III. Der Gemeindehaushalt. A. Die Finanzen. Das finanzielle Ergebnis des Rechnungsjahres 1911 kann als durchaus günſtig bezeichnet werden. Wenn auch der außerordentlich hohe Verwaltungsüberſchuß des Vor⸗ jahres nicht erreicht worden iſt, ſo bewegt ſich der diesfährig erzielte . von 1 361 001,42 ℳ doch in der durchſchnittlichen Höhe der Überſchüſſe der früheren 7 Jahre. In den letzten 10 Jahren haben die e betragen: 1901 (dem Etat 10 1903 zugeführr)h .... 263432,77 1902 („ 2 1904 70 4 e ee e, . , 603 798,51 „ 1903 („ „ „ 1905 :: „ , 1404302,20 „ 1904 („ „ 1906 3 . 1 137 635,33 , 1905 (davon ſind dem Etat für 1907 1000 000,— vgenh) . 1 634 670,05 „ 1906 ( „ „ 1908 1 000 000,— „ ) . . 1819 489,58 , 1907 ( 1 14 1909 1 000 000, 2. 5 1 364 872,78 , 1908 ( „ „ 1910 441 738,43 7 7 J 4 501 738,43 „ 1909 ( „ 2 7 2 1911 1 000 000,— „ „ ) 1389 768,65 „ 1910 4 , „ 7 „ „ 1912 1 000 000,— „ „ 2 . 2 122 899,01 „ 1911 4 „ 2 % 1913 1 000 000, — „ „ 1 361 001,42 „ Hiervon ſind zur VBerwendung für See ae, 361 001,42 „ dem Etat für 1913 ſind zuzuführen 1 000 000,— „ 1. Der Stadthaushaltsetat. Der Stadthaushaltsetat für 1911 ſchloß nach der Feſtſtellung durch die Stadt⸗ verordnetenverſammlung in ſeinen einzelnen Teilen wie folgt ab: 1. Hauptetat. A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit . 32 853 000,— ℳ und zwar in den fortdauernden Ausgaben mit 30 465 268,64 ℳ einmaligen Ausgaben mit . 2387 731, „36 „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe m.... 6823700,— „ II. Sonderetats Nr. 1 — Kanaliſation — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 1472 500,— „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 589 600,— „ Nr. 2 — Ladeſtraßen und Stätteplat — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 285 000, „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 144 464, „ Nr. 3 — Lagerplatz der Tiefbauverwaltung — in Einnahme und Ausgabe mit. 1043800,— ,„ Nr. 4 — Elektrizitätswerk — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mitt. 4127 400,— „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 11573 250,— „ Nr. 5 — Gaswerke — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 11 684 600,— , B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 2974 12158 , Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. — in Einnahme und Ausgabe mit . 113 874,40 „ Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarckſtraße — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 718 000,— „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 2006 700 „