— 46 — Zur Feier der 200. Wiederkehr des Geburtstages König Friedrichs des Großen fand am 24. Januar 1912 im Charlottenburger Schiller⸗ theater eine Feſtvorſtellung vor den Mitgliedern der ſtädtiſchen Körperſchaften und den im Ehrenamt tätigen Bürgern und Bürgerinnen ſtatt. Die Direktion des Schillertheaters hatte hierzu ſämtliche Plätze des Theaters zur Verfügung geſtellt. Zur Aufführung kam Heinrich von Kleiſt's „Prinz Friedrich von Homburg“. 6. Beſchickung von Kongreſſen und Ausſtellungen. Die Stadtgemeinde war 1911 bei folgenden Kongreſſen und Veranſtaltungen ver⸗ treten: A. Kongreſſe. 1. 50 jährige Jubiläumsfeier des Boskooper Gartenbauvereins, verbunden mit einer Blumen⸗ ausſtellung vom 6. bis 20. April 1911. 2. „. Muſikpädagogiſcher Kongreß in Berlin am g. bis 12. April 1911. 3. vIII. Verbandstage der Hilfsſchulen Deutſchlands in Lübeck am 18. und 19. April 1911. 4. Verhandlungen des Vorſtandes der Finanzdezernenten und Vereinigung in Dresden am 19. und 20. Mai 1911. 5. 4 2 . . 4 des Deutſchen Vereins für Knabenhandarbeit in Poſen am 21. und 4 ai 1911. 6. 4 4. 4 des Zentralvereins Deutſcher Zahnärzte in Dresden am 25. bis 27. ai 1911. 7. XII. Generalverſammlung des Allgemeinen Deutſchen Lehrerinnenvereins in Nürnberg am 4. bis 6. Juni 1911. §. Verſammlung der Vereinigung der Schulärzte Deutſchlands am 8. Juni in Dresden. 9. 2. Deutſcher Wohnungskongreß in Leipzig am 12. und 13. Juni 1911. 10. Verbandstag Deutſcher Berufsfeuerwehren in Poſen am 13. bis 16. Juni 1911. 11. VIII. Tubertuloſe⸗Arzte⸗Verſammlung in Dresden am 12. bis 15. Juni 1911. 12. XXV. Konferenz Deutſcher Städteſtatiſtiker in Dresden am 15. bis 17. Juni 1911. 13. VIII. Verſammlung von Heizungs⸗ und Lüftungsfachmännern in Dresden am 11. bis 14. Juni 1911. 14. 11. Verſammlung des Deutſchen Vereins für Schulgeſundheitspflege in Dresden vom 5. bis 9. Juni 1911. 15. Verſammlung Deutſcher Bibliothekare in Hamburg vom 8. bis 10. Juni 1911. 16. n 4 der Vereinigung der Elektrizitätswerke in Magdeburg am 18. bis 21. Juni 1911. 17. Hauptverſammlung der Deutſchen Geſellſchaft für Gartenkunſt in Frankfurt a. M. vom 22. bis 29. Juni 1911. 8 18. Wanderverſammlung des Centralvereins für Binnenſchiffahrt in Poſen am 23. und 24. Juni 1911. 19. 52. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins der Gas⸗ und Waſſerfachmänner in Dresden am 27. bis 29. Juni 1911. 4 20. XII. Deutſcher Kongreß für Volks⸗ und Jugendſpiele in Dresden am 1. bis 3. Juli 1911. 21. Verſammlungen des 34. ordentlichen Brandenburgiſchen Städtetages in Eberswalde am 4. und 5. September 1911. 22. Verhandlungen des 3. Deutſchen Städtetages in Poſen am 9. bis 11. September 1911. 23. Konferenz der Finanzdezernenten Deutſcher Großſtädte — Dezernentenvereinigung — in Dresden am 8. bis 9. September 1911. 2 24. Zuſammenkunft der Vereinigung der techniſchen Oberbeamten deutſcher Städte und des Deutſchen Vereins für Geſundheitspflege in Dresden am 11. bis 15. September 1911. 25. Verwalter⸗Konferenz des Verbandes Mär kiſcher Arbeitsnachweiſe in Frankfurt a. O. am 15. September 1911 und in Brandenburg a. H. am 9. Januar 1912. 26. YI. Tagung deutſcher Berufsvormünder in Dresden vom 17. bis 19. September 1911. 27. 31. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit in Dresden vom 19. bis 22. September 1911. 28. III. Internationaler Kongreß für Wohnungshygiene in Dresden am 2. und 3. Oktober 1911. 29. Sitzung der Kommiſſion für die erweiterte Geldvermittlungsſtelle Deutſcher Städte in Caſſel vom 6. bis 7. Oktober 1911. 2 30. Verhandlungen des 4. Preußiſchen Fortbildungsſchultages in Hagen i. W. vom 4. bis 5. Oktober 1911. 31. Generalverſammlung des Vereins für Sozialpolitik in Nürnberg vom 8. bis 10. Oktober 1911. 32. XII. Hauptverſammlung des Vereins zur Förderung des lateinloſen höheren Schulweſens in Gummersbach vom 8. bis 9. Oktober 1911. 33. Hauptverſammlung des Deutſchen Vereins für das höhere Mädchenſchulweſen in Dresden vom 2. bis 4. Oktober 1911. 34. 1. Preußiſche Landeskonferenz für Säuglingsſchutz in Berlin am 9. Dezember 1911. B. Ausſtellungen. 1. Die Internat ionale Hygiene⸗Ausſtellung Dresden 1911 iſt mit Gegen⸗ ſtänden aus dem Bereiche folgender Deputationen beſchickt worden: Geſundheitspflege, Waſſerwerke, Schule, Tiefbau und Kanaliſation, Hochbau, Straßenreinigungsweſen. Zum Beſuche der Ausſtellung waren 9 Magiſtratsmitglieder, 10 ſonſtige Beamte und Angeſtellte und 15 Stadtverordnete abgeordnet. 2. Die Ausſtellung Die Frau in Haus und Beruf im Februar/März 1912 in Berlin iſt mit einem Bild „Charlottenburger Säuglingsfürſorgeſtellen 1505 bis 1909“, der Feſtſchrift „Die geſundheitlichen Einrichtungen der Königlichen Reſidengſtadt Charlottenburg“ und den Ausſtattungs⸗ gegenſtänden für die Schulſpeiſungs⸗ und Hort⸗Filiale des Vereins „Jugendheim“ in der Schule Wiebe⸗ ſtraße beſchickt geweſen. 3 7. Bureauweſen. Städtiſche Beamte, Angeſtellte und Arbeiter. Perſonalia: Unter dem Beamtenperſonal ſind folgende Veränderungen eingetreten: Es wurden angeſtellt: als Magiſtratsaſſeſſor: juriſtiſche Hilfsar beiter, Gerichtsaſſeſſoren Brand und Dr. Paaſche, als Sekretariatsaffiſtent: Rnaewurcer Bredereck, Jurk, Rokohl, Raab, Spang Seidel, Klemke, Gärtner und Bodag, Zivilanwärter — Diätare — Schluckebier, Kaiſer und Kiesler;