1X. Rechtspflege, Militärangelegenheiten, Seite Polizei. 1. Das Gewerbegericht 122 2. Das Kaufmannsgericht (Ord. Kap. X) 124 3. Die Tätigkeit der Schiedsmänner 126 4. Das Kgl. Amtsgericht 127 5. Das Kgl. Landgericht III 128 6. Der Stadtausſchuß. 129 7. Militärangelegenheiten (Ord. a XIv) 130 8. Die Paltccioerwaltuag (Ord. Kap. XIV) , , 131 X. Unterricht und Bildung. A. Das Schulweſen. 1. Die ſtädt. höheren Lehranſtalten für die männliche Jugend (Ord. Kap. II1A) 2. Die ſtädt. höheren Lehranſtalten für die weibliche Jugend (Ord. Kap. 1I1B) 3. Die höhere Waldſchule (Ord. Kap. 114) 4. Die Bürgermädchenſchule (Ord. Kap. A, 5. Die Gemeinde⸗ ang Hilfeſchulen (Ord. Kap. 111) 6. Die ſtädt. Fortbiloungsſchulen (Ord. Kap. IV) 8 E 7. Das Kgl. Kaiſerin⸗Auguſte⸗Gym⸗ naſium (Ord. Kap. IIA4) 8. Die Privatſchulen B. Die Hochſchulen. 1. Die Kgl. Techniſche Hochſchule 2. Die Kgl. akademiſche Hochſchule für die bildenden Künſte 3. Die Kgl. akademiſche Hochſchule ſür Muſik 4. Das Kal. alabenſche Iuſtitut für Kirchenmuſik — 4 5. Die Volkshochſchulen C. Die ſt ä d t. Volks büchere i (Ord. Kap. X) „28 D. Das Schaerbeater 4. Deut⸗ ſches Opernhaus (Ord. Kap. X) XI. Religionsverbände XII. Soziale Fürſorge. A. Das Arbeiterverſicherungs⸗ weſen. 1. Die Krankenkaſſen 2. Die Invalidenverſicherung 3. Die Unfallverſicherung B. Die ſtäd t. Sparkaſſe 2 0. Der ſt ädtt. 4 (Ord. Kan. N) 2 D. Das Ledigenheim (Extraorb. Kap. 11) E. Da s Wona s (O . Kap. 1) 1. Die Wohnungsaufficht 2 2. Die Schlafſtellenkontrolle 3. Der Wohnungsnachweis F. Die Rechtsauskunftsſtelle XIII. Die ſtädtiſche Armen⸗ und Waiſenpflege (Ord. Kap. v). A. Allgemeines. 1. Die Armen⸗ und Waiſenpflege 2. Die Berufsſtellung der in der Armen⸗ und Vaffuiteg 4. Ehrenbeumten 2 2 3. Chrentafcckkk.. B. Einzelnes. 1. Eingegangene e 2. Rechtsſtreitigkeiten 25 8 8 3. Beſchwerden 209 4. Armutszeugniſſe — 209 5. Erſuchen auswärtiger Vehorden 2 200 6. Tätigkeit der Auskunftsſtelle 209 7. Stiftungen 210 8. Waiſenpflege uſchneß. Smiergeer⸗ ziehung unter Ausſchluß der E koſtpflege 2 210 9. Verfahren auf Grund des 9. 361. R. St. G. wegen Außerachtlafſung der Unterhaltungspflicht gegen S i angehörige 2 217 10. Geſchenke — 218 C. Die Ausgaben und Ein⸗ nahmen 219 D. Statiſt iſche Averficten der Armenverwaltung. 1. Allgemeine Überſichten 220 2. Offene Armenpflege 223 3. Geſchloſfene Armenpflege 227 4. Armenkrankenpflege 228 5. Waiſenkoſtpflege 235 XIV. Die öffentliche Geſundheitspflege. 1. Die ſtädt. Krankenpflege (Ord.Kap. 1) 239 2. Die Stationen für erſte Hilfe (Ord. Kap. XIv) — 244 3. Die ſtädtiſche Jurſorgeſtelle jir Sen⸗ genkranke (Ord. Kap. X). 244 4. Die Säuglingsfürſorge (Ord. Kap. 2 246 5. Die Furſorgeſtelle für n (Ord. Kap. X) 2 259 6. Impf⸗Angelegenheiten (Ord. Kap. XIV). 259 7. Das unterſuchungsamt jur aueacade Krankheiten (Ord. Kap. X). 260 8. Die Desinfektionsanſtalt (Ord. Kap. X) 261 9. Die Volksbadeanſtalt (Ord. Kap. N). 263 10. Die Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten (Ord. Kap. IN) 8 264 11. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchan me Freibank (Ord. Kap. X) 264 12. Die Schulſpeiſung (Ord. Kap. xIv) 265 13. Die Milchhäuschen (Ord. Kap. X). 266 14. Bekämpfung der Mückenplage 266 15. Maßregeln gegen die Lebensmittel⸗ teuerung 8 Anhang. 1. Ortsſtatut betreffend die Zahl der Stadtverordneten in Charlottenburg. 272 2. Beſtimmungen betreffend die auf⸗ tragsweiſe Vollziehung von Kaſſen⸗ anweiſungen 2¹2 3. Unfallfürſorge für mte Chren⸗ 8 beamte 273 4. Pachtvertrag awiſchen der Stadi⸗ gemeinde Charlottenburg und der Opernbetriebs⸗ Aktiengeſellſchaft „Deutſches Opernhaus“ 274 5. Nachtragsvertrag betreffend Reſtan rationsgebäude zum Vertrage vor: 29. Mai28. Juni 19111.: 277 6. Alphabetiſches Verzeichnis der in den Berichten für die Jahre 1887 bis 1912 im Anhang veröffentlichten Gemeinde⸗ beſchlüſſe, Verträce A 2 28 2