— 202 — Die unter laufender Nr. 5—7 aufgeführten Perſonen verteilen ſich nach den Berufsklaſſen wie folgt: von den ver⸗ Krankenhaus 1ſlegten Per⸗ Berufsklaſſen 1 waren amilien⸗ Weſtend Kirchſtraße angehörige Männliche Perſonen Arveiter, Kutſcherrrrr 680 292 706 Architekten, Techniker, Bauführer 2 „ 48 13 34 Apotheker, Arzte eer re , 2. 4 17 1 8 Beamte auer urr:. 300 6² 190 Eigentämer, Pewatersse... 28 2 13 Gewerbetreibende. 7 1 16565 83 153 Gewerbegehilfen und Lehrlinge „2, 4 83. 23 60 Handlungsgehilfen und Lehrlinge 2 58 36 53 Handwerker, ſelbſtändigee. 123 9 77 2 „ unſelbſtändige. 440 147 367 Kaufleute, ſelbſtändigge.t.: 98 18 32 Landwirte, Gärtner, Förſter. 36 6 21 Lehrer, Geiſtliche „ , 4 4. 2 22 6 8 UIiere „ . „ „ 9 — 2 Portiers, Diener, Wächter, Hausperſonal 4 4 2 121 17 69 Rentenempfänger und Hoſpitaliten. 95 5 16 Schrber 12 2 11 Schriftſteller, Schauſpieler, S3ggeere. 25 6 15 Studennren 9 10 K Verſchiedene unbeſtimmte Berufe, bzw. ohne Beru6ßß,. 92 38 80 Männliche Perſonen zuſammen 2 461 776 1 915 von den ver⸗ Krankengaus pflegten Per⸗ Berufsklaſſen ſonen waren 443 Familien⸗ Weſtend Kirchſtraße angehörige Weibliche Perſonen Arbeiterinnen 120 198 234 Beaminnen 2 4 12 — 4 Gewerbetrebendee.tt.. 71 9 23 Handlungsgehilinnenn 27 39 2⁊ Gewerbegehfinnen.. 39 101 71 17. (Köchmnen, Wirtſchafterinnen, Dienſmädchen) 295 566 365 hrernuten „ 2 . 34 — 1 Verſchiedene unbeſtimmte Verufe bezw. ohne Ber 2 324 205 157 Weibliche Perſonen zuſammen 92² 1 118 88² Die Geſamtzahl der Krankenverpf legungstage betrug im Krankenhauſe Weſtend 213 370 (1909 — 212 844) und im Krankenhauſe Kirchſtraße 57 275 (1909 — 53 147). Davon entfielen auf jeden Patienten im Krankenhauſe Weſtend 26,1 Tage, im Krankenhauſe Kirchſtraße 18,6 Tage. An Sterbefälllen ſind in beiden Krankenhäuſern im ganzen 867 vorgekommen, und zwar bei 310 Männern, 282 Frauen und 197 Kindern (zuſammen 780) im Krankenhauſe Weſtend und bei 2 Männern, 16 Frauen und 60 Kindern (zuſammen 78) im Krankenhauſe Kirchſtraße; außerdem kamen daſelbſt 38 Totgeburten vor. Gegen Krankheit waren durch Krankenhaus⸗Abonnement im Berichtsjahre 1521 Dienſtboten verſichert. Die Einnahmen aus dieſer Abonnement⸗Einrichtung betrugen 13 689 %ℳ, gegen 1415 Verſicherte und 12 735 ℳ im Vorjahre. Von den Verſicherten ſind 173 (gegen 158 im Vorjahre) in den Krankenhäuſern behandelt worden, und zwar 165 im Krankenhauſe Weſtend und § im Krankenhauſe Kirchſtraße mit 2765 und 98 Verpflegungstagen ſtationär (im Vorjahre 158 Verſicherte mit 3103 Verpflegungstagen) und 460 (im Vorjahre 452) polikliniſch. Die Stiftungen, welche zugunſten der in den Krankenhäuſern behandelten Pa⸗ tienten beſtehen, ſind wie folgt, benutzt worden: Aus den Zinſen des von Platenſchen Vermächtniſſes ſind bedürftige, aus den Krankenhäuſern entlaſſene Rekonvaleſgenten im Berichtsjahre mit 1155 ℳ unterſtützt worden (830 ℳ im Vorjahre). Die Erträge der Chriſtſchen Stiftung ermöglichten es, im Berichtsjahre Freibetten in Grenzen von 10 600 Verpflegungstagen bereit zu halten. Dieſe Freiſtellen ſind von 255 Patienten in dem vollen zu⸗ läſſigen Umfange beanſprucht worden (im Vorjahre 343 Patienten mit 10 600 Verpflegungstagen). Ueber das Wirtſchaftsergebnis der beiden Krankenhäuſer geben die folgenden Zahlen Aufſchluß: