— 41 — Zuſammenfaſſung der Nachweiſung über den Verbrauch der Anleihen. Verwendungszweck Soll Iſt ¼ 5 „4 4 Rathausbau „ % 3 8 557 600 — 5 193 999 49 Schulbauten einſchl. Grunderwerb 11 564 438 67 8 158 084 22 Neubau einer Waldſchule (unter Bennbnna der Steinthal⸗ Stiftung)/,, 230 000 — 12— Spielplatz im Grunewal—¶———k 750 000 — — — Bau von Fortbildungsſchulen 2 857 197 54 707 197 54 Armen⸗ und Waiſenpflegee. 1 781 000 1 479 135 93 Krankenpflege 16 497 133 79 11 444 357 67 Regulierung von Straßen, vaten und mern „ 7 502 362 94 3 696 647 — Bau von Brücken 7 422 633 85 3 412 749 25 Suermchtrt 904 359 66 904 354 74 traßenreiniguunngg.. 750 000 K K Milanfunnr. 283 721 58 283 721 58 VelrarXKreke. 4 311 000 — 3 565 698 71 Mäckeritzwieſen 600 000 K 316 278 35 Erwerb eines Baublockes vriſchen Konioswen und Lietzenſſee 1 500 000 — 3 101 622 57 Volksbüchererereeee 840 000 K — — Pltgoader . 4 011 911 97 514 142 60 Schillertheater „ „ 4 , , 2 u. 2483 510 2483 510 — Operrhaaus 5 260 000 — 2 558 099 45 Markthalle 6 450 000 — 1 039 503 98 Gemeindefriehhobhb.. 3 000 000 — — Untergrunddahnen 6 430 000 1 205 043 55 Kanalfalausnsnsn. 12 587 000 K 8 269 592 52 Ladeſtraßen 2 043 400 — 792 012 80 Stätteplaess 2 608 600 2 570 487 89 ElektrizitäſsWBerkkrk 16 689 200 — 14 306 369 74 Gaswerr 18 875 000 — 16 681 972 02 Waſſerwerk e e 4 630 000 — 2 568 127 30 Grundſtückserwerbsfonds 45 , 224 i 19 088 430 K 15 778 330 10 Deckung von §ee 2 4. 1 251 500 — 937 500 — Vorſchüſſe 22. . % 3. u , 4 — E 16 199 114 33 zuſammen 171 760 000 — 128 167 653 83 Im einzelnen ſtellte ſich der Verbrauch wie folgt: 1895 e r * Das privilegienmäßige Soll der Geche benet r J. 11 000 000,— ℳ Hiervon ſind verbraucht .... .. . . 140830 887,23 „ Beſtand mithin 162 112,27 ℳ Derſelbe iſt für die Fꝛellssong der Aees Le.fe Allee zu halten 2 169 112,27 1899er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Ae enäch „ . . 23900 900, — % Hiervon find verbraucht „ ,,,, eeeeee. Beſtand mithin 2 307 039,01 44 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: 1. Freilegung der Hardenbergſtraße 216 437,22 ℳ 2. Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 370 000,— „ 3. Freilegung und Regulierung des 4 Wne⸗ „ 5 155,77 „ 4. Bau einer Zentralmarkthalle 960 496,02 „ 5. Ausbau der Ladeſtraßen 325 000,— „ 6. . . ing und Regulierung des ariotienburger. und des u in der Nähe der Dovebrücke 140 000,— „ 2 ung einer Verbindungsſtraße zwiſchen Sophie⸗ clar, lotte⸗Straße und Legeler Was Gf e, über 4% e und Rampe 290 000—, 2leibi Veſtand wie vor 2 307 089,01 ℳ 6