— 17 — als Bote: Militäranwärter Keßler, Platen, Fauſtmann, Grewatſch, Rauch, Wenzel, Asmuß und Kuckhoff; als Brandmeiſter: Brandmeiſter Scheele; als Oberfeuerwehrmann: Feuerwehrmann Matuſch; als Oberlandmeſſer: Landmeſſer Repkewitz; als Wohnungspfleger: Regierungsbaumeiſter a. D. Gut; als Verwalter des Wohnungsnachweiſes: Bautechniker Geiſter; als Wohnungsamtsgehilfe: Techniker Poetſch und Neumann; als Gartendirektor: Gartenarchitekt Barth; als Straßenreinigungsunterinſpektor: Betriebsleiter Rautenberg; als Verwaltungsingenieur des Elektrizitätswerks: I. Ingenieur Freybourg; als Betriebsingenieur des Elektrizitätswerks: Diplom⸗Ingenieur Edlich; als Werkmeiſter der Waſſerwerke: Werkmeiſter Schliephake; als Magazinaſſiſtent der Waſſerwerke: Techniker Kolberg; als Betriebsgehilfe der Waſſerwerke: Maſchinenmeiſter Emmel. Es wurden befördert: zum Direktor der ſtädtiſchen Steuerverwaltung: Magiſtratsaſſeſſor Dr Schmidt; Zum Magiſtratsrat: Magiſtratsaſſeſſor Dr. Landsberger; zum Bureauvorſteher: Stadtſekretär Graupe; zum Stadtſekret ä.r: Diätar Baumgard, Dellmann, Schütze, Sekretariatsaſſiſtent Krauledat, Falk (Otto), Werner, Köhler, Tornow, Bernhagen, Redetzky, Thamm, Quella, Krauſe, Rollen⸗ hagen, Gruſchke, Gottſchalk und Voltmar; zum Sekretär: Setretariatsaſſiſtent Wartenberg, Reymann, Kupſch, Brendel, Meter, Sachtleben, Goede, Mackenthun und Krefeldt; zum Beamten der Klaſſe A..: Bote Brehmer, Frenzel, Bähr, Klein, Nickel, Höfels, Franzke, Frey und Schade; zum Magiſtratsbaurat: Stadtbaumeiſter (Bauamtsvorſteher) Weber, Winterſtein, Walter, Spickendorff und Meyer; zum Stadtbaumeiſter (Bauamtsvorſteher): Stadtbaumeiſter Zangemeiſter; zum Vermeſſungsinſpektor: Oberlandmeſſer Stumpf; zum bauleitenden Techniker: Techniter Klatt, Morgenroth, Jaeniſch und Höltje; zum Oberlademeiſter: Lademeiſter Wilke; zum Lademeiſter: Pförtner Biſchof und Bote Tees. Es ſind ausgeſchieden: mit Ruhegehalt: Stadtſekretär Schmude, Hamann, Zimmermann, Sekretär Nerger, Setretariatsaſſiſtent Pohl, Schirrmeiſter, Kalkulaturaſſiſtent Weisbrod, Bloß, Bote, Zinke, Standesbeamter Zarnack, Ver⸗ meſſungsinſpektor Wick; ohne Ruhegehalt: Magiſtratsaſſeſſor Dr Prühß, Stadtſekretär Stech, Sekretariatsaſſiſtent Paulick, Bote Schmolke und Wons. Es ſind verſtorben: Dirigierender Arzt des Krankenhauſes Weſtend Profeſſor Dr. Grawitz, Sekretariatsaſſiſtent Waßmuth, Pförtner Wepler, Bibliothekar Dr Albrecht, Techniker Gottſtein, Koksvermeſſer Haaſe. Ordensauszeichnungen uſw. erhielten: Vermeſſungsinſpektor Wick, Oberbauſekretär Biele, Sekretär Nerger den Königl. Kronenorden 4. Klaſſe, Kalkulaturaſſiſtent Weisbrod das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Feuerwehrmann Ebel das Erinnerungsseichen für Verdienſte um das Feuerlöſchweſen. Dem Direttor des Krankenhauſes Weſtend und dirigierenden Arzt, Profeſſor Dr Beſſel⸗Hagen iſt der Charakter als Geheimer Sanitätsrat ver⸗ liehen, dem leitenden Arzt der geburtshilflichen Abteilung des Krankenhauſes Kirchſtraße UDr Keller iſt das Prädikat „Profeſſor“ beigelegt worden. In 831 Fällen wurden Hilfsträfte vorübergehend beſchäftigt, und zwar in 515 Fällen als Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen, in 316 Fällen als Hilfsboten uſw. Daneben iſt, wie in den Vorjahren, eine größere Anzahl von Perſonen auf Pri⸗ vatdienſtvertrag ſtändig beſchäftigt worden. Im Laufe des Berichtsjahres arbeiteten ferner in der ſtädtiſchen Verwaltung: zu ihrer Information unentgeltlich: die Gerichtsaſſeſſoren Dr. Eichler, Willigmann, Geriſcher, Dr Lüttich, Dr Schneider, Wever, Dr. Gutt⸗ mann, Dr. Hafemann, Dr Jaeger und Dr Bruns⸗Wüſtefeld, als juriſt iſche Hilfsarbeiter: die Gerichtsaſſeſſoren Dr Paaſche, Dr Appel und Dr. Fiſcher. Den Sekretäranwärtern wurde auch im laufenden Jahre Unterricht durch Magiſtratsaſſeſſoren erteilt. Die Boten und Pförtner erhielten wie im vorigen Jahre durch einen Stadtſekretär Unterricht. Zur Sekretärprüfung wurden zugelaſſen: 29 Anwärter und zwar 20 Militäranwärter und 9 Zivilanwärter. Die Prüfung beſtanden 16 Prüflinge (10 Militäranwärter, 6 Zivilanwärter). Zur Vorprüfung für die Aufnahme in die Anwärterliſte für Sekreta⸗ riatsaſſiſtentenſtellen meldeten ſich 105 Militäranwärter. Es fanden zwei Vor⸗ prüfungen ſtatt, zu denen im ganzen 62 Anwärter vorgeladen wurden. Von den 27 Er⸗ ſchienenen beſtanden 26 die Vorprüfung. Die beiden Vertrauensärzte der ſtädtiſchen Verwaltung, Geh. Sanitätsrat Dr Alt und Stabsarzt Dr Stier, unterſuchten im ganzen 843 Perſonen (1910 694) und zwar 154 Beamte, 131 Lehrer, 86 Lehrerinnen und 472 ſonſtige Bedienſtete. Der mit der Unterſuchung der lungenkranken oder dieſer Krankheit verdächtigen Perſonen beauftragte Leiter der ſtädt. Fürſorgeſtelle für Lungenkranke Dr Becker hat im ganzen 26 Perſonen (12 Beamte, — Lehrer, 3 Lehrerinnen und 11 ſonſtige Bedienſtete) unterſucht. Für jede Unterſuchung wird eine Vergütung von 5 %/ gezahlt. 3