— 173 — berichtet. Für die beſonderen Zwecke des Wohnungsamtes ſind z. 3. 5 Beamte tätig, und 2 4 Wohnungspfleger, zwei Wohnungsamtsgehilfen und ein Verwalter des Wohnungs⸗ nachweiſes. F. Die Rechtsauskunftſtelle. Der gemeinnützige Verein für Rechtsauskunft in Groß⸗ Berl in beſitzt ſeit dem 1. Juli 1908 eine Rechtsauskunftſtelle in Charlottenburg. Die Stadt bewilligt dem Verein jährlich einen Beitrag von 3000 ℳ. Ueber die Tätigkeit der Auskunftſtelle gibt nachſtehende Tabelle Auskunft: Zam der⸗ Bencher 4 , , 2. 2 9 291 ahl der insgeſamt angefertigten Schriftſtükfe. 2714 hiervon waren Schriftſätzee.::::: 2 892 Zahl der neu bearbeiteten Rectsfane. 4 7 023 jervon wurden durch mündliche Auskunft erledigtttt. 5 234 iervon wurden ſchriftlich bearbeitet:: 1 945 Die Auskunftſuchenden in den neu bearbeiteten Rechtsfällen waren Argegtcer 755 63 Seldftändige Perſonen 3 119 Arbeitnehmer und zwar maltche . 2 1 704 cecuche „ . . 2 147 Von den Auskünften betrafen Allgemeiner . „ . 2. K , 119 jettu... 2. . 32 4 1 096 che. Dienſtvertrag (auch ſoweit ſich die Anſprüche auf 1 ver⸗ die Beſtimmungen in der Gewerbeordnung, dem Bürgerliches hältmiſſe Handelsgeſetzbuch uſw. ſtützeh. 689 Sonſtiges Forderungsrecht. 869 Geſetzbuch Sachenrecheete::: 159 Eherecht. , % 542 Familienrecht Unterhaltungsanſprühe 394 Sonſtiges „ , 42 78 t Echrecht „ „ „ 1414 385 Gewerbeordnung (ausgen. Dienſtvertra)h)h). 63 Handelsrecht (ausgen. kaufm. Dienſtvertra)h. 40 Zwilprozeßordnuung.11i:i:i:: . 1 129 Strafrecht und 4. . „ 2 4 123. ankenverſicheriung. 1 2 Unfallverſicherung „ „ 6 44. 83 g ] Invaliditätsverſicherung. 196 Gemeinde⸗ und Staatsangehörigkeit 13 Gemeinde⸗ ] Armenſachen und Unterſtützungswohnſitt.. 181 und Staats⸗ Militärangelegenheiien..m: 28 angelegenheit Schettachem . 32 Steuerſachen „„ „, , 4 4 67 Sonſtige Rechtsgebiete. o—— . 2 281 Insgeſamt 41 198 Bureaueinahmen 208,00 ℳ Nicht erſetzte Portoanslagen 24,35 „ IIII. Die ſtädtiſche Armen⸗ und Waiſenpflege. A. Allgemeines. 1. Die Armen⸗ und Waiſenpflege. Die Geſamtausgabe der Armen⸗ verwaltung für das Jahr 1910 ſchlie ßt mit einem Betrage von 2 056 516 % gegen 1 795 067 ℳ im Vorjahre, d. h. einem Mehr von 261 449 ℳ gegen das Vorjahr ab. Rechnet man eine Anzahl verſchiedener Aufwendungen, die, wie in früheren Jahren, um pergleichbare Ziffern zu erhalten, auch diesmal in die Geſamt⸗ berechnung nicht miteinbezogen ſind, mit zuſammen 80 764 ℳ hinzu, ſo ergibt ſich eine etatsmäßige Geſamtausgabe von 2 137 280,52 ¾. Auch die auf den Kopf der Einwohnerzahl entfallende Ausgabe iſt von 6,50 ℳ im Vorjahre auf 6,98 ℳ im Jahre 1910 geſtiegen. In dieſer Mehrausgabe von 0,48 ℳ iſt eine Ausgabe von 0,05 ℳ auf den Kopf für die Verwaltung des neu eröffneten ſtädtiſchen Obdachs enthalten, das im vorigen Jahre erſt zwei Monate im Betrieb war. Auf der anderen Seite ſind zwei Etatsnummern weſentlich er⸗ höht in Anſpruch genommen worden, auf die die Verwaltung ohne jeden Einfluß iſt: