— 106 — Der Geſellſchaft für elektriſche Hoch⸗ und Untergrundbahnen iſt ferner im Berichts⸗ jahre die Zuſtimmung der Stadtgemeinde zum Bau und Betriebe einer Untergrundbahn ) für eine Strecke von der Wilmersdorfer Gemarkungsgrenze durch die Nürnberger⸗ und Tauentzienſtraße bis zum Wittenbergplatz, 5) für eine Strecke von der Uhlandſtraße durch den Kurfürſtendamm über den Auguſte⸗ Viktoria⸗Platz, durch die Tauentzienſtraße bis zum Wittenbergplatz und ) für eine Strecke vom Wittenbergplatz durch die Kleiſtſtraße, über den Nollendorfplatz, durch die Motzſtraße und die Kurfürſtenſtraße (bis Gemarkungsgrenze) erteilt. Die Strecke a) geht von der Gemarkungsgrenze über den Nürnberger Platz durch das Zen⸗ trum von Wilmersdorf. Die Linienführung der Strecke c) folgt der Kurfürſtenſtraße und erhält dann Verbindung mit der vorhandenen Strecke nach Warſchauer Brücke auf dem an⸗ ſtelle des zu beſeitigenden Gleisdreiecks herzuſtellenden Kreuzungsbahnhofe. Betrefſend Fortführung der Strecke b) (Wittenbergplatz — Kurfürſtendamm Ecke Uhlandſtraße) im . 4 über den Henrietteplatz nach Schmargendorf ſind die Verhandlungen noch nicht abgeſchloſſen. Die Betriebseröffnung der drei vorbenannten Strecken a, b und e, mit endgültiger Zugführung und Zugfolge hat ſpäteſtens am 31. Dezember 1916 zu erfolgen. Bis dahin iſt aber die Geſellſchaft verpflichtet, auf der Strecke Wittenbergplatz Uhlandſtraße einen proviſoriſchen Pendelbetrieb um Mitte des Jahres 1913 zu eröffnen. Mit der Verlegung der unterirdiſchen Leitungen am Wittenbergplatz aus Anlaß der Se e e Untergrundbahn iſt bereits am Ende des Berichtsjahres begonnen worden. 7 Die beſtehenden Omnibuslinien wurden wie im Vorjahre betrieben. 2. Staatsbahnverkehr. In der Gervinusſtraße am Zugang zum Bahnhof Charlottenburg iſt eine Fahrkartenverkaufsſtelle errichtet worden, in welcher Fahrkarten für den Stadtbahn⸗ und Vorortverkehr zu erhalten ſind. Hierdurch iſt den Bewohnern des ſüdlich von der Stadt⸗ und Ringbahn gelegenen Viertels die Benutzung des Bahnhofes bedeutend erleichtert. Ueber den Perſonen⸗ und Güterverkehr auf den Charlottenburger Bahnhöfen geben nachſtehende Tabellen Auskunft: 2 Perſonenverkehr. Zeitkarten Verkaufte Fahrkarten Einfache Fahrkarten 4 ½ Monatskarten ſur wochen⸗ auf Anzahl garten Anzahl Beamte und Schüler Station Fahrtage I. Kl. L m. Kl. IAnzah1] I. g. IIl. K. L II. A. IIl. K. 1909. Stadt⸗ und Ringbahn⸗Verkehr. Tiergarten 269 361 1 262 653 20 804 6 893 16 608 6 375 33 410 Zoologiſcher Garten 903 409 2777 177 17 753 18 344 27 325 10 603 26 016 Savignyplattt 504 033 1 781 518 28 720 27 585 37 150 14 345 33 414 Charlottenbugg 357 712 2 583 414 98 195 34 286 62 636 38 506 83 166 Weſend,. 104 725 1 176 709 91 864 3 373 13 162 17 504 30 970 Jungfernheide. 35 406 557 994 30 351 954 3 302 1 070 5 631 Vorort⸗Verkehr. Tiergartren 24 502 86 943 1 152 36 100 — — 7. Garten 256 013 530 066 2 550 528 760 K — avignyplattt 66 376 186 293 950 152 928 — — Charlottenbuggg 102 612 542 370 30 842 525 2 089 — — Weſtend 8 486 84 069 5 274 40 275 600 833 Jungfernheide. 15 211 135 320 22 890 214 217 90 540 Fürſtenbrunnn 23 718 186 589 67 613 608 579 78 1 029 Heerſtraßeee. 7 993 33 708 790 10 15 — 243 Fern⸗Verkehr. 0 Verkaufte Fahrkarten auf Station Charlottenburg 241 701, Zoologiſcher Garten 360 148, Fürſtenbrunn 3081, Jungfernheide 9607. 5 1910. Stadt⸗ und Ringbahn⸗Verkehr. Tiergarten 293 521 1 263 491 25 721 7 885 17 796 7 229 33 628 Zoologiſcher Garten 77 655 2 618 552 19 487 17 611 24 817 ] 12177 27 181 Savignyplatt .. 1498 441 1 719 575 29 862 29 989 34 946 12 955 37 581 Charlottenbugg 406 860 2 561 571 98 890 37 921 65 047 46 163 113 671 Weſtendg 100 538 1 092 997 106 720 z 524 13 239 15 532 30 146 Jungfernheide 44 461] 571 839 29 814 1 199 3 822 2 018 6 176