— 171 — dort arbeitslos gewordenen die Rücktehr in kleinere Orte zu erleichtern. Nachdem nun auch durch das Miniſterium, die Provinzialverwaltung, ſowie die großen Städte Mittel zur Verfügung geſtellt ſind, iſt zu hoffen, daß der Verband eine ſegensreiche Tätigkeit entfalten wird. Arbeitsloſenbeſchäftiguug. Die Deputation für den ſtädtiſchen Arbeitsnachweis wurde auch in dieſem Jahre ermächtigt, bei weſentlicher Verſchlechterung des Arbeitsmarktes Arbeiter bei Notſtandsarbeiten zu beſchäftigen. Zu dieſem Zwecke ſollten bei der Parkverwaltung bis 60 Arbeiter, bei dem Umſetzen des Müllabladeplatzes und bei der Straßenreinigung bis zu 150 Arbeiter zur häufigeren Reinigung von Straßen beſchäftigt werden. Die Beſtimmungen für die Beſchäftigung der Notſtandsarbeiter waren dieſelben wie im Vorjahre. Obgleich die Lage des Arbeitsmarktes verhältnismäßig günſtig war, vermehrte ſich der Andrang von Arbeitſuchenden nach Mitte Januar doch ſo erheblich, daß es geboten war, am 23. Janunar mit den Notſtandsarbeiten zu beginnen. Die Ueberweiſung erfolgte wieder zuerſt zur Parkverwaltung und alsdann zur Straßenreinigung. Die Höchſtzahl der Be⸗ ſchäftigten betrug 121 gegen 185 im Vorjahre und 253 im Jahre 1909. Zur Beſchäftigung überwieſen wurden 152 Perſonen, von denen 148 die Arbeit antraten. Hiervon waren 144 verheiratet und 4 ledig, 10 waren gelernte und 138 ungelernte Arbeiter. An Löhnen einſchl. Verſicherungsbeiträgen wurden 10 866,27 ℳ verausgabt. Hierzu kommen noch 375 ℳ für beſchaffte Geräte, ſo daß eine Geſamtausgabe von 11 241,27 ℳ entſtanden iſt. Es haben gearbeitet: Geſamtzabl der 1 2 3 5 6 1—22—3—44 55 6% Jahr Notſtandsarbeiter Tage Wochen 1908/09 539 11 13 16 28 20 20 89 76 54] 58 75 79 1909/10 280 6 3 5 10 6 6] 76 35] 54 22] 29 18 1910/11 148 2 2 2 — 3 2] 10 121 15 23 77 — Dauer des Wohnſitzes in Charlottenburg. Geſamt⸗ Gebürtige] Unten über Jahr Aec . Gban. 1 1 22—43—11—58 —10 10. 42 18. 20 20.28 25.30 3040 4050 50 arbeiter burger Jahr 1908/09 539 85 6 22 31] 23 55 72 86 81 39 23 9 5 2 1909/10 280 39 11 8 7 15 17] 37] 30] 40 41] 19 19 71 — 1910/11] 148 13 —110] 7 6] 8f 15 26 18 18 9 114 54 2 Alter der Notſtandsarbeiter. über 18 2020—2525 30 30—3535—40“40— 4545—5050—5555— 6060 Jahr Ungelernte Arbeiter ] — 5 10 11 10 27 26 20 14 15 Gelernte Arbeiter, insbeſondere: 0 Dachdeiter J — K E — — 1 2 — — — Gärner K K K 1 Eg K K — — Schieſſer 1 f 1 K — — — Schmiedee — — 1 K 1 — — Maurer — K — — — 4 — — Zimmerer g — 2 — — — 1 — — — — I 5 1 f u ] 2] 22 1 14 18 Die öffentliche Schreibſtube für Stellenloſe hat ſich auch ſonſt als beſonders wertvoll erwieſen. Allerdings konnten von den 766 Perſonen, die ſich im Jahre 1910 zur Beſchäftigung meldeten, nur 224 Arbeitſuchende, darunter 33 weibliche, eingeſtellt und be⸗ ſchäftigt werden. Immerhin iſt es aber durch die der Schreibſtube zuteil gewordenen 785 Auf⸗ träge möglich geweſen, in 4420 Arbeitstagen an dieſe 224 Perſonen 8369,76 ℳ Arbeitslohn