2 2. Bevölkerung. Zu Beginn der Berichtszeit ſtellte ſich die Bevölkerung Charlotten⸗ burgs auf 306 897 Einwohner gegen 289 742 am 1. April 1910. Im Laufe des Jahres ſtieg ſie auf 318 488 am 31. März 1912, ſo daß im Verwaltungsjahre eine Zunahme von 11 591 3,78% ſtattgefunden hatte. Seit Beginn des Jahres 1901 entwickelte ſich die Be⸗ völkerung Charlottenburgs wie folgt: 1 ri ölkerun nahme Ka⸗ Fortgeſchriebene Lebend Ge⸗ Fort⸗ Bevölkerungszunahm len⸗ Sevölkerung Zuge⸗ Durch Durch 2 ge⸗ ſtor⸗ ge⸗ 9 der⸗ am Jahresanfang zogene überhaupt Geburten⸗ Wanderungs⸗ jahr borene bene zogene überſchuß gewinn m. w. zuſ. abſ. % abſ. % abſ. % 1900 ] 80 962) 98 021 178 983] 4 693) 2 783] 59 575 51 186 10 299 5,75 1 910 1,07 8 389 4,68 1901 ] 85 674 103 608, 189 282] 4 708 2 639) 59 227 54 854] 6 442 3,49 2 069 1,00 4 3730) 2,31 1902 88 402 107 322 195 724] 4 635) 2 586] 62 066] 57 821] 6 294 3,22 2 049 1,05 4 245 2,17 1903 91 204 110 814 202 018] 4 680 2794] 68 536 60 411] 10 001] 4,95 1 876 0,93 8 125, 4,02 1904 96 239 115 780 212 019] 4 708 2 974] 75 389 64 923 12 200] 5,75 1 734 0,82 10 466 4,93 1905 J 102 225 121 994 224 219] 4 980 2 947] 84 163 70 110 16 086] 7,17 2 033 0,91 14 053 6 26 1906 109 605 130 700, 240 305] 5 422 2 956] 91 019 79 832 13 653 5,68 2 466 1,03 11 187 4,63 1907 116 148 137 810 253 958] 5 538) 2 955] 93 448 82 173 13 858 5,46] 2 583 1.02 11 275, 4,44 1908 121 943] 145 873 267 816] 5 600 3 218] 98 005 82 542] 8 845 3.30 2 382 0,89 6 463 2,41 1909 125 411 151 250] 276 661] 5 699) 3 270 93 853 84 397 11 885, 4,30 2 42)] 0,85 94566 3.42 1910 ſ 130 468] 158 078] 288 546] 5 707 3 298] 100 697] 85 928 17 178 5,95 2 409 0.83 14 769] 5,12 1911 1 138 149 167 575] 305 724] 5 865 3 645] 107 473 95 682 14 009 4,58 2 220 0,72 11 791 3.86 1912 143 956 175 777 212527 =4 ¼1 5 3 %e 222 4 — 2232 — 772 — 2 2 Der auf den 1. Januar 1912 fortgeſchriebene Bevölkerungsſtan d weiſt eine Zunahme von 14 009 Einwohner auf gegen 17 178 im Kalenderjahre 1910. Der Geburtenüberſchuß bleibt trotz der etwas höheren Zahl der Lebendgeborenen infolge der größeren Sterblichkeit um nahezu 200 hinter dem des Vorjahres zurück; er betrug 2220 gegen 2409 im Jahre 1910. Dagegen war der Wanderungsgewinn mit 11 791 ziemlich be⸗ trächtlich, wenn er auch hinter dem des Vorjahres (14 769) um nahezu 3000 zurückblieb. Dem um rund 6800 höheren Zuzug ſtand ein um 9700 Perſonen höherer Fortzug gegenüber, ſo daß naturgemäß die Zuwachsquote durch Mehrzuzug kleiner ausfallen mußte als im Vor⸗ jahre; ſie betrug 3,86% auf den Bevölkerungsſtand am 1. Januar 1911 bezogen gegen 5,12% ben. während ſich die durch den Geburtenüberſchuß bedingte Zunahme auf 0,72% tellte. Die monatlichen Veränderungen des Bevölkerungsſtandes, bedingt durch die natürliche und örtliche Bevölkerungsbewegung, ſind für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis zum 1. Juli 1912 in nachſtehender Tabelle zur Darſtellung gebracht (Anlage 1). Die Fortſchreibung der Charlottenburger Bevölkerung vom Ja⸗ nuar 1911 bis Juni 1912. Ge⸗ ort⸗ Ge⸗ Wanderungs⸗ Bevölkerungsſtand Lebend⸗ ſtorbene Zu⸗ § burten⸗ 8 Monat am Monatsanfan eborene (St ezogene gedogene ] uber⸗ Gnn 2 3 Taracs] 28 (reduziert)] ſchuß bzw. Verluſt (—) borene) m. w. überh. ] m w. ſm w. m. w. Jannar 1911 1138 149 167 575 305 724 253 2 2 80 Februar 138 880 168 250 307 130] 257 3 201f 104 März 139 067] 168 647 307 714 249 5 723 105 April. 138 521 168 376] 306 897 258 6 711] 106 Mai 139 701] 169 494 309 195] 261 3 9184 101 Juni 140 364] 169 596] 309 960] 229 3 916 87 FJut 140 314, 168 943 309 257] 254 4 296 98 Auguſt .. j139 801] 168 391 308 192 287 3 117 September. ſ139 541] 169 062 308 603f 242 5 7 Oktober. . 140 155] 170 037 310 122J 230 6 51 November . 143 275] 174 406 317 681 211 3 249] 46 Dezember . 144 262 175 696 319 241 3 172 89 Januar 1912 143 956] 175 779 319 735J 270 3 107 ebruar j144 329 176 372 320 711 238 3 7 ürz j144 376f 176 349] 320 725 280 6 98 April.. j143 361 175 127 318 488J 234 7 88 Ma. 1j1144 458 176 128] 320 271 4 103 Juni 1144 677f 176 008, 320 685 218 4 187] 80