— 215 — — An Desinfektionsgebühren gingen 2410,33 ℳ ein gegen 2504,55 ℳ im Vorjahre. Die im vor⸗ jährigen Verwaltungsbericht erwähnten Verhandlungen mit den Gemeinden Groß⸗Berlins wegen Er⸗ höhung der Desinfektionsgebühren ſind mit dem Ergebnis zum Abſchluß gelangt, daß von einer Erhöhung dieſer Gebühren abgeſehen wurde. Die laufenden Ausgaben betrugen 48 706,62 ℳ gegen 45 199,60 ℳ im Vorjahre. An einmaligen Ausgaben ſind, wie bereits oben erwähnt, 8000 ℳ für den Einbau eines neuen Dampfdesinfektions⸗ apparates und einer Dampfzuleitung entſtanden. Anzahl der Desinfektionen nach Krankheiten geordnet. Krankheiten 1906 1907 1908 1909 1910 Mafern „ , 2 2 4 % u, 2 3 , 22 60 84 80 74 66 Schartaggs 786 1252 1747] 1900 1737 Rocten E E — — K Windpocen — 1 2 11 1 Aofee 32 65 43 39 32 Dirgerie, Erunsnsnsns 453 657 774 1279 1695 Keuchhuſten 2 9 8 11 22 Influenza e e 31 49 36 22 48 Kindbettieberrr 16 58 21 67 57 Unterleisvphusss. 144 143 183 121] 108 Fiecktyhuunnunnn... K K — — Rückfallyphus. K E — K — Abrkr 4 4 — E K Cholbtera. K K E 12 Reſt . , „ 3 2 2. . , 2 3 5 „ 1 — — — — Genicſtarre 11 19 13 4 2 4, „„, 5 9 19 27 27 Tuberkulooe.. 470 567] 627 1052 1048 Lepraa 1 1 — K 1 Arätteee „ 14 25 32 6 16 Krebs. 33 55 52 29 35 Andere anſteckende Krankheitien 119 111 187 133] 172 Andere nicht anſteckende Krankheitien 384] 458 469 469 442 Infektionsverdachtttt .. 1i1jj1465 1659 1731 1975 2056 Antragſteller Polizeenenee 237 357] 2129 ] 3566 4455 , Haushaltungsvorſtanddd.. ſ3791 4869 3945 3235 2670 „, Städtiſche Fürſorgeſtelle für Lungenkranke N N 418 452 Desinfektion Wohnung... 947 1389 1827 2170 2280 „, Hausrat . .. . .. 13081 3832 4242! 5049 5292 zuſammen ] 4028 5226 6074 7219 7577 Ueberſicht über die Inanſpruchnahme der Anſtalt durch Ortseingeſeſſene und Nicht⸗Charlottenburger. K Charlottenburger 1 Nicht⸗Charlottenburger gebührenfrei gebührenpflichtig Jahr Woh⸗ Effek⸗ Heißer Che⸗] Woh⸗ Effek⸗ Heißer] Che⸗] Woh⸗ Effek⸗] Heißer Che⸗ nungen ten Dampf mika⸗] nungen ten Dampf en nungen ten Dampf 127 lien ien ien echm ehm Std. Std. ehm chm Std. Std.] chm ehm Std. Std. 1908 141741,2 3103,8 1017 1132¾ 8255,3] 312,5 103 47½] 4759,2 177,9 59 61˙ 1909 175005,0 3439,7 986½ 1260¾ 8229,9 329,8 94½ 28½¼] 838,6 55,1 15¾ 4½ 1910 195202,4 2986,8 836 8870,2 298,7/ 28%] 576,7] 21,8 2½ unter letzteren im Halbjahr 1. 4. 10-30. 9. 10] 75399,4 1393,66 — 421 ] 3301,9] 142, — 14½] 203,4 15,3 — 1 1. 10. 10-31. 3.11119803,0 1593,2 — 415 5568,3 155,„5 — 14½¼ 373,3 6,5 — 1½1 7. Die Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten. Im Berichtsjahre iſt die neuerbaute unterirdiſche Abort⸗ und Bedürfnisan ſtalt an der Dovebrücke in Betrieb genommen worden. Die dadurch frei gewordene oberirdiſche Anſtalt wird an der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee in der Nähe des Habsburger Ufers wieder aufgeſtellt werden. Es ſind nunmehr im Stadtgebiet 6 Abortanſtalten, 12 Bedürfnis⸗ gegen und 9 vereinigte Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten (darunter 4 unterirdiſche) vor⸗ anden. ) Im Berichtsjahre iſt der Dampf von der Pumpſtation nicht nach Stunden, ſondern auf Grund eines Gehreſchen Dampfmeſſers nach Gewicht abgegeben worden. Es wurden 555 063 kg für die Des⸗ infektionsanſtalt geliefert.