— 10 — 5) Die Verteilung dieſer Mandate auf die 3 Wahlperioden geſchieht gemäß §§ 18 und 21 Abſ. 3 der St. O. nach dem beiliegenden Plane in der Weiſe, daß nach Vollziehung der Ausloſungen auf frühere Wahlzeiten die regelmäßigen Ergänzungswahlen wie folgt vollzogen werden: von der I. II. III. Abteilung Nr. 1 9 8 9 — 26 Nr. 2 9 8 9 — 26 Nr. 3 8 10 8 — 26 zuſammen 26 26 26 — 78 c) Die neu zu wählenden Mitglieder werden durch Losentſcheidung zugewieſen: in der III. Abteilung den Bezirken 3 und 8; 1 7 II. % 7 77 1 7 4; 2% 1 1. „ 7/ 1 „, 3. Charlottenburg, den 10. April 1911 Der Magiſtrat. (L. 8S.) Matting. IV. 275. Verteilung der Stadtverordnetenmandate für die Ergänzungs⸗ und Neuwahlen 1911. Bezeichnung Wahlzeit 1912/1917 Wahlzeit 1908/1913 Wahlzeit 1910/1915 der Es ſind zu wähl sgeloſt werd 1 — — ſ 480 24 Zabl der 9 1 Wabl i Er. neue bleben ſur ] Stadtver⸗ auedern Stantwer⸗ anedern ahl⸗ Wahl⸗ gänzung mMitglieder im im den Reſt der] ordnerien 4 9 Sa.] ordneten 13 5 Sa. ab⸗ Fenns der Aus⸗ infolge Er⸗ Jahre Jahre manlzeit ſ(alte Mit⸗ 44 . (aite Mit⸗ ma ezirkeſ ſcheiden⸗ höhung der 1913 1915 usloſung usloſung teilung 3 0 1912/1917 J glieder) n glied r) van 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 3 1 1 43 1 1 45 2 1 1 111 4 1 1 1 1 1 4 5 1 1 1 1 1 1 6 1 1 1 1 1 1 7 1 1 1 1 1 1 8 1 4 1²) 4 1 4 1 1 2 Sa. 8 2 1 1 8 8 1 9 8 1 9 1 2 1 3 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 3 2 2 2 2 2 2 1 2 1 3 2 2 2 2 Sa. 822. 2. 10 8 8 8 8 4 J 2 1 4 15 2 2 21 2 15 3 1 2 2 2 2 2 2 2 3 2 1 1 19 2 2 1 3 2 2 41 2 2 2 21 2 2 Sa. 8. 2 4 1 8 8 1 9 8 1 9 24. 6 2 26 24 2 26] 24 2 26 78 ) Die Zahlen mit bedeuten die durch Ausloſung zu ermittelnde Zuteilung der neuen Mandate auf frühere Wahlzeiten. Der vorſtehende Beſchluß wird beſtätigt Potsdam, den 6. Mai 1911. (L. 8 Der Regierungspräſident. v. d. Schulenburg. I. E. 3886. Auf Grund des Ortsſtatuts und dieſes Beſchluſſes mußten neben den Ergänzungs⸗ und einigen Erſatzwahlen auch 6Neuwahlen vorgenommen werden. Im Laufe des Berichtsjahres b zw. nach Ablauf ihrer Wahlzeit ſchie den aus der Verſammlung aus: von der II. Abteilung: Straßenbahnhofsvorſteher Kern, Statiſtiker Dr Rothholz, Kaufmann Klick, Schriftſteller Dr. Borchardt, Fleiſcher⸗Obermeiſter Paſchke, Kaufmann Wöllmer, Kaufmann Jolenberg und Rentier Bergmann nach Ablauf der Wahlzeit, Telegraphenſekretär Marquardt infolge Verzuges; von der II. Abteilung: 5 Rentier Wenig, Kommiſſionsrat Zander, Sanitätsrat Dr. Bauer, Regierungsrat Dr. Stadthagen, Juſtiz⸗ rat Holg, Oberſtleutnant a. D. Stein und Fabrikbefitzer Kerb wegen . . ihrer Wahlgeit, Argt Dr. Röthig infolge ſeiner Wahl zum unbeſoldeten Stadtrat, Fabrikbeſitzer Dr. Henning nach Niederlegung ſeines Mandats; 8