— 85 — Die Dauer der Tätigkeit des Hauptnotauslaſſes wird auf dem Pumpwerk 1 mit einem ſelbſtanzeigenden Pegel feſtgeſtellt. Ueber die Tätigkeit des Hauptnotauslaſſes und die Regendauer gibt folgende Zuſammenſtellung Auskunft: Hauptnotauslaß Regen FIahr in Tätigkeit 9 Geſamt⸗ Stunden Min Anzahl Geſamtdauer Anzahl regenhöhe der Fälle Stunden der Regenfälle mm Rechnungsjahr 1900606. 141 45 35 598,4 195 551 2 2 1907 2 127 — 30 645,— 197 594 „ 4908 74 2⁵— 21 395,— 134 406 2 4909 , 120 27 36 600,— 188 517 2 1019 . 119 15 33 683— 1 127 556 Auf dem 3wiſchenpumpwerk — auf der Halbinſel — wurden im ganzen 2 345 500 ebhm Abwaſſer gefördert oder durchſchnittlich 6426 ehm für einen Tag gegenüber 7021 ebm im Vorjahre. Durch den Einbau eines Waſſermeſſers ſeitens der Allgemeinen Elektrizitätsgeſellſchaft läßt ſich nunmehr die geförderte Menge genau feſtſtellen, während bis⸗ her nur die Sollleiſtungen angenommen wurden. Der Betrieb wurde aufrecht erhalten durch einen Maſchinenmeiſter und 4 Maſchinenwärter. Im Entwäſſerungsgebiet 11 (Stadtviertel Weſtend und Am Spandauer Berg mit 549 ha 69 a 87 qm Fläche, 308 bewohnten, 12 unbewohnten Grundſtücken und 11 372 Einwohnern einſchl. Militär am Schluſſe des Berichtsjahres) waren bei Beginn des Berichtsjahres 38 243 m Tonrohrleitungen, 9164 m gemauerte Kanäle mit 890 Einſteige⸗ brunnen und Mannlöchern und 365 m Notausläſſe mit 4 Einſteigebrunnen vorhanden, am Schluſſe dagegen 45 965 m Tonrohrleitungen,9786 m gemauerte Kanäle mit 1040 Einſteige⸗ brunnen und Mannlöchern. Die Notausläſſe blieben unverändert. An die Entwäſſerung waren bei Beginn des Berichtsjahres 281 bewohnte und 10 unbewohnte Grundſtücke, am Schluſſe 308 bewohnte und 12 unbewohnte Grundſtücke angeſchloſſen. Betrieb und Unter⸗ haltung der Leitungen wird von dem für das Gebiet 1 vorhandenen Perſonal beſorgt. Die von dieſem Gebiet 11 abfließenden Waſſermengen ſind in den für Gebiet I auf⸗ geführten mitenthalten. Im Entwäſſerungsgebiet III1 (Stadtviertel Kalowswerder, am Königs⸗ damm ſüdlich, am Königsdamm nördlich, am Nonnendamm mit 537 ha 22 a 81 qm (Volkspark und Mäckeritzwieſen mit 236 ha 26 a 21 qm) Fläche, 157 bewohnten und 11 un⸗ bewohnten Grundſtücken und 14077 Einwohnern am Schluß des Berichtsjahres) betrug die Länge der in den Jahren 1902 bis 1910 neu hergeſtellten Leitungen einſchließlich der 2433 vorhanden geweſenen Tonrohrleitungen mit 48 Schächten am Schluſſe des Berichtsjahres 13 902 m Tonrohrleitungen und 5718 m gemauerte Kanäle mit zuſammen 344 Einſteige⸗ ſchächten und Mannlöchern. Im letzten Jahre ſind 217 Ifdm Eiſenrohrleitungen als Ver⸗ bindungsleitungen zwiſchen Vor⸗ und Hauptrinnenſchächten eingebaut worden. An Notausläſſen waren 507 m gemauerte Kanäle mit 3 Einſteigeſchächten und 50 m Tonrohrleitung mit 1 Einſteigeſchacht vorhanden. Die Menge der unslöslichen Rückſtände, welche aus dem Leitungsnetz entfernt und abgefahren wurde, belief ſich auf 16 ehm. Im Berichtsjahre wurden im ganzen 473 900 ehm Abwaſſer gepumpt. Der Not⸗ auslaß trat dreimal zuſammen 22 Stunden und 15 Minuten in Tätigkeit. Nachtbetrieb wurde nur im Bedarfsfalle durchgeführt. Für die Aufrechterhaltung des Betriebes genügten neben dem Maſchinenmeiſter 2 Maſchinenwärter. 7 Ueber die Leiſtungen der Pumpen gibt folgende Zuſammenſtellung Auskunft: