Waſſerlieferung der Charlotten⸗ Durchſchnittliche Einwohnerzahl burger Waſſerwerke im Berichtsjahre Durchſchnitt⸗ liche Zahl in den ucſah — in allen 43 Entwäſſe⸗ für den 17 a cnee en, ſccen ageße, Tag ue lon fücken weiche nach welche nachf bieten 1, I1, in den Kapf der ſ burger Ent⸗ der Ent⸗ dem Ent⸗ dem Ent⸗] III. ſowie Entwäſſe Bevölkerung waſfenm wäſſerungs⸗ wäſſerungs. wäſſerungs⸗] Oſtvtertel — in den in 2 1 gs⸗ rungsge⸗ angeſchloſſe⸗ gebiet gebiet 1 gebiet I1I ] und Marti⸗ bieren voriger ſ nen Grund⸗ 1, II, III (Pump⸗ (Pump⸗ nikenfelde 1, I. Iuu Spalte be⸗ ſtücke eimſchl- Oſt werk ) wert Ul) ſ emnſchl, allerſ 1 zeichneten (bewohnte n un Vorſlut Vorflut Verluſte u. Gebieten und afeide en- nehmen nehmen 4 1. I, I u. III f unbewohnte) chm chm Liter Charlottenburg 296 117 241 062 11 954 13 951 791 11 921 053 129,1 3 956 Grunewald einſchl. Staats⸗ 5 bahn 7 069 7 069 — 583 374 583 374 226,1 561 Durchſchnitt Summe 303 186 248 131 11 954 14 535 165 12 504 427 131,7 4 517 Die Länge der Schmutzwaſſerleitungen in Gebiet I betrug ohne Berückſichtigung der ange⸗ ſchloſſenen Teile des Gebietes II — ſiehe dieſes — und der Gemeinde Grunewald bei Beginn des Be⸗ richtsjahres 114 701 m Tonrohrleitungen und 22 733 m Kanäle. Die Notausläſſe beſtanden aus 1158 m Tonrohrleitungen mit 18 Einſteigeſchächten und 3511 m gemauerten Kanälen mit 42 Einſteige⸗ ſchächten. Am Schluſſe des Berichtsjahres waren vorhanden 114 807 m Tonrohrleitungen und 22 733 m gemauerte Kanäle. An Einſteigebrunnen und Mannlöchern waren am Schluſſe des Berichtsjahres 2502 Stück vorhanden. Notausläſſe ſind im Berichtsjahre nicht gebaut worden. Die Menge der unlöslichen Rückſtände, welche aus dem Leitungsnetz entfernt und abgefahren wurden, belief ſich auf 654 chm. Das Verhältnis dieſer Rückſtände zum Geſamtabwaſſer betrug alſo 122211. Dieſes Verhältnis hat ſich ſeit dem Jahre 1905 um etwa das 3 % fache verringert, nachdem ſeit Juni 1906 die Gitter im Sandfange des Pumpwerks I beſeitigt, mithin alle Schwimmſtoffe, Papier, Lumpen uſw. den Pumpen zur Beförderung nach dem Rieſelfelde überlaſſen ſind. Die Geſamtkoſten der Reini⸗ gung betragen 65 849,80 ℳ (50 175,17 ℳ perſönliche, 15 674,63 ℳ ſächliche Ausgaben). Von dem Gebiet I einſchl. aller zur Zeit angeſchloſſenen Grundſtücke wurden im Berichts⸗ jahre im ganzen 14 526 000 ehm Abwäſſer fortgepumpt. Es entfallen durchſchnittlich 160,4 Liter auf den Tag und Kopf der angeſchloſſenen Bevölkerung. An regenfreien Tagen betrug die gepumpte Waſſer⸗ menge durchſchnittlich 36 440 cbm. Im Geſamtdurchſchnitt ergibt ſich der Trockenwetterabfluß auf den Kopf und Tag zu 146,9 Liter. Den Urſprung der gepumpten Waſſermengen gibt folgende Zu⸗ ſammenſtellung an: Menge für Geſamt⸗ 3 2 80. e 7 rozentſa Kopf der Urſprung jahresmenge angeſchloſſen. Bevölkerung ehm Liter Von den Charlottenburger Waſſerwerkeann 11 921 053 82,1 131,7 Aus Hof⸗ und Straßenbrunnen, ſowie Küchen⸗ und Aborten 303 447 2,1 3,3 Aus Waſſerförderungsanlagen von Fabriken (Brunnen⸗ und Frußwaſſer/⸗ 1 176 100 8,1 13,2 Regeuwaſſer⸗ 1 125 400 7,7 12,2 Summe 14 526 000 100, 160,4 Der im vorigen Jahre vorgenommene Verſuch mit dem Betrieb einer elektriſch angetriebenen Kreiſelbpumpe von 300 1 ſekundlicher Leiſtung hat zu dem Entſchluß geführt, noch eine zweite Pumpe gleicher Art aufzuſtellen. ſtellt worden. Dieſelbe iſt gebaut und nahezu fertigge⸗ Ueber die Leiſtungen des Pumpwerks I gibt folgende Zuſammenſtellung Auskunft: 6