— 16 — Berechnung des durchſchnittlichen Tilgungsſatzes für eine neue aufzunehmende Anleihe von 42 500000 ℳ. 0 Til⸗] Lfde. 2 Anleihe⸗ Jaungs⸗] Tilgungs⸗ 2r. Anleihezweck betrag 44 betrag %14 0% %46 5 1 1227 4 der Mittel für den Bau der Sophie⸗ Cen Schule mit Frauenſchule 7 240 000] 2½ 6 000 — 2 desgl. der IV. höheren Kabanſcnie. mit afoan 420 000] 2½ 10 500— 3 „ der Marchbrücke 130 000] 2¼ 3 250— 4 „ der Charlottenburger Brücke 69 500] 2½ 1 73750 5 „ der Brücke im Zuge der verlängerten Knobelsdorffſtraße 50 000] 2½ 1 250— 6 „ der Brücke im Zuge des Könis weges und der Neuen Kantſtraße 4 155 000] 2½ 3 875— 7 „ des Kranfenhaufes für Geburtshilfe 22 1 035 000] 1 12 93750 8 „ zur Vergrößerung der Pavillons für Krante 1. und 11. Klaſſe von 28 auf 40 Betten 160 000] 1½¼ 2 000 — 9 „ von 2 Häuſern für Leichtkranke und Geneſende anſtelle eines Pavillons für äußerlich kranke Männer 52 000] 1¼ 650 — 10 „ eines Verwaltungsgebäudes auf dem Kbasorunduc (Erweiterungsbauß 2 180 000] 1¼. 27 250— 11 „ der Volksbücherei 9 340 000 1¾ 4 250— 12 „ einer Tuberkuloſeanſtalt auf dem Waldgelände von Beetz⸗Sommerfeld „„ % 4, = , „ 2. ½ 4, 2 900 000] 1¼ 11 250— 13 ] Ausbau der Ladeſtraßen 500 000] 1¼ 6 250 — 14 „ des Stätteplatzessseseee.. 100 000] 1¾ 1 250 — 15 3 der Kanaliſattioan... j2136 700 2 42 734— 16 „ der Gaswerkre... j3700000 1½ 55 500 — 47 „ der Waſſerwerkre.. 1j2530 000] 13 37 950— 18 des e e ee J...... 1.290 90c%h 122 30 000 — 19 Straßenbauten „„ .„ J3220 800) 212 80 520 — 20 ] Brückenbauten J... jJ13930900%) 27½ 75 750— 21 Erweiterung des Krankenhauſes Weſtend 275 000] 1¼ 3 437 50 22 Waldſchule in der Jungfernheide (—unter Benutzung der Stein⸗ thal⸗Stiftung —) 230 000] 1½¼ 2 875— 23 ] Erwerb des ſüdlich des Berlin⸗ Spandauer⸗ Schiffahrtskanals be⸗ — legenen Teiles der Mäckeritzwieſen 600 000] 1½¼ 7 500— 24 ] Zuſchuß zum Bau einer Untergrundbahn zwiſchen Wittenberg⸗ platz und Kurfürſtendamm (Ecke Uhlandſtraße) 2 300 000] 1¼ 28 750— 25 ] Bau einer Untergrundbahn zwiſchen Wilhelm⸗ und caſa, Adolf⸗Platt 4 130 000 1¼ 61 950— 26 ] Erwerb eines Baublocks zwiſchen Königsweg und Lietzenſce . 11 500 000] 1¼ 18 750— 27 ] Anlegung eines Gemeindefriedhofes einſchl. Baulichkeiten. . . 3 000 000] 1¼ 37 500— 28 ] Grundſtückserwerbsfonds .. j 5 202 000 4 208 080 — 29 Kursverluſte bei der 1. Abteilung der 1908er inieib. „ , r 314 000 5 15 700— 30 ] Errichtung einer Badeanſtalt .. j 2000 0001 1 25 000 — Zuſammen ſ42 500 000ſfrd. 2 824 446 50 rd. 850 000.— Begebung der 1. Abteilung der Anleihe von 1912. Gemäß Gemeindebeſchluß vom 10. Januar 1912 wurde von der Anleihe ein Betrag von 32% Millionen Mark mit 4% ver⸗ zinslich als I. Abteilung nach engerer Ausſchreibung an ein unter Führung der Deutſchen Bank ſtehendes Konſortium zum Kurſe von 99,67 %4 % gegeben. Als Rückverzinſung für von der Stadt nicht abgehobene Anleihebeträge ſind 1 % unter Reichsbankdiskont, jedoch nicht über 4 und nicht unter 2⸗ % zu⸗ geſtanden worden. Auf Wunſch der Banken wurden am 20. Januar 1912 zunächſt Interimsſcheine ausgegeben, die am 4. März 1912 durch die endgültigen Schuldverſchreibungen nebſt Zinsſcheinen erſetzt worden ſind. Den Druck führte die Reichsdruckerei aus. Die Anleihe iſt unter Befreiung vom Proſpektzwange an der Berliner Börſe eingeführt. Die Tilgung mittels Verloſung oder Ankaufs beginnt am 1. April 1914 und endet in längſtens 29 Jahren. 5. Das Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch. Nach dem Abſchluſſe vom 31. März 1912 Peett ſich a) das Kämmereivermögen auf 203541 458 ℳ b) das Stiftungsvermögen auf 6 258 273 „, Remgen zuſammen 2r 209 799 731 ℳ Dem Kämmereivermögen ſtehen an Kämmereiſchulden gegenüber. 162 311 249 ℳ Dem Stiftungsvermögen ſtehen Schulden nicht gegenüber. Der vorfährige Abſchluß wies auf: — ein Kämmereivermögen von. 192 832 157 ℳ ein Stiftungsvermögen von 22222 3 452 656, Kemgen in Summe 196 284 813 ℳ dieſem ſtanden an Schulden in Summe 154 567 169 ℳ gegenüber.