Wirtſchaftliche Ergebniſſe. 4. Anlagekoſten in den nicht an Berlin angeſchloſſenen Gebieten. I. Die Kanaliſation im Innern der Stadt: 1. Syſtem 111.. 9494411,95 ℳ 2. Syſtem 111.. 3145583,86 ⸗ 3. Suſtem H11... 412z 2880 „ 14957 711.31 1 11. e e ee 1. Grunderwerc““b 17 991,19 ℳ 2. Bauroſten. 242850305 „ 2 496 496,24 ℳ 111. Rieſelfeld. 1. Grunderwerb einſchl. Zinſen . . . 2 593 110,67 ℳ 2. Anlagekoſten einſchl. Abfangegräben . 1 646 123,00, 4239 233,67 zuſammen 21 693 441,22 Die Geſamtkoſten der Kanaliſation haben alſo betragen: 21 693 441,22 ℳ. Dieſe Koſten ſind gedeckt worden: 1. durch ſtatutariſche einmalige Beiträge und 7 Einnahmen 2 8 241 137,22 ℳ 2. durch Anleihemittel aus der 1885er Anleihe . 1888 974,19 „ „ „ 1889er „ I. Hälfte 3 216 541,60 „ „, 1889er % . 640 357,51 „ „ „ 1895er % I. Abt. 393 210,25 „ „ „ 1895er % I. 930 836,73 „ „ , 1895er „ TA1. „ 1 998 307,53 „ „ „„ 1899er „, 114. „ 1 597 645,49 „ , , 1902er 1 263 000,00 „ % , 1905er 4 4. 1 523 430,70 zuſammen 21 693 441,22 ℳ Im Berichtsjahre wurden für Verzinſung der Anleihe⸗ utttter aufgewendeteteennn 349 928,85 ℳ für Tilgung e , 299 117,40 zuſammen 649 046,25 ℳ B. Die laufenden Ausgaben“) für das Charlottenburger Gebiet au 704 es Berliner Anſchlußgebietes ſetzen ſich wie folgt zuſammen: 1. Allgemeine Verwaltungskoſten einſchl. Ruhegehälter 191 634,44 ℳ 2. Betrieb im Innern der Stadt K ch. mserte⸗ a) perſönliche Koſten 108 656,11 „ b) ſächliche Koſten , 129 575,34 „ ) Abgaben und werſcnebene⸗ r . 8 318,30 d) für Hausanſchlüſſe 42 397,09 „ zuſammen 480 581,28 ℳ 3. Betrieb der Druckrohrleitung: 4) perſönliche Koſſten 2 001,80 ℳ 5) ſächliche Koſten ee , 515,60 „ c) Abgaben und Verſchiedenes eee. 4 599,00 „ zuſammen 7 116,40 ℳ 4. Anſammlung behufs Abführung an den eie e der Kanaliſationsverwaltung — 5. Betrieb des Rieſelfeldes: a) perſönliche Koſten 19 871,67 ℳ b) ſächliche Koſten einſchl. enſcabicens in⸗ Durchfeuchtung 15 919,01 „ c) Abgaben und Verſchiedenes 6 347,81 „ zuſammen 42 138,49 ℳ C. Laufen de Einnahme ausſchl. der aus dem Berliner An⸗ ſchlußgebiet herrührenden: 1 a. Gebühren der angeſchloſſenen Grundſtücke einſchl. vertragsmäßige Vergütung der Vorortgemeinden 835 638,92 ℳ 1 b. Vergütung für allgemeine Ve ee, bei Bauausführungen 2 37 440,59 „ 1 c. Zinſen des Reſervefonds 2 25 122,66, 47 898 202,17 ℳ *) Dieſe Zahlen ſtimmen mit denjenigen im Rechnungsabſchluſſe überein, nicht aber mit den in Abſchniti Derng ter aufgeführten, da dort die Koſten des tatſächlichen Verbrauchs aufgeführt ſind unter Bewertung der aus dem Vorjahre übernommenen und unter Abrechnung der am Schluſſe des Jahres vorhandenen Beſtände.