— 157 — An Pacht hat die Schillertheater⸗Aktiengeſellſchaft für 1910 — 113 350 ℳ entrichtet. Die Stadtgemeinde hat im Berichtsjahre gemäß § 5 des Pachtvertrages für das Schiller⸗ theater gezahlt: a) 6774,30 ℳ Gemeindegrundſteuer, 1) 135,00 %ℳ Gemeindegewerbeſteuer. Zur Gemeindeeinkommenſteuer war das Schillertheater frei veranlagt. Es handelt ſich bei dieſen Steuern um Ausgaben, die rechnungsmäßig zwar erhoben werden, die der Stadtgemeinde aber wieder zufließen. Aus dem zufolge § 4 des Pachtvertrages gebildeten Fonds zur Inſtandhaltung des Theaters wurden für verſchiedene Reparaturen 1412,62 ℳe an die Schillertheater⸗Aktien⸗ 9001% erſtattet. — Der Fonds hatte am Schluſſe des Berichtsjahres einen Beſtand von II. Religions-Verbände. (Die Angaben beziehen ſich auch in den Fällen, in denen die Grenzen der politiſchen Gemeinde mit denen der kirchlichen nicht übereinſtimmen, nur auf Charlottenburger Gebietsteile.) Von den evangeliſchen Gemeinden der Luiſenkirche, der Kaiſer⸗Wilhelm⸗Gedächtnis⸗ Kirche, der Trinitatis⸗Kirche, der Zwölf⸗Apoſtel⸗Kirche und der Epiphanien⸗Kirche ſind folgende ſtatiſtiſche Mitteilungen eingegangen: Trauungen Tauſen Beerdigungen Konfirmationen — 2 — 2 — 2. 21 2 — 22 127 —. — 2 8 E 82 2 2 3 S 2 28 4 2]2 28 2 42 3 2 23 2 22 5 2 38 2 22 & 2 E 23 3 22 22 22 22 2 22 22 22 22 2 222 7 24 2 32 2 ſ2 2. 2 32 22 2. 2 52 32 2= 2 32 5 2 5 322 23 213 32 3 25 322 22 2 25 513 2= 3 22 8 62 12 322 5 22 2 12 2 2 22 2 2 32 5 342 3 2 32 2 25 4 S 22 5 22 2 ³ 32 3 22 2 * 3² 23 2 8 2?] 5 23 2 E 3 2 5 3 E 2³ S S 5 S S 3 S] S 53 S] S 1906 4 681820 69 24 11910 332 43 ſ1483 103 60 228] 47 1120 176 803 430 — 1907 459 142 329 56 17 11393 1016/1056 361 21 1043 394 593 222 55 1130 487 902 674 — 1908 422 217 324 61 8 ſ1552 879 1017 328 31 1165 445 611 246 43 ſ1199 530 890 731 5 1909 436 185 294 80 11 1474 1048 1030] 296 21 1142 664 589 169 32 1210 656 853 607 7 1910 505 218 296 191] 21 ſ15771120] 926 237 28 11089 681 580 184 57 J1251] 697 793 362 31 Die katholiſchen Einwohner Charlottenburgs gehören zur Herz⸗Jeſu⸗Kirche, Lützower Straße, und zur St Ludwig⸗Kirche in Dt.⸗Wilmersdorf. In den beiden Kirchen wurden nachſtehende Akte vorgenommen: Trauungen Taufen Beerdigungen Erſtkommunionen Im Jahre derz Si. St. Mat⸗] Herz⸗] St. St. Mat] Herz⸗ St. ſet Mar] Herz⸗] St. 2t. Mat⸗ eſu⸗ enewte⸗ thias⸗] Jeſ⸗ Ludwig⸗ tbias⸗] Jeſu⸗ Ludwig⸗ tbias⸗ ] Jeſu⸗ Audwig⸗ tbias⸗ Kirche Kirche Kirche] Kirche Ki che Kirche ſ Kirche Kirche Kirche ] Rirche Kirche Kirche 1906 151 28 14 573 24 10 122 26 8 241 19 4 1907 171 28 19 586 41 12 130 14 16 287 33 10 1908 178 21 23 669 28 12 277 24 21 239 20 5 1909 149 17 22 658 34 18 115 17 16 288 31 8 1910 182 36 1 16 648 19 17 116 33 9 385 33 10 Die jüdiſchen Einwohner Charlottenburgs gehören nach dem Geſetz vom Jahre 1847 betreffend Bildung von Synagogen⸗Gemeinden zur Gemeinde Berlin. Statiſtiſche Angaben liegen hier nicht vor.