Als Oberlehrer wurden angeſtellt: Zu Oſtern 1910: Die Oberlehrer Dr. Rappaport und Ehrenhaus an der Herder⸗Schule, Dr Gramſe, Dr Pleſſow und Prietſch an der Realſchule, Dr Neuſtadt und UDr. Ruſch am Mommſen⸗ Gymnaſium, Dr Graff an der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule, und als Vorſchullehrer der Lehrer Salfeld von der XXII. Gemeinde⸗Schule am Schiller⸗Realgymnaſium. Zu Michaelis 1910: Die Oberlehrer Dr. Fliedner an der Herder⸗Schule, Dr. Ribbeck und I)r. Gabler ſowie als Turnlehrer der Lehrer Manteuffel am Mommſen⸗Gymnaſium, die Oberlehrer Sachtſchale, Voigt und IDr Steinmann an der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule, Dr. Sange an der Oberreal⸗ ſchule 11, Kraefft an der Oberrealſchule I1, Bürger am Schiller⸗Realgymnaſium, die Lehrer Wittwer und Schüler an der Realſchule. Verſetzt wurden: Der Oberlehrer Dr. Müller zu Michaelis von der Auguſte⸗Victoria⸗Schule an das Mommſen⸗Gymnaſium. Der Oberlehrer Dr Laue zu Oſtern von der Realſchule an die Herder⸗ Schule, und im Laufe des Schuljahres die Lehrer Remuß von der Herder⸗Schule an die Oberreal⸗ ſchule II und Werner von der Oberrealſchule II an an die Herder⸗Schule. Es ſchieden aus: Oberlehrer Dr. Mackenſen, Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule (zum Direktor des Gymnaſiums Erneſtinum in Gotha ernannt), Oberlehrer Dr. Grohn, Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule (am 20. 7. 10 verſtorben), Prof. Prang, Oberrealſchule 1 (am 1. 10. 10 in den Ruheſtand getreten), Lehrer Köpke, Oberrealſchule 1 (als Oberlehrer an der IV. höheren Mädchenſchule angeſtellt), Vorſchullehrer Will⸗ berg, Schiller⸗Realgymnaſium (am 1. 4. 10 in den Ruheſtand verſetzt). Das von der Stadtgemeinde geſtiftete Stipen di um für ehemalige Schüler des Schiller⸗Realgymnaſiums iſt dem stud. med. Brauns, das der Siemens⸗Oberrealſchule je zur Hälfte dem stud. phil. Wietzel und dem stud. phil. Wolff zuerkannt worden. Die Beihilfe für 2 Oberlehrer der neueren Sprachen zu einer Studienreiſe iſt mit je 700 ℳ den Oberlehrern Dr Jahncke am Mommſen⸗Gymnaſium und Prof. Dr Sachſe am Schiller⸗Realgymnaſium gewährt worden. Die für naturwiſſenſchaftliche Ausflüge und Ferienwande⸗ rungen zur Gewährung von Zuſchüſſen an unbemittelte Schüler zur Verfügung geſtellten Mittel wurden von 1100 ℳ auf 1250 % erhöht. Auch in dieſem Jahre beſuchten die Schüler der oberen Klaſſen die Vortäge und naturwiſſenſchaftlichen Sammlungen der Ur ania. Der für das laufende Rechnungsjahr für Freiſtellen zur Verfügung ſtehende Betrag (15 “ der Schulgeldeinnahme) belief ſich auf 56 325 ℳ. Verbraucht wurden davon 44 060 %ℳ. Die Nachfrage war am ſtärkſten bei den Realſchulen und Oberrealſchulen. Den katholiſche n Schülern wurde von dem Erzprieſter Faber und dem Kaplan Haſſe Religionsunterricht erteilt. An Stelle des letzteren trat von Neufahr ab Kaplan Krauſe. Die jü diſchen Schüler erhielten Unterricht in der Religionslehre von den Rabbinern Dr Galliner und Dr Levy und dem jüd. Religionslehrer Dr Kronheim. Die Reifeprüfung (zu 4 Schlußprüfung) beſtanden: Schuljahr 1908/09 ] Schuljahr 1909/10 ] Schuljahr 1910/11 Bezeichnung der Anſtalt Michaelis] Oſtern ] Michaelis] Oſtern ] Michaelis] Oſtern 1908 1909 1909 1910 1910 1911 1. Schiller⸗Realgymnaſium 12 10 14 8 16 9 2. Siemens⸗Oberrealſchule. 20 24 20 17 16 25 3. Kaiſer⸗FIriedrich⸗Schule 2 9 1 21¹ — 14 4. Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule — Realzweig K 17 K 2³3 12 5. Mommſen⸗Gymnaſium — E 11 K 7 6. Leibniz⸗Oberrealſchule (erſte Reifeprüfung) — K K 8 Vom Turnunterricht waren von der Geſamtzahl der Schüler (mit Ausſchluß der Vorſchulklaſſen) an den einzelnen Lehranſtalten auf Grund ärztlichen Zeugniſſes befreit. vom Turnunterricht von einzelnen Schule überhaupt Ubungsarten im Sommerſ im Winter ] im Sommer] im Winter abſ. % abſ. 0%, 10 abſ. 9% abſ. 0 2 Sch.⸗Rg. 27 4,8] 35 6,3 13 2,3 15 2,7 S. O. 21 3,01 29 4,2 13 1.9 13 1,9 K.⸗Fr.⸗Sch. 44 8,0 47 9,0] 18 3,5] 20 150 L D. 4 51 10.3 59 108 29 5,5 35 6,4 §. Sch. 11 2,8 29 2,324 12 3,1 20 5,0 M G. 45 44,1 31 12,1 6 1,5 7 172 R.⸗Sch. 16 5,8 23 7,7] 15 5,4 15 5,0 Im Sommerhalbjahr wurden wie bisher an einzelnen Nachmittagen in der Woche von ſämtlichen höheren Lehranſtalten auf den ſtädtiſchen Spielplätzen Turn⸗ und Be⸗ wegungsſpiele abgehalten. Das Schiller⸗Realgymnaſtum und das Mommſen⸗Gym⸗ naſium ſpielten auch auf dem neuen Spielplatz im Grunewald, der von dem auf Anregung des Königlichen Provinzial⸗Schulkollegiums in Berlin gegründeten „Schülerſpielplatzverein