— 103 — Noch: Leben smittelpreiſe im Kleinhandel. Feſtgeſtellt vom Kgl. Polizeipräſidium. Preis in ℳ pro kg Jan. Febr. März April, Mai Juni Juli Auguſt Sept. Okt. Nov. Dez. Höchſter und niedrigſter Preis. 0,51 ] 0,51 ] 0,50 ] ,51] 0,50 0,50 0,50 ,51 ] 0,49 0,50 0,50 0, 0,39 ] 0,38 ] 0,36 0,38 0,37 0,37 0,38 0,37 0,36 0,36 0,37 0 0,11] 9,40 9,40 0,41 0,41 0,41 0,41 0,40 ,39 0,40 0,41 0, 0,36] 0,36] 0,34 0,36 0,35] 0,35 0,35 0,35 0,32] 0,33 0,30 0,38 0,50 0,50 9,52 0,53] 0,54 0,51 0,51 f 0,50 0,50 0,53 0,50 0,48 0,37] 0,40 9,30 0,40 0,39 0,38 0,38] 0,40 0,38 9,37 0,39 0,38 0,46] 0,45 0,46 0,46 0,45 0,45 0,44 0,43] 0,43 0,45 9,41 0,44 0,38 0,40 0,39 0,40 0,39 9,38 0,39 0,38 0,39 9,39 0,37 0,40 * 052 0,52 9,51 0,51 0,50 0,51 0,51] 0,51] 0,52 0,53 ,51 0,5 Buchwetzen-Grütze] 0,46 0,16 0,45 0,45 ,45 0,44 0,14 ,46 0,17 0,46 ,46 9,45 gaſer-Grühe 0,54 0,53 9,52 0,53] 0,52 0,54 0,54] ,51 0,54 0,52 0,52 0,52 2 0,47 0,46 9,45 0,44 0,46 0,46 0,46 0,46 0,47 9,41 0,46 0,45 Seizenmehl. 24 guſe. 4 0,17] 0,46 0,46 ,46 0,46 ,46 ,17 ,17 ,45 9,47 ,47 ,47 Roggenmehl Gerſten⸗Graupe Gerſten⸗Grütze 0,42 0,42 0,40] 0,40] 0,42 0,41 0,42 0,41 0,42 0,41 0,41 0,42 0,74 ] 0,71 0,74 0,75 0,73 0,74 0,73 0,74 0,74 0,75 0,73 0,75 0,48] 0,45 0,46 0,47 0,47 0,47 0,48 0,50 0,46 0,46 0,46 0,49 2,99] 2,99] 2,85 3,15 3,10 2,96 2,86 3,14 2,92] 2,90 2,84 2,96 Reis mittl. Java⸗Kaffee Java⸗Kaffee, gelb m. gebr. Bohnen Speiſeſalz Schweineſſchmalz 2,64 2,53] 2,38 2,49] 2,44 2,52 2,41] 2,42 2,47 3,90] 3,82 3,58 3,50 3,54 3,46 3,48] 3,56 3,64 2,88 ] 2,70] 2,75 3,07 3,08 2,78] 2,99 2,83 2,98 2,95 2,85 3,06 0,24 0,24 0,24 0,24 0,24 0,24 0,25 0,24 0,24 0,22 0,22] 0,20 0,22 0,22 0,21 0,21 0,22 9,22 1,68] 1,66 1,70 1,70 1,75 1,55] 1,70] 1,67 1,64 1,72] 1,46 1,55 1,63] 1,60 1,62 1,60] 1,67] 1,44 ] 1,57] 1,57 1,62] 1,65 1,22] 1,42 Das ſtädtiſche Eichamt. Im Rechnungsjahre 1910 ſind im Eichamt die nachſtehend aufgeführten Gegen⸗ ſtände zur eichamtlichen Behandlung eingeliefert worden. Eichungen cn ah I Geprüfte und richtig Bezeichnung der Gegenſtände Stück St 9 befundene Stücke 1908] 1909 1910 ] 1908 1909 1910 1908 1909 1910 Längenmaßeeeee. 20 — — — — — — — Flüſſigkeitsmaße 20 12 31 2 2 1 7 38 11 Meßwerkzeuge fü dlüſmotenen 8 3 — 1 — K — — — — — Fäſſer 22 2 180] 101 1081 — — — K Kumtmaße 2 61 17 701 — 1 — — I Handelsgewichte mit Zuſtrbenens . 1876 2649 2850 51 28 24 461 234 280 ohne 4 . 2203 1896 1676 455 546 554 ] 1285 1298 1376 Gleicharmige Balkenwagen 20 23 40 5 15 10 48 50 46 Gleicharmige oberſchalige Tafelwagen — 41] 124 184 11 16 32 48 19 22 Dezimal⸗ u. Zenteſimalbrückenwagen 30 42 95 2 3 19 7 — 9 Einfache Balkenwagen mit Laufgewicht und Skala H 1 21 — 1 — K K Zuſammengeſetzte Balten⸗ und Brücken⸗ wagen mit desgl. 29 14 16 2 3 1 3 2 3 Wagen für Eiſenbahnpaſſagier⸗ Gepäck 1 1 11 — — Wagen für Kefräterete gebenen Wert K 31 — 1 E 1 Die Einnahmen an Eichgebühren einſchl. der Tagegelder für den Eichmeiſter für Dienſtverrichtungen außerhalb der Amtsſtelle, welche ebenfalls der Stadthauptkaſſe zu⸗ fallen, ſowie die Ausgaben des Eichamts während der letzten 3 Jahre ſind aus nach⸗ ſtehender Zuſammenſtellung erſichtlich: Einnahme Ausgabe An Zu⸗ gegen das Vorjahr egen das Vorjahr] Ueber⸗ ] ſchuß Rechnungsjahr Betrag Betrag Ue 100 ſchuß ] waren er⸗ mehr weniger mehr weniger forderlich EIILHFEHIEH H EH IE E 1908 2074 60] 556 70 — — 1937 0 — — 111 28 137 32 — — 1909 1448 J ] 225 c% 14 ) ] 1 ] f1] 1910 2353 95] 605 255 — — 1882 571 143 04 — — 471 388 — — Im Durchſchmitt ] 2050 00 —] I 183 143 4 — 4 — 4— — Zu den Ausgaben treten noch die Koſten für die Heizung und Beleuchtung 2 des Eichamts hinzu.