— 153 — Außerdem waren vorhanden: 2 Militär⸗Vorbereitungsanſtalten, 1 katholiſche Präparandenanſtalt, 1 Lehrerinnenſeminar, 2 Frauenſchulen, 1 Erziehungspenſionat mit Fortbildungskurſen für nicht mehr ſchulpflichtige Mädchen, 15 Familienſchulen, 12 Kindergärten. B. Die Hochſchulen. 1. Die Königliche Techniſche Hochſchule. 3 42 2 0 Son u. . Allge⸗ oeſ E r⸗ n⸗ ng.⸗ 8⸗ un meine eſamt⸗ Studierende chitektur genieur⸗ weſen, maſchin.⸗ Hütten⸗ Wiſſen⸗] zahl weſen Elektrot. Bau kunde ſchaften Sommerhalbjahr 1910 Im 1. Studienjahre. 63⸗ 92 141 21 36 3 0 356 2 „ „ 4— 55 90“ 109 23 41 1 319 . % „ 2 1 68 100 112 34 43 1 358 „ 4. „ 2 2 81 121 137 29 22 — 400 In höheren Studienjahren. 81 176 170 64 43 1 535 Zuſammen ] 348 579 6469 171 105 1008 Neu immatrikuliert wurden. 46 51 26 7 21 1 152 Von früher Ausgeſchiedenen wurden wieder immatrikuliertt 2⁵ 7 6 — 2 40 Außerdem Hörer, zugelaſſen auf Grund von 4. „ 84 59 65⸗ 15 16 — 239 Winterhalbjahr 1910/11 Im 1. Studienjahre. 79 101 185- 32 47 2 446 „ 2. 16 ee 55 95 138- 22 35 3] 348 % : „ 56 120* 131 27 36 1 373 „ 4. , e 88 123 127 35 47 — 420 In höheren Studienjahren. 103 182 210 68 45 2 610 Zuſammen 381 6321 791 18 212 81 210⸗ Neu immatrikuliert wurden 55 102 216 31 51 4 459 Von früher Ausgeſchiedenen wurden wieder immatrikuliletr 19 8 42 4 2 4 — 41 Außerdem Hörer, zugelaſſen auf Grund . 96 56 75 13 13 — 25³ Sodann hörten an der Techniſchen Hochſchule im Sommer 4 Regierungsbauführer, 96 Studenten der Univerſität (darunter 7 Damen), 9 Studenten der Bergakademie, 13 Studenten der Landwirtſchaftlichen Hochſchule, 2 Studenten der Kgl. Akademie der Künſte (§ 35), 79 kommandierte Offiziere und 188 ſonſtige Perſonen (§ 36), unter letzteren 12 Damen, im Winter 19 Regierungs⸗ bauführer, 132 Studenten der Univerſität (darunter 14 Damen), 7 Studenten der Bergakademie, 2 Stu⸗ denten der Kgl. Akademie der Künſte, 6 Studenten der Landwirtſchaftlichen Hochſchule (§ 35), 143 kom⸗ mandierte Offiziere und 293 ſonſtige Perſonen (§ 36) unter letzteren 27 Damen). — Im ganzen hatte alſo die Techniſche Hochſchule im Sommer 2598, im Winter 3052 Studierende und Hörer. 2. Die Königliche akademiſche Hochſchule für die bildende Künſte. Die Hochſchule wies im Studienjahr 1909/1910 folgenden Beſuch auf: Semeſter gereng — — Maler Bildhauer Radierer Sonſtige 2 Winter⸗Semeſter 1909/10 180 48 176 47 3 2 228 Sommer⸗Semeſter 1910. 158 41 162 32 3 2 199 *) Darunter je 1 Dame. ) Darunter 2 Damen. 8