6 Entſprechend dem Rückgang der Bautätigkeit hat auch die Zahl der leer⸗ ſtehenden Wohnungen nach der letzten Zählung vom 9. Dezember 1911, gegenüber der vorhergehenden vom Oktober 1910 eine recht erhebliche Abnahme erfahren. Die Zahl der leerſtehenden Wohnungen ging von 4957 im Jahre 1910 auf 2973 im verfloſſenen Jahre zurück, ihr Anteil am Geſamtwohnungsbeſtand fiel von 6,59% auf 3,81%. Beſonders er⸗ heblich war die Minderung des Beſtandes an leerſtehenden Zwei⸗ und Drei⸗Zimmerwoh⸗ nungen, denn der Prozentſatz an leeren Zweizimmerwohnungen fiel zwiſchen 1910 und 1911 von 7,19% auf 3,07%, der von leerſtehenden Drei⸗Zimmerwohnungen von 6,71% auf 3,66 %,; während die leeren Fünf⸗ und Sechs⸗Zimmerwohnungen nur von 9,18% auf 6,36% zurückgingen. Der Grundbeſitzwechſel unter Lebenden hat ebenfalls gegen das Vorjahr einen Rückgang erfahren. Die Zahl der Verkäufe bebauter Grundſtücke fiel von 196 (1910) auf 127 (1911), dagegen war eine Zunahme der Zwangsverſteigerungen von 67 auf 84 zu verzeichnen. Die Zahl der Verkäufe unbebauter Grundſtücke ging von 299 (1910) auf 123 (1911) zurück. Entſprechend dem Rückgang der Verkäufe bebauter und unbebauter Grund⸗ ſtücke war auch der geldwerte Erlös aus demſelben ein bedeutend geringerer im letzten Jahre als im vorhergegangenen: 1910 wurden im ganzen 126 972 892 ℳ umgeſetzt, 1911 da⸗ gegen nur 90 145 636 %ℳ, davon entfielen auf die Verkäufe bebauter Grundſtücke: 42 340 615 %ℳ (i. Vorjahr: 64 976 920 ℳ), auf die Verkäufe unbebauter Grundſtücke: 17 957 751 ℳ (i. Vorjahr: 38 466 687 ). Grundbeſitzwechſel. bebante Grundſtücke unbebaute Grundſtücke zuſammen Kalender⸗ Schen⸗ Schen⸗ jahr Verkäufe derpe kungen u. Verkäuſe Arnate kungen u. frei⸗ zwangs⸗ über⸗ Tauſch⸗ Tauſch⸗ ] händig weiſe haupt gerungen verträge gerungen verträae 1900 256 21 47 133 4 10 516 25 441 1901 207 37 24 126 3 — 357 40 397 1902 252 45 17 162 3 4 435 48 483 1903 250 17 18 210 8 2 480 25 505 1904 306 26 16 261 3 1 584 29 613 1905 309 31 9 350 7 1 669 38 707 1906 277 39 1 330 13 1 609 52 661 1907 293 60 — 207 40 — 510 100 600 1908 218 86 1 240 14 — 459 100 559 1909 189 71 3 496 10 2 690 81 771 1910 196 67 3 299 9 27 501 76 577 1911 127 84 5 123 3 6 261 7 348 Erlös aus dem Grundbeſitzwechſel. bebaute Grundſtücke unbebaute Grundſtücke Kalender⸗ Schenkungen Schenkungen] zuſammen 3 Zwangsver⸗ .— Zwangsver⸗ Tanſch⸗ jahr Vertäufe ſteigerungen %. % Vertäufe ſteigerungen 2 1 12 14 14 ſ6 2 12 % 1900 56 985 402 4 726 530 5 223 100 J 17 267 500 396 900 2 216 384 86 815 816 1901 51 248 814 6 305 553 7 728 734 15 661 268 80 010 — 81 024 379 1902 65 129 825 10 272 245 7 258 200 J 19 660 787 189 251 357 000 101 867 308 1903 66 229 957 4 188 100 8 211 000 28 029 725 1 187 900 472 000 108 319 082 1904 83 251 408 5 018 950 6 900 000 39 773 392 285 501 70 000 135 290 052 1905 84 538 061 7 586 157 4 082 000 ] 52 345 104 2 578 301 139 250 151 268 873 1906 83 852 343 9 833 197 702 000 53 087 242 4 950 750 26 000 150 320 351 1907 91 449 680 14 898 853 35 212 586 7 157 919 — 148 719 038 1908 64 205 032 22 131 089 250 000 27 152 802 1 115 344 — 114 854 267 1909 54 902 680 16 640 393 550 980 ] 62 111 726 1 607 215 458 546 136 271 540 1910 64 976 920 20 618 669 1 275 000 J 38 466 687 767 634 867 982 126 972 892 1911 42 340 615 25 340 619 2 896 000 17 957 751 451 230 1 159 448 90 145 663