— 188 — Die Ergebniſſe der Aufforder ungen zur Erfüllung der Unter⸗ haltungspflicht in den Jahren 1901—1910. 1901 1902 1903 1904 1905 1906 190719081909 1910 1. Es wurde von dem gerichtlichen Ver⸗ fahren Abſtand genommen: 160, 206, 171] 267 310 250] 410] 558f 750 940 2. Das gerichtliche S2e e v. eingeleitet: 2 2 71] 48 52 76 88 76] 120] 109] 145 155 Davon: auf Strafen Craunt . 35. 22 27 39 57] 48ſ 53 44 56 64 Freiſprechung erfſobtgtt 20 8. 8t 121 4 2f 14 2 8. 8 Verfahren ſchwebt noch 10] 12 11] 17 17 16 36] 38 48 55 Strafverfahren eingeſtellt. 2. 41. 3. 4. 4 1 24 16] 121 16 Strafantrag zurückgezogen 4. 2 3. 4 3 4 10 4 16 12 3. Art der 44 2 ** e Haft 4 werfe-4r8, 4. 27 9 8 6] 10] 21] 14 10 13 5 11 Geldſtrafe oder Haft „, 2 2 266 14] 21] 29 36 34] 43] 31] 51] 53 10. Geſchenke. Ihre Majeſtät die Kaiſer in durch das S⸗ Polizei⸗Präſidium, 4 % 50, zur Beſchaffung von Brennmaterialien für Arme Herr Auguſt Wenzexk, Suarezſtr. 12 100,— „ Herr Bankdirektor Alexander, Groimanſe 1½2 aus aniaß eines ksen Famn⸗ ereigniſſes. 200,— „ Herr Bennigſon, Bismarckſtr. 408. e. 10,— „ Herr Lehr, Faſanenſtr. 21 e 5,— „ Herr Landbauinſpektor Gerhardt, Leibnizſtr. 442 2 e e 5,— „ Herr Paul Schubert, Tempelbof, Berliner Strage. 50,— „ Frau Bechmann, Spandauer Chauſſee 100,— Herr Carl Stöter, Kneſebeckſtr. 48/%49, enaßch 5 der Surr ſenes : 70. cchtetges. 1000,— „ Schulvorſteherm Fräulein O. Manteuffel 44,50 „ Herr Zahnarzt Dr. Keller Bismarckſtr. 72 e e ee 6,— „ Berlin⸗Anhaltiſche Maſchinenbau⸗Aktien⸗ Heſeuſchen e , 15,— „ Herr M. Lewinberg, Lietzenburger Str. 33. 2 e, 50,— „ Herr A Greger, Kurfürſtendamm 186. 100, — „ Herr Dr. I. H. Goldſchmidt, Kurſürſtenſtr. 114, aus antab der Semahns ſener Teaer 1500- Verein Charlottenburger Milchhändler 30,— „ Auf Grund teſtamentariſcher Beſtimmung des verſiorbenen Rentners Adolbh Güterbock 5000, Zuſammen 8265,50 ℳ. Außerdem: Von Fräulein Budzinska Bücher, von Fräulein Kowalski 1 Waſſerkiſſen und 1 Eisbeutel, aus dem Güterbockſchen Nachlaß ſowie von Herrn Johannes Mogk, Savignyplatz 11, ver⸗ ſchiedene getragene Kleidungsſtücke, von Herrn Oskar Tietz in Berlin für 150 ℳ Waren zur Weihnachts⸗ beſcherung im Bürger⸗ und Familienhauſe und von Herrn Mar R. Zechlin, Berliner Str. 23, ver⸗ ſchiedene Haushaltungsgegenſtände und Spielſachen. Allen Gebern ſei auch an dieſer Stelle Dank ausgeſprochen. C. Die Ausgaben und Einnahmen. 1910 1909 1908 1907 1906 Art der Ausgaben und Einnahmen % %4 14 % % Die Geſamtausgaben der direkt ausge⸗ übten Armen⸗ und Krankenpflege . . . . I 1 829 778, 1 632 005] 1 383 841] 1 299 423] 1 237 589 Im einzelnen verausgabt: a) an laufenden monatlichen Unterſtützungen 5122 b) an Sonderunterſtützungen in Geld 713 204] 668 807] 589 262] 508 153 465 484 9 an laufenden monatlichen Kegeceleet .. 236 021 214 372 185 723 143 795 118 347 d) für Bekleidung 46 749 44 641 38 885 32 622] 27 684 e) für Beſchaffung von Brennmaterial 2 2 17 245 14 882 16 631 8 422 7 313 f) Verpflegung nächtlich ee verſonen im 7 Polizeigewahrſam 2 169 531 814 769 89 Beförderungstoſenn 702 1441 649 519 329 n) fur Aröneen uſw... 66 229 65 414 57 141 49 959 38 385 1) für Beerdigungen — 13 224 12 299 12 572 11 551 11 066 Kk) für Beförderung von Kranken uſw. 7 285 6 879 5 558 4 524 3917 1) an Honorar der Stadtärzte 2 28 500 28 500 22 600ſ) 20 400 22 400 20 für Beſoldung von fünf Kranfenpflegerinnen 2 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 an Honorar an Hebammen 9 024 9 397 7 680 3 712 2 780 9 IIr die Unterbringung von Geiſteskranten, iechen, Krüppeln uſw.. I1 127 129] 112 1031 96 1421 945471 28 996 awertrag] 1 270 584% 1 17r 0 1 0s 304] 870 o18, 782 470 2) 2000 ℳ für den Vertrauensarzt für Tuberkuloſe werden anderweit verrechnet.