸗ ten umgeändert. Die Luftfilteranlage im Rathauſe wurde erneuert. Für Aula, Turnhalle und Nebenräume der Gemeindeſchulen XV/¼XNVI wurde eine Niederdruck⸗ dampfheizungs⸗Anlage eingerichtet. 6. In den Gemeindeſchulen v⅛ 1 wurde je ein verbrauchter Heinekeſſel durch einen Strebelkeſſel erſetzt, auch erhielten die Amts⸗ und Lehrerzimmer dieſer Schulen beſondere Heizanſchlüſſe. Im Hauſe Kirchhofſtraße 9 wurden anſtelle alter ſchmiedeeiſerner Keſſel Strebelkeſſel aufgeſtellt und die Dampfheizung erweitert. 8. 17 . Wormſer Straße 11 mußte ein Gerlachkeſſel gegen einen Strebelkeſſel ausgewechſelt werden. 9. Für die Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule und die Gemeindeſchulen XIX/XX wurde eine gemeinſame neue Fernthermometer⸗Anlage geſchaffen. 10. Für die Eisbereitungsanlage im Rathauſe wurde eine eigene Kühlwaſſerpumpanlage eingerichtet. 11. Die 1. wurde mit größeren modernen Maſchinen mit elektriſchem Antrieb aus⸗ geſtattet. 8 2 — — 3. Kleinere bauliche Ausführungen. Außer der baulichen Unterhaltung der Schul⸗ und Verwaltungsgebäude ſowie der Mietshäuſer, ferner der Unterhaltung und der Neubeſchaffung innerer Einrichtungen, ſind folgende Ausführungen erledigt worden: 1. Umbau der Wohnhäuſer Lützower Straße 8 a, Lützower Straße 15, Lützow 12 a, Berliner Str. 81 und Kirchhofſtraße 9 zu Geſchäftsräumen. 2. Aenderung der Belüftung des Magiſtratsſitzungsſaals. 3. Umbau des Seitenflügels Brauhofſtraße 14 für 3wecke der Realſchule, ſowie Einrichtung eines Phyſitzimmers und zweier neuer Klaſſen. 4. Errichtung einer zweiklaſſigen Schulbaracke Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 96/97. 5. Einrichtung der neuen Steuerzahlſtellen IX und X in den Häuſern Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 37 und Königsweg 53. 6. Bau einer Bedürfnisanſtalt auf dem Spielplatz Lützow 9. 7. Umbau des Seitenflügels im ſtädtiſchen Elektrizitätswerk für Bureauzwecke, Einrichtung einer neuen Zählerabteilung, einer Schmiede, einer Tiſchlerei ſowie eines Lagerkellers. §. Erneuerung des Schulſaalanſtrichs in der Gemeindedoppelſchule XV/NVI. 9. Vorkehrungen zur Erhöhung der Feuerſicherheit in der Mädchenfortbildungsſchule II Bismarck⸗ ſtraße 22 und in der Bürgermädchenſchule. 10. Größere Inſtandſetzungen im Hauſe Wallſtraße 76. 11. Umbau des Hinterhauſes Wilmersdorfer Straße 14 zu einer Mädchenfortbildungsſchule mit Koch⸗ und Waſchküche. 12. Herſtellung einer Waſſerleitung und Beleuchtungsanlage in der Kindergartenbaracke Nehring⸗ ſtraße 10. B. Tiefban. 1. Die baupolizeiliche Tätigkeit. Zur Reviſion wurden vorgelegt: von dem Königlichen Polizeipräſidium 151 Neubau⸗ und 1074 Umbau⸗ uſw. Entwürfe, im ganzen 1225 Hochbauentwürfe; von anderen Verwaltungen 141 Entwürfe für Gas⸗, Waſſerrohr⸗ und Kabelverlegungen mit insgeſamt 68 406 m Leitungslänge. 451 ſtraßenbaupolizeiliche Prüfungen haben ſtattgefunden, davon vor neubebauten Grundſtücken 278 mit 56 479 am Bürgerſteigfläche, die mit Granitplatten, Moſaik und Reihenſteinen (bei Ausfahrten) befeſtigt und auf ihre beſtimmungsmäßige Her⸗ ſtellung geprüft und abgenommen ſind.