130 — Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 7. Kealſchuke 1908 1909 1910 2. Sächliche Koſten. 2) Unterrichtsmittel: Lehrerbibliothek 436,78 300,00 600,00 Schülerbibliothek 478,64 150,00 450,00 Auszeichnungen K 59,34 90,00 Handfertigkeitunterricht 2 265,13 95,90 524,68 Wandkarten und Anſchauungsmittel 951,85 161,20 145,80 Naturalien⸗Kabinettt — 110,50 325,00 Zeichen⸗, Schreib⸗ und Geſangunterricht 103,70 138,80 274,95 Schulbücher für unbemittelte Schüler 158,03 150,00 249,95 Zuſammen Unterrichtsmittel 2 394,13 1 165,74 2 660,38 b) Sonſtige Koſten: Reinigung von Schule und Turnhalle einſchl. Müllabfuhr 499,60 575,90 424,55 Unterhaltung und Ergänzung der Geräte M. Neu⸗ anſchaffungen. 2 374,24 1 523,18 3 368,02 Bauliche Unterhaltung einſchl. Umbauten — 3 905,22 2 438,28 Heizung 622,74 468,62 684,39 Beleuchtung und elektriſche craft 289,13 334,34 440,44 Waſſerverbrauch „ 7, 140,85 88,20 K Kanaliſationsgebühren K 89,20 89,20 Feuerverſicherung 37,56 49,70 37,92 Unterhaltung und Betrieb der Uhren 3,72 3,72 Druckſachen 4 „ „ 4 68,00 450,00 745,14 Insgemein 236,48 300,00 374,97 Fernſprechgebühren * (. . „ 2. 2 24 44 83,66 53,00 53,00 Bewäſſerungsanlage Spielplatz Grunewald. — 600,00 Zuſammen ſonſtige Koſten 4 441,46 7 841,08 9 170,43 2 Summe ſächlicher Koſten 6 835,59 9 006,82 11 830,81 Zuſammen Ausgaben über haupt 21 304,04 51 907,80 70 531,05 B. Einnahmen. Schulgeld einſchl. Reſte 10 486,69 14 623,32 18 476,67 Beiträge der am Handfertigkeitsunterricht teiinchmenden Schüler zur Vejchaffuns der Aboffe 5 K 168,00 165,00 Insgemein 123,00 — 22 Zuſammen Einnahmen 10 609,69 14 791,32 18 641,67 Ausgaben abzüglich Einnahmen 10 694,35 37 116,48 51 889,38 Hierzu 1. Miete für das Schulgrundſtück 5 224,00 5 224,00 5 603,50“ 2. Abnutzungswert des Inventars (2% % des Wertes) 134,24 174, 14 248,62 Zuſammen Daen abzüglich der Einnahmen . 16 052,59 42 514,62 7 741,50 Pro Kopf der Schüler. Perſönliche Koſten 87,16 173,69 198,31 Sächliche Koſten 41,18 36,46 39,97 Unter letzteren für Unterrichtsmittel 14,42 4,72 8,99 Zuſammen Ausgaben 128,34 210,15 238,28 Einnahmen 63,91 59,88 62,98 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 64,43 150,27 175,30 Aueren vom Mietwert der Gſc und für Ausen des Inventars 32,27 21,85 19,77 Zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopf 96,70 172,12 195,07 Infolge Vergrößerung der Schulräumlichkeiten vom 1. Juli 1910 ab iſt die Miete 1.